Kauf eines Gartenbonsais über das Internet

KOISTA

Mitglied
Wie schon in einem anderen Thema hier geschrieben, bestellte ich am 10.4 über Internet bei einer Baumschule ein Formgehölz Genau gesagt einen Juniperus chinensis Hetzii in der Größe 140 - 160 cm
Der online Auftritt und auch der kurze Telefonische Vorabkontakt waren überaus positiv, so das ich mich dazu entschloss, dass "Risiko" eines Kaufes ohne vorheriges in Augenscheinnehmen dieses Formgehölzes einzugehen.
Bestellt habe ich den Baum am Donnerstag letzter Woche, in einem Telefonat am gleichen Tag erfuhr ich dann, dass man den Versand auf Montag verschiebt, da man somit verhindert, dass dieser Gartenbonsai über das Wochenende bei einer Spedition steht.
Bei den Temperaturen, welche am letzten Wochenende fast 25 Grad betrugen , eine sehr gute Entscheidung.
Am Montag wurde der Bonsai dann in Bad Zwischenahn an eine Spedition übergeben und schon einen Tag später, Dienstag morgen stand eine hiesige Spedition vor der Türe und lieferte meinen Gartenbonsai an.
Ich war natürlich neugierig was mich jetzt erwartet und mehr als angenehm überrascht als ich zunächst sah wie der Baum angeliefert wurde.
Auf eine Europalette,sehr gut fixiert, mit Folie den Kunststofftopf umwickelt so das keinerlei Erde herausfallen konnte und das wichtigste, es waren keinerlei Beschädigung etc zu sehen. Einfach so wie man es sich wünscht und vorstellt.
Beim Abladen sah ich dann, dass der Baum noch einen Schnitt benötigt - er sah ein wenig zerzaust aus. Dieses nahm ich natürlich sofort in Angriff und kurze Zeit später stand er dann fertig im Garten.
Ein Juniperus chinensis Hetzii Formgehölz in fast 170 cm Größe (!) zu einem sehr fairen Preis, der trotz anfänglicher Skepsis unsere Erwartungen übertroffen hat.
Aber seht selbst …
 

Anhänge

  • 1366196315NIMG_0251.jpg
    1366196315NIMG_0251.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 385
  • 1366196166NIMG_0241.jpg
    1366196166NIMG_0241.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 385
  • 1366196510NIMG_0240.jpg
    1366196510NIMG_0240.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 386
Hi,
die ganze Gegend um Bad Zw'ahn ist voll mit Baumschulen, die solche Gehölze formen und verkaufen.
Kriege jedesmal glasige Augen, wenn ich da lang komme.
Einfach googeln nach Baumschulen im Ammerland oder Bad Zwischenahn.
Der Erste, der damit anfing, nannte sie "Big Bonsai".

Grüßle
C'
 
Hm,
sicher ist soetwas Geschmacksache, aber für mich ist das alles andere als ein Gartenbonsai. Bestenfalls ein Formgehölz was bei uns als Pudelbaum bezeichnet wird. Die Puschel (Platous sehen anders aus) sind unten kleiner als oben was bei Gartenbonsai schon mal ein Nogo ist. Der Stamm ist langweilig ....
Auf der IK konnte man sehr schöne Gartenbonsai bewundern ;)
 
Ganz sicher würde ich diesen Baum nicht zu den super schönen Gartenbonsais zählen wollen die man auf den bekannten Messen und Ausstellungen sehen kann. Da gibt es ganz andere ... sowohl in der Qualität als auch (leider) im Preis.
Lodder Bonsai, Hintemann oder Kleimann ist eine andere Liga ! Obwohl man auch dort Standartware erhält - die aber dann nicht zu diesem Preis .
Ich denke hier liegt auch der Grund weshalb ich sage, dieses Juniperus chinensis Hetzii Formgehölz hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen.
Für 386,00 € incl. Lieferung mit der Spedition ist das Preis / Leistungsverhältnis bei diesem Baum für meine Vorstellung mehr als gut.

