Kanker Koi hat flecken und rote Streifen an der Flosse

Germany1

Mitglied
Hallo zusammen,

kurze Vorstellung: Mein Teich 14.000Liter, Koi größe ca. 25-35cm.
Seit 2005 Teichbesitzer.

habe da ein Problem mit meinem Koi. Wie man schwer sehen kann (Fotografieren ist sehr schlecht) hat der Koi jetzt im Frühjahr an der Heckflosse weiße blasen kleine Knubbel und die längs Fasern sind gerötet.
Habe den Koi auf 1000Liter / 1,5 Kg Salz in Quarantäne und werde die Temperatur langsam anheben.

Was für ein Medikament soll ich geben bzw. was könnte der Fisch haben bzw. helfen.


Danke

Gruß

Germany1
 

Anhänge

  • IMG_42541.jpg
    IMG_42541.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 399
  • IMG_42531.jpg
    IMG_42531.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 398
  • IMG_42531.jpg
    IMG_42531.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 398
Hallo zusammen,

der Fisch wurde heute in das Becken übergesetzt. Der Filter ist ein Druckfilter für Teiche bis 10000 Liter mit eine Pumpe die 3000 Liter /Std. pumpt.
80 % Teichwasser / 20 % Frischwasser. Temperatur ca. 10 Grad.
Ich denke für 1St. Fisch ausreichend.
Das Becken ist halt grau und schimmert halt so.
Ich weiß auch das diese Fotos nicht gut sind habe aber 20St. geschossen und die besten waren halt DIESE hier.
Ich versuche es Morgen noch einmal.

Ich wollte eigentlich schnelle Hilfe, damit ich Morgen den Fisch helfen kann bzw. den Fisch die Medikament besorgen kann.




Gruß

Germany 1


:|
 
Blasen und Knubbel sind wahrscheinlich Karpfenpocken, gehn wenn's wärmer wird von alleine weg.

Rötung ist Entzündung ,vermutlich bakteriell, wenn's nur minimal ist geht das mit salz und 20° weg.

Gruß AndYs
 
Hallo zusammen,

leider hat noch ein zweiter Koi die Probleme.(ein wenig an der Heckflosse)

Sind Flossenfäule oder Karpfenpocken ansteckend?

Ich denke schon langsam, dass ich ein Haltungsproblem habe?
Verstehen kann ich es nicht. Überbesatz kommt doch wohl nicht in Frage (14000 Liter / 14 Kio). Filter Oase Biotec 30 mit zwei UVC Brenner und Skimmer.(ich denke ausreichend für 14.000 Liter)
Luft strömt durch einlaufendes gefiltertes Wasser ein und zusätzlich durch ein Schaumsprudler.
Lage zwar Südseite aber ein Baum und Brücke bringt im Sommer schatten. Teich wurde / wird regelmäßig mit Sauger gereinigt. Wasserwechsel nach nach Reinigung ca. 2000Liter dieses Jahr erfolgt.

Werde mal die Wasserwerte Testen und mich melden und noch ein Bild einstellen.

Danke erst einmal.

Gruß
 
Hallo zusammen,

so ich habe noch einmal die Wasserwerte gegen 16.00Uhr geprüft.
PH 7
KH 7
GH 14
NO Nitrate 15
NO Nirtrite 0

Nach meiner Meinung ist alles noch im Rahmen. ODER ?

Noch mal ein Bild, besser schaffe ich es leider nicht.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20120404_154708.jpg
    IMG_20120404_154708.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 86
Hallo !

Wasserwerte sind soweit gut. Die weisse Stelle hinten an der Flosse sieht auswie eine beginnende Einschmelzung. Hat der Koi sonstwo Auffälligkeiten, wie milchige Schleimhaut, Rötungen, Verdickungen dazu bekommen? (Schau genau nach).

Ich würde KoiDoc kommen lassen. Der kanns am besten beurteilen. Aber wenn das hinten eine beginnende Flosseneinschmelzung ist, die bakterieller Ursache ist (meiner Meinug nach wahrscheinlich), wird es eh drauf heraus laufen. Ausserem kannst du dann gerade Frühjahrscheck bei den anderen machen lassen (Abstrich, Wasserwerte, etc.)

LG Volker
 
Hallo,

eigentlich haben die beiden nur an der Heckflosse so weiße stellen. Der kleinere Koi nur ganz wenig. Sonst sind die Beiden wohl auf und fressen auch. Beide haben auch sonst keine Auffälligkeiten außer das beim größeren die Heckflosse die Fasern der Flosse gerötet sind.

Koi Doc OK, aber welchen komme aus 45699 Herten laut der Liste ist ein Doc in Bochum, aber nur Stadtgebiet?
und in Hattingen.
Na ja, der eine kommt nicht da nur in Bochum behandelt und der andere war schon einmal da und hat auf mich nicht so einen guten Eindruck hinterlassen.
Dann alle Fische durchchecken lassen denke ich bringt nur Unruhe in den Teich.(Stress kann auch zu Krankheiten führen)!!!

Was ich nun so richtig machen soll weiß ich auch nicht so recht.
Selbst rumdoktorn ? Kann nicht die Lösung sein.

Vielleicht zum örtlichen Tierarzt und alles schildern und ein Breitbandantib. verschreiben lassen?

So richtig steht man immer mit dem Koi allein auf weiter Flur, weil eigentlich so recht kein DOC was genaues sagen kann bzw. möchte.


Gruß
 
Hallo

Naja ich kann dich ja verstehen. Selbst rumdoktern ist bei möglichen bakteriellen Infekten so eine Sache. Gibst du ein Breitbandantiobiotika ist es wahrscheinlich zu schwach oder gar nicht das richtige. Der lokale teirarzt kennt sich wahrscheinlich gar nicht aus undwird dir wahrscheinlich genau ein Breitbandantibiotika verschreiben. aber was ist wenn zusätzlich noch Parasiten im Spiel sind?

wenn du keinen Doc findest der in der Nähe ist (wobei Nähe durch deine Bereitschaft die Anfahrt zu bezahlen definiert ist) und der der kommen würde dich nicht zufriedens stellt (kann ich verstehen dass du den dann net nochmal willst), empfehle ich dir den Fisch in der Ih zu lassen, Temperatur auf Wohlfühltemp (20-24 Grad) und leichte Salzzugabe (0,3%).
Dann schleunigst (wenn schon kein Koidoc) einen aus dem Forum erfragen, der bei dir in der Nähe ist. Der könnte dir zumindest mal ein Abstrich machen und unterm Mikroskop analysieren.

So hast du einen Überblick über die möglichen Parasiten. Auch kann er dann den Fisch beurteilen, da Foto wirklich schlecht. Wil jetzt nämlich net asu der Ferne mit irgendwelchen Vermutungen rumwerfen, die dan AB-Einsatz zur folge hätten. Wenn die gefahr einer Bakterileen Infekton besteht funktioniert es sicher nur über TA--> Antibiogramm --> AB-Gabe.
Alles andere (Breitband-AB) kann funktionieren, muss aber net.

LG und weiterhin viel Glück

LG Volker
 
Könnte anfänglicher Flossenfraß sein, muss aber nicht. Das wäre dann ein Bakterielles Problem. Manchmal reicht es einfach die Wasserqualität zu verbessern, sprich den Keimdruck senken. So schlimm sieht es ja auch noch nicht aus. Aber mit Ferndiagnosen ist es immer so eine Sache.
 
Oben