Kann man mit einer Logo Raketen steuern?

mimmeln

Mitglied
Habe folgende Mail bekommen:
Habe die Verlängerung bekommen. ;)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie verfügen beim Siemens Industry Online Support über die Berechtigung zum Download exportbeschränkter Software.
Aufgrund zoll- und exportrechtlicher Vorgaben ist diese Berechtigung auf eine Dauer von zwei Jahren beschränkt.

Ihre Berechtigung endet zum 2024-10-26.

Bitte bestätigen Sie durch die Auswahl eines der beiden unten stehenden Links, ob Sie die Berechtigung weiterhin benötigen oder nicht.

Wenn ja, wird die Downloadberechtigung nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten um weitere zwei Jahre verlängert.
Erfolgt keine Verlängerung der Downloadberechtigung, so wird diese gelöscht. Sie können die Downloadberechtigung jederzeit erneut beantragen.

Ja, ich benötige diese Berechtigung weiterhin
=> https://support.industry.siemens.com/.................

Nein, ich benötige diese Berechtigung nicht mehr
=> https://support.industry.siemens.com/...........

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Online Support Team

Siemens AG - Digital Industries
Customer Services
 
Das Ganze geht mittlerweile noch weiter. Das man für die Software eine Lizenz auf Zeit kauft, hat man sich irgendwie mittlerweile daran gewöhnt.
Mir wurde von Anlagenbauern berichtet, dass
sie dazu übergehen sogar für die Hardware Lizenzen auf Zeit zu vergeben.
Die Rede war von Siemens und ABB.
Wenn sich der Trend durchgesetzt, dann gute Nacht o_O
 
Bei Hausautomatisierung nutze ich seit Jahren die kostenlose, auf Communities beruhende Lösung ‘Fhem’. Ist aus Perl Modulen aufgebaut und wird ständig gepflegt und erweitert. Läuft zB auf Mini-Computern wie dem Raspberry Pi. Erfordert ein wenig technisches Verständnis, kann dann aber einfach erweitert werden. Auch aktuelle Lösungen zB Wärmepumpe, Solaranlage kann eingebunden und gesteuert werden.
 
Habe mir gerade die FHEM Beschreibung angesehen.
Scheint ganz schön umfangreich zu sein.
Arbeitest du mit FHEM ?
Denke das ist für einige Menschen nicht so einfach zu verstehen.
Läuft das nur in Englisch ?
Gruß Martin
 
Es gibt auch ein deutsches Wiki und die Foren sind weitgehend in Deutsch. Ich habe auch bereits einzelne Perl Module angepasst. Ist alles textbasiert. Die Darstellung und Steuerung erfolgt über einen Browser. Grafiken sind super einfach zu erstellen, zB Verlauf von Temperatur, Druck und ähnliches.
Ein wenig SW Verständnis ist allerdings hilfreich …
 
Kann man machen und landet dann bei Siemens, ABB etc. Mich hatte genervt, dass im Haus so viele verschiedene Protokolle genutzt waren, von der Rolladensteuerung zu schaltbaren Steckdosen bis hin zur Heizung etc. Das ist genau der Anwendungsbereich von FHEM, dies unter ein Dach zu bekommen.
 
Hallo zusammen.
Und wie sieht das ganze bei Stand-Alone Anlagen aus?
Soll heißen ohne eine Anbindung ans Internet oder sonst etwas.
Da für brauche / geht es auch ohne Lizenz. ;)
Denke ihr habt die Software immer upgedatet und nun ist ein Software-Check pflicht.
 
Es geht rein um den Software-Download von der Siemens Seite. Dort gibt es Firmware und Projektierungssoftware. Wenn Du keinen neuen Stand brauchst, ist auch kein Zugriff auf die Siemensseite notwendig.
 
Oben