Kaliumpermanganat

Hallo Klaus,

eine kleine Hand voll Futter in eine Glas Wasser: Wie sieht das Wasser nach 1 Stunde aus? So trübe wie Dein Teich?

Gruß
Gandi
 
Hallo Mikrobe,
Du als Fachkompetenz- erzähl doch mal mal passiert wenn Sauerstofffische wie Störe oder andere leiden mit der Behandlung und sterben könnten. nur im Notfall mit KPM. Ich weiß, wo von ich rede.
Grüße von Freddy
 
Vitamin C kriegen meine Koi nur im Frühjahr und Herbst ins Wasser.
Am wichtigsten sind Deine Wasserwerte. Solltest Du regelmäßig kontrollieren. Wie srakt ist Dein UVC und wie viel Wasser behandelst Du damit (Umwäzrate)? Ich hatte Anfangs auch das Problem jetzt habe ich ein 55Watt UVC mit Edelstahlmantel der verstärkt mochmal auf ca. 75Watt . Beachte aber das nach 8000 Brennstunden (ca. eine Saison) die Leistung nur noch bei ca. 80% liegt. Dann steht auch mal ein Brennerwechsel an.

Als Futter würde ich sowieso nur ein Energiereiches Markenpelletfutter nehmen. Billigfutter bedeutet nur viel Input gleich viel output und macht auf Dauer die Wasserqualität schlecht und letztlich Deine Kois krank. :)
 
Wenn das Wasser braun ist, wird's eher kein UVC Problem sein sondern dass du die abgestorbenen Schwebstoffe nicht aus dem System bekommst.

Entweder baulich bedingt, meist bei gepumpten Systemen oder weil halt die Filterkette feine Schwebstoffe nicht gut abscheidet (Vorfilter) bzw. zurückhält (Feinfilter).

Wär meine Vermutung.

Nachtrag: Oder wie schon vermutet das Futter. Stell doch mal ein Bild vom Teich etc ein.
 
am futter von Thilo kanns auch nicht liegen. das füttern sehr viele und keiner beklagt sich über braunes wasser.
wo beziehst du denn dein Frischwasser her? aus nem brunnen? und was bedeutet "wasserwerte sind ok"?
das haben schon viele behauptet und nach einer Analyse die Hände über den kopf zusammengeschlagen.
schlag dir diese KPM geschichte aus dem kopf. So wie koitante schon schrieb. Das wasser wird nach einer 4 stündigen Behandlung und anschließender Neutralisierung mit Ascorbinsäure (Vit.C) glas klar. aber glas klar bedeutet nicht zwangsläufig, dass das wasser dadurch besser wird.

erzähl etwas über deinen Teich. vor allem über die filterkette und den pumpenflow. das könnte auch eine Ursache sein. teilwasserwechsel haben noch nie geschadet und sind allemal gesünder für die fische als regelmäßig KPM bomben in den Teich zu schmeißen. außerdem wird durch wasserwechsel, das wasser auch klarer mit der zeit.
 
Hallo Mirko,

ich habe nie behauptet das es am Futter von Tilo liegt.
Ich habe einen drei Kammer Filter mit Vortex.
Im Vortex sind Bürsten sowie einen Tauch UV 30 Watt.
In den drei weiteren Kammern sind Japan Matten sowie Crystal Bio
und Japanwürfel im Netz.
Desweiteren befindet sich noch eine UV Amalgan 52 Watt im Filter.
Vor dem Filter habe ich ein CSII.
Das ganze wird mit eine Pumpe von 20.000 Liter gefördert.

Die Größe meines Teiches beläuft sich auf ca. 28T Liter.

Ich denke das dürfte reichen
Oder?

Gruß
Klaus
 
das hört sich ja garnicht mal so schlecht an. wobei deine biomedian nicht das gelbe vom ei sind. bis auf die japanmatten. aber das dürfte nicht die Ursache für braunes wasser sein. wie oft wechselst du wasser? und woher nimmst du es? brunnen?

deine wasserwerte wären auch nicht schlecht, wenn du sie angeben könntest.
 
Ich habe auch (noch) braunes Wasser und wie ich hier im Forum erfahren habe, hätte es am Eiweis liegen können. Und Bingo, ich habe in diesem Jahr erstmals Futter mit einem höheren Proteingehalt gekauft. Wollt den Paddlern eben was gutes tun ;)

Also, Wasserwerte auf den Tisch und mal geschaut aus was das Futter das du fütterst besteht. Die zuvor geopostete Antwort es mal in ein Glas Wasser zu tunken und Stunden später anzuschauen hilft dir bestimmt dann auch.

Und wo Pischi hier gerade reinschaut und ich die Frage an anderer Stelle noch nicht beantwortet bekam:
Mirko, fährst du deinen genialen EWA noch immer im Dauereinsatz? Wenn ja, noch erfolgreich ober ist irgendwann einfach alles an Protine ausgesprudelt?
 
@biba
Und wo Pischi hier gerade reinschaut und ich die Frage an anderer Stelle noch nicht beantwortet bekam:
Mirko, fährst du deinen genialen EWA noch immer im Dauereinsatz? Wenn ja, noch erfolgreich ober ist irgendwann einfach alles an Protine ausgesprudelt?
habe gerade gestern die frage gesehen beim Lothar-Forum. da bin ich sehr selten.
ja... mein EWA läuft immernoch. habe ihm dieses jahr mal wieder neue steine gegönnt. die Leistung hat stark abgenommen. das liegt aber auch daran, dass ich es mit den wasserwechseln etwas ernster nehme. aber es kommt immer wieder ein bisschen schaum. meißt nachts.
 
Konnte mich bislang eigentlich noch für kein Forum endgültig entscheiden, doch scheint sich hier vielfach mehr wissen zu ballen, was die Entscheidung langsam leichter macht ;)

Also gebongt. Zum neuen Filterausbau wirds auch noch nen EWA geben.

Aber sag mir, wieso nimmt die Leistung der Steine bei ernstgenommenen Wasserwecheln ab? Du verwirrst mich :D
 
Oben