Kalksteine und Wasserchemie

Re: Holz!!

Hi Ralf,

Ralf_N schrieb:
Das muss einer schreiben, der noch nicht einen einzigen Koiteich sein eigen nennen darf.

Bleib Du bei Deinen Forellen und der Kenntniss ueber Wasserchemie. Da kennst Du Dich aus.

in welche Rubrik würdest Du solchen Unsinn:

Ralf_N schrieb:
das staendige unkontrolierte auswaschen von Kalk Deiner geplanten Steine wird Dir ewig die Wasserwerte versauen.

denn einordnen? :lol: Im doppelten Sinne wär's hier besser, wenn Du erst denkst und dann tippst ... ;)

Viele Grüsse

Lars
 
Hallo Ruth, :D
ich habe Bankireiholz genommen, das blutet zwar unbehandelt aus, man kann es aber mit Bankireiöl behandeln und es ist völlig dicht.Das Öl ist im getrockneten Zustand völlig ungiftig, mann muss es aber 2x einlassen, dazwischen 24 ´Stunden trocknen lassen und Du wirst Deine Freude daran haben. 8)
Ich habe es vorher ausprobiert mit einem unbehandelten und behandeltem Probestück und es hat geklappt. :thumleft:
Mittlerweile hat es schon mehrmals geregenet,(und das nicht schlecht) und nichts blutet aus.Aufpassen aber an Schnitt und Bohrstellen, die musst Du nachträglich auch nochmal einpinseln. :!:
Das Holz ist etwa 3 x so schwer wie Lärche und hält etwa 20 Jahre.Außerdem sieht es einfach super aus :wink:
Kostet allerdings auch das doppelte.
Mit Kalksteinen kenne ich mich leider nicht aus.

Liebe Grüße Andrea :D
 
so sieht´s aus!

Hallo,
nochmal danke an alle, die mir geantwortet haben. Für das Bankireiholz fehlt mir am Ende meines Projektes leider das Geld. Und so sieht der Teichrand jetzt aus - er ist natürlich noch nicht fertig.
Liebe Grüße
Ruth
 

Anhänge

  • Teichrand2.jpg
    Teichrand2.jpg
    268,8 KB · Aufrufe: 46
Re: so sieht´s aus!

Hallo,
den Teich kenne ich. Eine nette Geschichte ist das die du da geschrieben hast bei, Koiteich von Anfang an .....
Gruß Karsten
 
Oben