Ich habe mich die letzten Monate recht intensiv mit dem Thema Gartenbonsai und/oder Formgehölz beschäftigt.
Wir suchen nämlich noch einen ca. 2,5 m hohen und ca. 2 m breiten Baum für an einer exponierten Stelle im Garten und ich habe bestimmt so ca. 10 - 15 Anbieter von Gartenbonsais kontaktiert. Bei Preisen die überwiegend 5 stellig sind, spielt meine Frau dann (zum Glück) auch nicht mehr mit.

@ ludger, gebe Dir Recht was Du von den unteren "Puschel" schreibst, dass ist mir auch aufgefallen und ich habe das schon beim einschneiden entsprechend berücksichtigt. Ich denke es wird ca. ein , zwei Jahre dauern dann ist das herausgewachsen bzw. dann sind auch die unteren größer.


Gruß

Willy
 
KOISTA schrieb:
Ganz sicher würde ich diesen Baum nicht zu den super schönen Gartenbonsais zählen wollen die man auf den bekannten Messen und Ausstellungen sehen kann. Da gibt es ganz andere ... sowohl in der Qualität als auch (leider) im Preis.
Lodder Bonsai, Hintemann oder Kleimann ist eine andere Liga ! Obwohl man auch dort Standartware erhält - die aber dann nicht zu diesem Preis .
Ich denke hier liegt auch der Grund weshalb ich sage, dieses Juniperus chinensis Hetzii Formgehölz hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen.
Für 386,00 € incl. Lieferung mit der Spedition ist das Preis / Leistungsverhältnis bei diesem Baum für meine Vorstellung mehr als gut.

Ich habe mich die letzten Monate recht intensiv mit dem Thema Gartenbonsai und/oder Formgehölz beschäftigt.
Wir suchen nämlich noch einen ca. 2,5 m hohen und ca. 2 m breiten Baum für an einer exponierten Stelle im Garten und ich habe bestimmt so ca. 10 - 15 Anbieter von Gartenbonsais kontaktiert. Bei Preisen die überwiegend 5 stellig sind, spielt meine Frau dann (zum Glück) auch nicht mehr mit.

@ ludger, gebe Dir Recht was Du von den unteren "Puschel" schreibst, dass ist mir auch aufgefallen und ich habe das schon beim einschneiden entsprechend berücksichtigt. Ich denke es wird ca. ein , zwei Jahre dauern dann ist das herausgewachsen bzw. dann sind auch die unteren größer.


Gruß

Willy

Dann wäre es sinnvoll gewesen, wenn du nur die oberen Puschel zurück geschnitten hättest und unten nicht ;)
 
Dann wäre es sinnvoll gewesen, wenn du nur die oberen Puschel zurück geschnitten hättest und unten nicht ;)[/quote]


Habe ich wirklich an den unteren "Puschel" den seitlichen Austrieb - der ja für eine Vergrößerung dieser "Plateaus" notwendig ist, geschnitten ?

Geschnitten wurde der Austrieb der nach oben wuchs und ohne Schnitt kurzfristig zu runden Puschel geführt hätte.
Ich gebe diesem Baum 2 Jahre und bin davon überzeugt das sich aus dem vorhandenen Ausgangsmaterial ein sehr schöner Gartenbonsai formen läßt.

Gruß

Willy
 
Dann wäre es sinnvoll gewesen, wenn du nur die oberen Puschel zurück geschnitten hättest und unten nicht
da hat er recht der ludger.

du musst bedenken, dass es ein baum ist, der seine kraft vorwiegend in die krone leitet, weil sein bestreben ist, grooooß zu werden. wenn du die unteren puschel stärker haben willst, musst du die oberen schneiden. klingt komisch... ist aber so :-)
die oberen sind sehr dominat, was dem baum etwas die ausgewogenheit nimmt.
also beim schneiden (eigentlich zupft man wacholder nur) oben immer etwas großzügiger heran gehen. dann stimmt irgendwann auch das kräfteverhältnis.
 
Oben