KC 30 Sieb getauscht

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 947

Guest
Hallo,

Vorher 40my Sieb,
23000 L Durchfluss,
Spülintervall alle 2 min.
Wasserverbrauch 1400L pro Tag.

Letzte Woche hab ich das Sieb mit Salzsäure gereinigt und hatte dennoch einen Niveauunterschied im TF von 10cm.
Hab dann gestern das Sieb gegen ein 71my Sieb getauscht und konnte die Intervalle auf 40min verlängern.

Interessant ist das man rein optisch keinen Unterschied zwischen den beiden Siebe erkennen kann. Selbst gegen Licht keinen Unterschied.
Hier gibts ja Einige die mit einem 40my Sieb und hohem Flow sehr lange Standzeiten angeben.
Mir stellt sich die Frage ob es sich dort um größere Siebe handelt, ohne das es die Personen wissen. Rein optisch kann man das jedenfalls nicht unterscheiden.
Ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen das mein Sieb jetzt 71my hat, sondern muß mich auf den Händler verlassen.
Kann auch sein das die Flowangaben der User etwas übertrieben sind.
Jedenfalls sind da einige Ungereimtheiten.


Gruß Andreas
 
Hallo,
du hast recht,augenscheinlich kann man da keinen Unterschied erkennen,hierfür benutzt man einen Fadenzähler,im Prinzip ein "Handmikroskop" mit einer 50µm Skala in der Optik!

VG,
Stephan
 
Die Frage ist doch, warum dein Sieb so zu ist, das du 10cm Unterschied hast nach dem Spülen. Das war ja nicht immer so!!!
Bekommst du es einfach nicht sauber? Hast du mal Salzsäure und dann Kärcher probiert?

Ich muss jetzt auch einmal im Monat ran mit dem Hochdruckreiniger, weil ich sonst nach dem Spülen 3-4 cm Unterschied habe, was mir zu viel ist.
Ich fahre auch nur bis 10cm Unterschied, alles andere drückt doch ziemlich stark am Sieb.

Ich DENKE die Siebe setzen sich irgendwann so zu, das man sie einfach nicht mehr gereinigt bekommt.

1,5 Jahre musste ich nix machen, jetzt schon.....

Und bevor wieder kommt billiges Sieb oder so, habe das auch von 2 Leuten gehört, die Edelstahltrommler haben!

Ich werde das bei mir beobachten, wenns zu viel wird, kommt halt nächstes Jahr eine neue Gage rein, kostet ja nicht die Welt!
 
hi

da setzt man einfach die uvc neben den trommler und bakies haben keine möglichkeit dein sieb zuzusetzen :wink:

läuft bei mir schon einige jahre so-ohne zu reinigen--43my sieb.

kann man unterm microskop sehr gut sehen--den unterschied zwischen 43my oder 70 my --- dazwischen liegen welten.:wink:
 
LOBO schrieb:
hi

da setzt man einfach die uvc neben den trommler und bakies haben keine möglichkeit dein sieb zuzusetzen :wink:

Das ist doch auch doof, die UVC neben den Trommler zu setzen, die soll doch im Wasser getaucht sein :lol: :wink:

Ne, weiß was du meinst, jetzt ist sie noch in der Sammelkammer, aber man kann es ja mal probieren!!!

Werde es mal nächstes WE so machen und dann berichten
 
LOBO schrieb:
hi

da setzt man einfach die uvc neben den trommler und bakies haben keine möglichkeit dein sieb zuzusetzen :wink:

läuft bei mir schon einige jahre so-ohne zu reinigen--43my sieb.

kann man unterm microskop sehr gut sehen--den unterschied zwischen 43my oder 70 my --- dazwischen liegen welten.:wink:

hallo Bernhard,


aber nicht vergessen, daß eine UVC je nach Wasserqualität nicht gegen verkalken hilft :?
 
hi jürgen

dann muß die wasserqualität in meinem teich recht gut sein--da verkalkt das sieb nicht :wink:

aber du hast recht--gegen kalk hilft keine uvc.
 
moin,

Sieb wurde natürlich mit Salzsäure gereinigt, wie oben schon geschrieben.
Kalk is nicht. Den Filter hab ich jetzt im dritten Jahr. Am Anfang war nur eine 12000er Aquamax dran. Selbst da hatte ich Intervalle von 6 bis 8 min.
Nachdem die neuen Pumpen dran kamen ging der Intervall selbst direkt nach dem reinigen nicht mehr über 3min.
Denke das Sieb war einfach nur schlecht.



Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin
ich habe auch so ein kc-30 mit hoehenunterschied von sogar 12 cm.
wenn ich mit dem kaercher das sieb ordentlich reinige geht es etwas besser aber im grossen ganzen - sehr miserabel. ich habe nach dem kauf auch moniert warum so ein feines netz eingebaut wurde......

wenn dui es machst schraib mir wo du es erhalten hast und die mass die man bestellen muss

ich habe auch eine weitere Idee. ich koennte 180 liter Polyethilene kuebel besorgen die unten konisch sind wenn das wasser im kuebel dunkel ist setzt sich alles ab. man koennte grosse mengen an wasser zurueck in den Teich schicken. ist das interessant?

danke sam
 
Hab voriges Jahr bei meinem KC-30 auf Wiremesh 60my Edelstahl-Sieb gewechselt.

