Karbonhärte erhöhen....

UdoM

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe auch mal wieder eine Frage....

Ich habe mein Wasser gestest, nachdem ich den Genesis evo 500 nun einen Monat in Betrieb habe.

Die KH war bei 2,4, also etwas gering. Habe getsern abend dass Söll Koi aktiv reingegeben. Mal schauen, ob es sich verbessert.

Habt Ihr Ideen für eine preiswertere Lösung?? Das Koi active kostet schliesslich 75,-- für 2,5kg.

danke und Gruß

Udo
 
UdoM schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe auch mal wieder eine Frage....

Ich habe mein Wasser gestest, nachdem ich den Genesis evo 500 nun einen Monat in Betrieb habe.

Die KH war bei 2,4, also etwas gering. Habe getsern abend dass Söll Koi aktiv reingegeben. Mal schauen, ob es sich verbessert.

Habt Ihr Ideen für eine preiswertere Lösung?? Das Koi active kostet schliesslich 75,-- für 2,5kg.

danke und Gruß

Udo

Hallo

am besten gar nichts rein schütten :!: :!: :!:
und warten bis der Filter richtig eingefahren ist
 
Was hier schon wieder mit wasser gepannscht wird, geht auf keine Kuhaut.

Nix Mittel, :frech: sondern filtern über Austernschalen. :thumright:

Dann klappts mit der Karbonathärte.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Ich habe seit ca wochen Muschelkalk im Filter , hat jemand eine
Ahnung wie lange es dauert bis sich dass auswirkt?

bis jetzt kann ich keine Änderung der KH feststellen.


Gruß AndyS
 
Mit Muschelkalk wirst Du nicht über KH 4 hinauskommen, aber das ist auch nicht notwendig. ein KH Wert von 4 ist ausreichend.

Ach ja, ob Austernschalen oder europäschier Muschelkalk, loooooooool, da ist in der Anwendung und Wirkung kein UNterschied, preislich schon, vorallem wenn sie dann auch noch aus Japan kommen :lol:

Jegliches erhohen des KH Werts mit KH Plus wird auch dazu führen das der pH-Wert in die Höhe geht.
 
Mein PH liegt , wenn du mich meinst, so bei 8- 8,5 (zumindest als ich ihn gemessen habe).

Ich habe den billigen Muschelgrit vom Raiffeisenmarkt , 25 Kilo für 8€.
Weil ich auch deutsche Nachzuchten im Teich habe, die verstehen sich mit den japanischen Austern net so.


Ich denke zwar auch das ich bei KH 4 keine PH schwankungen habe, weil normalerweise ab KH 1 , ausreichend gepuffert wird.

Aber bisher habe ich überall gelesen dasss Koi eine KH über 5 gerne hätten. kann natürlich sein das dies nur zum Absatz von KH + Produkten führen soll.

gruß AndyS
 
So ist es, Muschelkalk reinhängen und die Natur regelt den Rest von selbst.

Ach ja...und wenn es dann noch einen pH um die 6,8 als Ergebnis gibt Glückwunsch....
Dann hast Du vielleicht auch keine Fadenalgen mehr im Teich!
 
Oben