KC30 UVC in Trommel, Erfahrungen mit Beständigkeit HDPE

Kallewirsch

Mitglied
Hallo Zusammen,

spiele mit dem Gedanken mir eine Tauch UVC in die Trommel meines KC30 zu bauen um dem lästigen Biofilm auf dem Filtersieb den Garaus zu machen.

Ich weiß, das wird auch so verbaut. Und das schwarze HDPE enthält ja auch Ruß als UV-Stabilisator. Zum Schutz vor Sonneneinstrahlung.. ..aber so eine intensive Bestrahlung!?

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Lösung, bzw. nach längerer Einwirkzeit das Material betrachtet?

Derzeit läuft die Tauch UVC bei mir in einem 30er KG Rohr, welches innen durch einen Metall Riffelschlauch geschützt ist. Dennoch sieht das orange KG Rohr an den Stellen wo Strahlung rankommt doch sehr blass aus, ich meine es ist kräftig grau und ich warte auf eine Undichtigkeit...

Also los, sagt mir Eure Meinung!

Viele Grüsse
Michael
 
Hi Frank,

danke für den Hinweis, hast Du da schon Erfahrung, bzw nach längerer Einwirkzeit mal geprüft?

..denke ich werds wohl auch so machen!

Das KG-Rohr hab ich schon bei der Montage als "Verschleissteil" einkalkuliert. Die Auswirkungen sind mir nach einem Jahr bei der Prüfung halt deutlich aufgefallen. Aber ein KC30 kann ich trotz des günstigen Preises nich so als Verschleissteil sehen ;-)

Grüsse
Michael
 
Hi,
ich habe mir von Mike die UVC gleich in die Trommel einbauen lassen.

War aber eigentlich dumm - da die Biokammer unmittelbar an den KC angeschlossen wurde, hätte die Lampe nicht mehr gewechselt werden können. Also habe ich einen Endstopfen auf den Fitting gemacht und suche nun ebenfalls eine geeignete Stelle für die UVC.

Gruß

Jörg
 
Hi Jörg,

hab eh nen älteren KC30 mit Schmutzwasserablauf gegenüber dem Einlauf. Muss die UVC eh mit ner Konstruktion durch den Trommeleinlauf einbauen - vielleicht wär das auch für Dich eine Lösung!?

Der Biofilm auf dem Filtergewebe ist echt ätzend und setzt den Filter zu. Das UVC Licht würd das verhindern..

Grüsse
Michael
 
ich habe eine 75w amalgam in meinem KC30. wie viele andere ist mir eingefallen, dass ich die lampe nicht wechseln werden kann weil die wie bei ihnen in die biokammer gehen wuerde.

also habe ich mit diamantbohrer einen 50 mm loch duch die betonwand gebohrt und einen 50 mm PVC rohr dort eingebaut mit stopfen.

um die lampe zu wechseln muss ich nur den wasserstand in der biokammer runternehmen. das geht problemlos.

kann ein foto schicken
 
sam schrieb:
ich habe eine 75w amalgam in meinem KC30. wie viele andere ist mir eingefallen, dass ich die lampe nicht wechseln werden kann weil die wie bei ihnen in die biokammer gehen wuerde.

also habe ich mit diamantbohrer einen 50 mm loch duch die betonwand gebohrt und einen 50 mm PVC rohr dort eingebaut mit stopfen.

um die lampe zu wechseln muss ich nur den wasserstand in der biokammer runternehmen. das geht problemlos.

kann ein foto schicken

Hi Sam,
ich hab´s nicht so ganz verstanden. Ein Foto wäre auf jeden Fall super. Stell es doch einfach hier ein.
Gruß

Jörg
 
das erste bild zeigt meine wasserqualitaet


den weissen stopfen auf bild 2 nimmt man raus und von dort gelangt man an die UVC
 

Anhänge

  • DSCF3647.JPG
    DSCF3647.JPG
    111 KB · Aufrufe: 138
  • DSCF3648.JPG
    DSCF3648.JPG
    108,1 KB · Aufrufe: 138
Oben