Alle 4-6 Wochen gehe ich mit dem Kärcher drüber und gut ist.

Niveau-Unterschied ca. 10 cm. Spült i.d.R. alle 15 bis 20 Minuten.

M.E. nach aber nicht weil sich das Sieb zu setzt, sondern weil ich den KC-30 an der Grenze der Durchfluss-Leistung betreibe. Der ist im Moment mein "Nadelöhr". Wenn sich das Sieb nur geringfügig zu setzt, dann gehen da nicht mehr wie 25-28000 Liter durch. Hab mal ne 22000er Pumpe am Teich gehabt, da hat der KC nur alle 30-40 min gespült (damals noch mit dem Kunststoff-Sieb).
 
Habe auch den KC 30 seit zwei Jahren. War nicht immer leicht mit uns beiden...

Ich betreibe mit einer RP25000, also lt. Herstellerangabe 25.000 l/h.Höhenunterschied ca. 12 cm. Spült zur Zeit recht häufig allso alle 10 Minuten. Ich reinige je nach bedarf so alle 4-6 Wochen mit Salzsäure.
Im Winter, wenn ich nicht füttere macht der nur seine 60 Minuten Kontrollspülung.

Das Sieb jedenfalls mit 40 µ hat einiges an Vorteilen, weil halt deutlich besser gesiebt wird als bei einem 60iger. Aber ja, darunter leidet natürlich der Flow und der Wasserverbrauch ist ganz ordentlich. Dafür ist das Wasser aber auch sehr gut.

Der Fehler war halt einen Trommler zu kaufen, der nominell 30 Kubik macht und den Teich auch mit 30 Kubik Flow zu planen. So komplett ohne Reserve. Anfängerfehler! Ich hätte einfach einen Trommler nehmen sollen der 60 oder mehr Kubik verkraftet und dann mit 30 Kubik fahren sollen. Ein Auto fährt man ja auch nicht ständig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit.

Ich überlege mir einen großen Trommler mit 75 oder 140 m³ zu kaufen. Dann kann ich flexibel über einen Airlift auch mal den Flow auf 100 Kubik hochnehmen, wenn Sommer ist und im Winter auf 15 Kubik runterfahren. Das wär cool!
 
@Münsteraner

Grundsätzlich wären ja 22-25000 Liter auch locker ok. Das würde auch der KC-30 gut verkraften. Aber m.E. ist dann zu wenig Strömung im Teich um alle "Ecken" frei zu bekommen von möglichem Schmodder und Koi-Kot.
Denn um die BAs auf Zug zu halten, muss dann schon entsprechender Flow generiert werden.
 
GM-Koi schrieb:
@Münsteraner

Grundsätzlich wären ja 22-25000 Liter auch locker ok. Das würde auch der KC-30 gut verkraften. Aber m.E. ist dann zu wenig Strömung im Teich um alle "Ecken" frei zu bekommen von möglichem Schmodder und Koi-Kot.
Denn um die BAs auf Zug zu halten, muss dann schon entsprechender Flow generiert werden.

@GM-Koi: Schau dir meine Teichbilder im Album an. Ich denke, das geht noch grad so... :wink:

Bei einem Neubau würde ich aber sicher ein paar Dinge anders machen. Auf jeden Fall eben keinen Trommler kaufen, der das Nadelöhr des ganzen Systems darstellt.
 
Ich DENKE die Siebe setzen sich irgendwann so zu, das man sie einfach nicht mehr gereinigt bekommt.

Das denke ich auch. War bei mir nach 2 Jahren der Fall.
Aber dafür gibt es Roland von Lavair, der schickt dir eine 60er Gaze und gut ist.

Ach ja, meine ist noch nicht eingebaut. Letztes Jahr habe ich 2 Segmente der Gaze neu bespannt, da ich noch was über hatte. Also von der Original mit ca. 40mµ. Die alte Gaze konnte weder mit Salzsäure, Entkalker, Kärcher... zufriedenstellend gereinigt werden.
Je nach Trommelstand war dann das Spülintervall 3 bis 12 Minuten :lol:

Viele Grüße
Hans
 
sam schrieb:
wenn dui es machst schraib mir wo du es erhalten hast und die mass die man bestellen muss


danke sam



moin,


bei ebay.
Verkäufer ist Teichhansel und die Größe ist 2m x 0,5m.
Bleibt nur ein kleiner Rest über.
Persönlich halte ich 40my für übertrieben. Ideal wird wohl 60my sein.
Hatte damals eine Sipa mit 200my und war auch voll zufrieden. Kein Schmodder in der Biokammer oder im Teich gehabt.



Gruß Andreas
 
Oben