kann ich die pumpe nutzen ? ? ? ?

poldilein

Mitglied
ECOMAX 0 10000

Preislich sehr interessante Schmutzwasserpumpen für Bachläufe, Wasserfälle, Fontänen, Filter, etc. Kann Schmutzteile bis 6mm pumpen.
Trocken aufstellbar neben dem Teich unterhalb des Wasserspiegels.
2 Jahre Garantie.

ECOMAX 0 10000
nur 115 Watt
10000 Liter pro Stunde
4,5m max. Förderhöhe

wollte die für ein druckfilter nehmen is das okay HABE DEN AQASHIELD 3000 und wollte den mit dieser pumpe betreiben is das möglich??

LG POLDI
 
Hallo,

Eco und Druck passt nicht zusammen.
An der max. Foerderhoehe siehst du auch schon, das die nicht viel Druck aufbaut.
Ich kenne mich mit Druckfiltern aber null und nichtig aus.
Mal sehn was die anderen raten.
 
Hallo Poldi,
du willst damit hoffentlich keinen Koi-Teich filtern. Schreib doch mal bitte was du damit vorhast.

nach Herstellerangaben

Aquashield 3000
Teich 9.000 l (für Goldfische und geringen Besatz)
Maximale Pumpenleistung 3.200 l/h
Fassungsvermögen 25 l

Ähnliche Filter mit 25-30L Fassungsvermögen werden im Set mit maximal 4000-5000 Liter Pumpen angeboten. Eine 10.000er Pumpe kann ich mir nicht vorstellen ausser du hast vorher 4m Leitung und es kommt nur noch die hälfte am Filter an ;)
Gruss Felix
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo,

Eco und Druck passt nicht zusammen.
An der max. Foerderhoehe siehst du auch schon, das die nicht viel Druck aufbaut.
Ich kenne mich mit Druckfiltern aber null und nichtig aus.
Mal sehn was die anderen raten.

Wenn die 4,5m Wassersäule stimmen ist das schon ein guter Wert! Die Promax mit 500Watt hat grad mal 5meter.... nur zum Vergleich!
 
Hallo Zusammen,

um so besser.

Im allgemeinen bauen die Eco-Pumpen aber weniger Druck auf.
Irgendwo her muss die Energieeinsparung ja kommen.
Jetzt waere noch der berechtigte Einwand von Koibaden zu klaeren.
 
klar habe ich kois 4 a 40 cn rest 6 so 20-30 goldfische oder ähnliches keine

meine anlage
aquamax 10000 über 2 tonnen a 300l gefiltert übern bachlauf zurück tum teich
aquashild 3000 mit uvc
3 kammer system(billig ware mit uvc 99€ smile)

lg poldi
 
poldilein schrieb:
klar habe ich kois 4 a 40 cn rest 6 so 20-30 goldfische oder ähnliches keine
meine anlage
aquamax 10000 über 2 tonnen a 300l gefiltert übern bachlauf zurück tum teich
aquashild 3000 mit uvc
3 kammer system(billig ware mit uvc 99€ smile)
lg poldi

Hallo Poldi,

hast du für jedes der gennanten Systeme eine eigene Pumpe in Betrieb und zusätzlich zwei kleine UVC ?

Falls ja würde ich deine Filterkette mit den Tonnen optimieren und dort eine grössere UVC zwischen schalten und die restlichen Filter und Pumpen verkaufen. Vielleicht noch eine dritte Tonne (mit dünnen Edelstahlblech 17-30 Euro) auskleiden und eine günstige Tauch-UVC von aquarium.lu einhängen oder direkt einen besseren Filter bauen falls Geld vorhanden ist. Mir wäre das zu stressig drei Filter zu reinigen und 2-3 Pumpen im Teich liegen zu haben. ;)
Gruss
 
hi
ja genau 3 pumpen ja mir gefällt das auch nicht so

was ist den eine gute filterung die aquamax 10000 ist gut oder und was sollte ich in den tonnen füllen
tonne1 ist leer auslauf oben
tonne 2 so filter plastik matten komplett voll / warben auslauf oben einlauf unten

lg
 
Also habe ich richtig gelesen. :lol: 3 Pumpen und 2 UVC Lampen. Da freut sich die Stromrechnung.

Das günstigste und wohl effizienteste in deinem Fall wäre folgende Filterkette

Compact Sieve -> Tonne Waben -> Tonne 100L Hel-X bewegt -> Tonne Tauch UVC 20-30 Watt

oder

UVC Standard mit Gehäuse (TMC haben sich bewährt) -> Compact Sieve -> Tonne Waben -> Tonne Hel-X bewegt

Zum Compact Sieve und Hel-X findest du genügend Infomaterial im Forum.

Gruss Felix
 
hmm sowas habe ich noch im schuppen smile da ist auch so ein sieb drin oben uvc lampe und unten ein ablauf aber da ist auch noch ein 60er loch unten mache mal bilder von dem teil nur das er rund ist

also oben einlauf---unten mit absperhan auslauf wie gesagt noch ein loch mittig unten

lg
 
@waterfreak 200L sind natürlich noch besser. Die wird er in einer Tonne schlecht bewegt bekommen ...

Wie gross ist dein jetziger Teich ? Füll bitte dein Profil aus.
Mit 300 Watt betreibe ich meinen jetzigen 24500 Liter Teich
Gruss Felix
 
Oben