Hallo,
So meine KC30 läuft nun auch in Schwerkraft, war ne menge rödelei nötig um die Verrohrung hinzubekommen. Es ist schon nicht ohne einen solchen Filter nachzurüsten wenn die vorhandene Techik nicht dafür vorgesehen ist, und vor allem wenn der Platz unter dem Holzdeck durch die senkrechten Pfosten recht begrenzt ist.
Aber jetzt erfüllt er seinen Zweck und wenn ich nun in meine Vortexkammer schaue finde ich nicht einen Krümel der sich dort ablagern könnte.
Frage zum System:
Ich habe ja nun mind 2 Kammern im alten Filter übrig ( Fortex und Bürsten ), diese möchte ich umfunktionieren in Helixkammern.
Könnte man nicht den Vortex nutzen um das Helix zu bewegen ? Die Kreisströmung ist ja noch vorhanden, wenn ich nun Luft und Kreisströmung so einesetzte ,müsste doch das Helix gut bewegt werden können. Vielleicht noch ein paar prallbleche am Rand der Filterkammer setzten um das Helix aus der Aussenbahn wieder nach innen zu drücken.
Die 2. Kammer ( Bürsten) würde ich mit Helix unbewegt einsetzten wollen.
So ca. stelle ich mir das vor
http://www.youtube.com/watch?v=f84mijbTnFg
Dann kommen die Japanmatten und dann die Pumpenkammer mit den guten alten Bioballs in Säcken. ( das waren noch zeiten )
gibt es noch andere Vorschläge ? Wieviel Helix passt in eine solche Kammer ?
Noch ein Paar Daten zum alten Filter :
Kleeblattfilter: 4 Kammern
4 Kammer mit einem Durchmesser von75 cm und einen Wassertiefe von Höhe 1,2m
Oder sollte ich dazu einen eigentes Thema aufmachen ?
MFG
Stefan