Katzenfutter vs Koifutter

Hi
Katzenfutter ist für unsere lieben absolut unbedenklich und das hab ich nicht gehört sondern selbst getestet und zwar über ein längeren Zeitraum.
Ihr solltet es nur nicht als Hauptfutter nehmen sondern als Leckerli.
Ach ja ich hab übrigens das von Lidl gehabt ich glaube Coschida oder so hieß es.
Gruß Stefan
 
Hi zusammen,

ich finde die Sache mit dem Katzenfutter totalen Quatsch :!:

Der 1. April ist vorbei und wieso eigentlich kein Hundefutter? :lol:

Gruss,
Frank
 
Stefan schrieb:
Hi
Katzenfutter ist für unsere lieben absolut unbedenklich und das hab ich nicht gehört sondern selbst getestet und zwar über ein längeren Zeitraum.

Hallo Stefan,

es hat niemand behauptet, dass Katzenfutter für einen Koi schädlich ist. Vielmehr geht es darum, ob es als Nahrungsergänzung etwas bringt. Wenn es oben rein geworfen wird und ohne Wirkung hinten wieder raus kommt, dann war das nicht für die Fische, sondern für die Füsse.

Man kann auch jeden Tag einen oder mehrere Eimer Wasser in den Rhein tragen. Das schadet dem Rhein auch nichts, bringt aber auch nichts.

Was ich interessant finde ist, warum hast Katzenfutter getestet ?


Gruß


Wipe
 
Hi
das ist eine ganz einfache Geschichte. Ich kenne ein Urgestein aus der Koiszene und der brachte mich drauf der hat schon sehr viel probiert gerade was Futter angeht da er nur Jumbos hat so ab 80cm aufwärts.
Irgend wann rief er mich an und gab mir den Tipp bezüglich des Futters und da ich zu dem damaligen Zeitpunkt sehr experimentier freudig war hab ich es halt auch mal ausprobiert.
Zu den Ausscheidungen kann ich nur was sagen und die waren identisch wie beim Koifutter auch in Menge und konsistent.
Den Fischen ging es auch die ganze Zeit sehr gut und zeigten auch keine Mangelerscheinungen.
Gruß Stefan
 
Kann ich nur bestätigen, da ich mal ne Wasserschildkröte hatte und diese mit Trockenfutter für Katzen und auch Dosenfutter von meinem Hund bekommen hat ! Da sind die Koi ganz wild drauf !Auch Frolic wird nicht verschmäht !Was sollen denn die Koi auch machen, es schwimmen ja keine Schnitzel im Teich rum ! Also können sie uns nicht sagen mh das schmeckt gut ! Gelegentlich kann es kann es nicht schaden, ständig würde ich es auch nicht geben .
Gruss Kralle
 
Hallo,
wenn man mal ehrlich ist weiß doch fast jeder das der Preis beim Koifutter nur durch die Bezeichnung KOI so hoch ist. Das Futter besteht zu über 90% aus Abfall mit dem gutes Geld verdient wird.
Es ist doch nicht normal das der Kilopreis bei manchen namhaften Herstellern höher ist als für ein Filet-Steak.
Der Koi wird immer noch in Verbindung mit Luxus und Reichtum gebracht und somit werden alle Produkte mit dem Zusatz Koi überteuert verkauft.
Der Wert des Futters ist nicht höher, als des billigen Katzenfutters vom Aldi. Bevor jetzt einer mit den Inhaltsstoffen kommt, die sind jetzt mal ausen vor. Das eine besteht aus Fleisch- und das andere aus Fischabfällen.
Bsp. Ultrasieve III für um die 800,.Euro. Da zahlt der Koiliebhaber für ein wenig PVC Platten im Wert von ca. 80 Euro und ein Spaltsieb von ca. 100 Euro eine solche Summe :shock:
Soll jetzt nur mal ein Bsp. sein und nicht vom Thema ablenken :wink:



_____________________

Andreas
 
Hallo zusammen,

ich glaube auch bald, das das eine 1. April Diskussion ist.

Jetzt mal ehrlich. Man kann ja viel als Beigabe/Leckerchen testen, aber als Hauptfutter gibt es Koifutter. Punkt. Basta aus. !!!!!!!!!!!!!!!!
 
Koi sind weder Fried- noch Raubfische.....

Reh ist friedliebend....nur Gras
Fuchs ist Raubtier....nur Fleisch
Schwein ist Allesfresser....da sind wir dann beim Koi angekommen.

Fressen tun die jeden Mist. Klar. Immer rein in den Schädel...egal was.

Mensch ist übrigens auch Allesfresser. Aber jeden Tag Pommes mit dick Majo verkürzt die Lebenszeit ja doch drastig.
Darum sollte man als denkendes Wesen für den Koi mitdenken....
Katzenfutter ist Sonntagsnahrung...oder zum Geburtstag.
 
Vorweg: ich habe es probiert und das zog starken Dreck im Wasser nach sich. (trocken katzenfutter) -> großer Wasserwwechsel und die Koi hatten Verstopfung. Nach dem WW geht's aber allen gut. Aber NIE wieder.

Wenn man sich fischfutter ansieht werden extra Studien gemacht wie sich das Wasser verhält und Katzen/Hundefutter landet eh in Natur/Restmüll.

Bitte nicht nachmachen!

Tiertodgefahr, nützt höchstens Koiverkäufern

MfG Danny
 
passt nur auf das die Koi's keine Karies bekommen vom süssen Zucker :? Leider gibt es immer noch Katzenfutter die immer noch zusaätzlich ZUCKER drin haben. :roll:
 
Die Disskusion ist nicht neu ( Hundfutter gabs auch schon mal als Alternative :lol: )
Alle Argumente die dagegen sprechen waren schon und wenn es eine Sparmaßname sein soll , würd ich die Option " Splitt " nehmen . Im Moment vieleicht teurer , aber längerfristig - die bessere Wahl :wink:
 
Oben