Kennt ihr Air Pump?

Tschechen funktionieren bauartbedingt nur
bis maximal Rohrdurchmesser 50 mm zufriedenstellend,dann sind sie
schweinelaut und lassen sich nur besch.... warten. Dafür spricht das man
so ein Heber für kleines Geld (ca. 10- 20 Euros, ein bischen Geschick
und ca. 1/2 Stunde Arbeit herstellen kann.

Ein 50er bringt dann ungefähr 4 m³ ,ist aber kaum über 5 m³ zu kriegen.

Man nehme etwas Physik,ein bischen Aerodynamik und Strömungslehre, dazu
eine Priese Schauberger dann wird es Interessant ab den 68er, als
Tscheche zw. 5- 7 m³, unserer 12 m³ bei ca.30 Watt.
Der 80er, als Tscheche nicht getestet, bringt 17 m³ bei ca. 40 Watt.
Ein 100er macht auf tschechenart nur Krach, frist ein Haufen Luft und
kommt mit ach und Krach an die 10 m³, unserer im Dauertest 24 m³ ( minus
15 % Meßwertkorektur schon eingerechnet) bei exakt 46 Watt Verbrauch.
Das macht etwas von über 500 l/Watt.

Gleich zum Verständniss die Pumpen haben eine Förderhöhe von 0, sie
sind nur gedacht Wasser auf gleicher Höhe von einem Behälter in den
anderen zu befördern und das mit minimalsten Energie Einsatz.
 
:shock: Ich hab ja mit Leistung gerechnet, aber so viel.... :shock: Der absolute Hammer!! Kann die Hailea nur empfehlen. Hatte 4 Steine zu Anfang in meiner Hel x Tonne. Die ging über. Bei 3 gings grad so... Nebenbei gleich noch das Hel x in die nächste Kammer ausgeschwemmt weil mein Sie sich gehoben hat... :roll:
Wie könnte ich diese Leistung noch nutzen? Die is mit 3 Steinen ja unterfordert. Einer is noch im Teich, also sinds 4... Könnt ich damit noch Wasser bewegen? Luftheber?
 
Ich hab noch meinen Abschäumer mit vorgeschaltetem Inlinemischer an meiner Luftpumpe dran. Irgendwann kommt da noch ein kleines Ozonmodul zwischen Pumpe und Mischer und dann ist bei mir die Baustelle erledigt.
 
Hallo zusammen

Hersteller nein ,sind nur eine Truppe älterer Herren die Ihr Kellerdasein aufgegeben haben (Aquarianer) und auf den Rasen gezogen sind.Aber das Leben sagt "Sag niemals nie".

Luft müstest du eigentlich mehr als genug über haben, leider fressen alle mir bekannten Ausströmer zu viel Leistung. Noch zusätzlich Wasser zu bewegen sollte kein problem sein. Nur müßte man wissen wieviel Luft noch übrig ist. Habe mal so eine blaue Kuller alleine an der Pumpe getestet, normal mit 6mm Anschluß bekommt mann ca.400 l durch. Laut Hersteller sollen die optimal mit 200 l laufen. Aufgebohrt auf 10 mm waren es auch nur 700 l. Ich nehme aber an du verwendest etwas besseres. Es kann sehr aufschlußreich sein mal auszulitern um das soll und ist herauszubekommen. Mit so einen Wert Könnte man eine konkrete Empfehlung geben in Bezug auf Dimensionierung, zu erwartenter Leistung und Reserve.
 
Die Hailea 100 hat aktuell 72Watt Verbrauch mit 4 Ausströmern. 3 in der Hel x Kammer und 1 im Teich.

Nochmal kurz zum Thema Durchlüfter auf Zeitschaltuhr.
Ich benutze die Rückschlagventile:

http://www.zooprofi.de/info/644/Elite_S ... ca975470a2

Hailea läuft zur Zeit noch durch. hab einen Testschlauch am Grund liegen mit so einem Federventil dran. Kein Tropfen Wasser drückt sich hoch. Also dürfte die Gefahr das das die Membran über Zeitschaltuhr wegen dem Wasser im Schlauch killt auch elliminiert sein.... Ich werd das noch beobachten und überlegen ob ich das mal so versuche...
 
Hallo!

Nein mach es nicht!
Allein das Einlaufen des Wassers in die Steine oder Platten
reicht für einen enormen Anlaufdruck den die Membranen
auf Dauer nicht gewachsen sind. Schalte es per Hand und
nimm beim anlaufen 1 oder 2 Steine kurzzeitig aus dem
Wasser bis diese ausgelaufen sind. So glaub mir doch.
 
Hallo zusammen

Die Leistung bezieht sich auf Stunde. Muss aber zu meiner Schande zugeben das ich den Test bei fast Minustemperaturen mit kalter Pumpe gemacht habe. Dem zufolge müßten sich die Werte etwas nach oben korigieren.

Zu den 6 mm Schläuchen ,auch wenn es mitgeliefert wird heist es noch lange nicht das es optimal funktioniert. Bei so einer großen Pumpe müßten meines erachtens mindestens 10 solcher Kullern dran hängen. Nimm mal im Vergleich einen Automotor, Ami V8 5,7l betrieben an ein smart Auspuff, entweder zerfliegt irgendwann der Auspuff, Motor oder beides. Wenn es doch laufen sollte hat man keine Leistung und irgendwann überhitzt etwas. So ungefähr funktioniert das in deiner Pumpe, wenn mann zu arg drosselt fehlt der Luftdurchsatz demzufolge Kühlung. Dadurch und auch durch verklebte Rückschlagventiele haben befreundete Aquarianer ihre Pumpen geext ,oder besser zerschmolzen.

Wenn du es schaffst 6000 l/h in den Teich an einen Punkt einzuleiten (mit geeigneten Ausströmer der kaum Wiederstand hat) siehst du im Normalfall auf einer Fläche von mind. 10 m² nur noch Umrisse vom Koi, so wird das Wasser aufgewühlt. Deshalb wundert es mich das deine Hel x Tonne nicht übergeht.

Des weiteren möchte ich dem Chemnitzer Teichfischer beipflichten. Rückschlagventile würde ich gar nicht verwenden, wen die einmal Wasser bekommen verdrecken die schleichend und irgendwann machen sie dann die Leitung dicht. Leider bemerkt man das meist zu spät.
 
Hallo!

Die HAP 100 kann am besten mit 3 Stk. 20cm Patten
betrieben werden theoretisch würden auch 2 reichen.
Läuft bei mir so seit Jahren und funktioniert sehr gut.
Die Platten haben den Vorteil das ich jede Menge Luft
sehr fein bewege ohne große Wasseraufwühlung und
die Platten halten relativ lange ohne sich zuzusetzen.
Steine haben den Nachteil das die über einen gewissen
Zeitraum sich doch zusetzen was bedeutet das der
Widerstand größer wird und mehr Leistung erfordert.
Es hat sich auch bei mir bewährt keine 4/6mm Schläuche
zu verwenden sondern ab 9mm mit 2 oder 3-Wege
Verteilern die am günstigsten noch regelbar sind zum
austarieren der einzelnen Platten.
Wer kennt nicht die Schwierigkeit alle Steine am
laufen zu halten.

Ein Tip von mir - muß nicht richtig sein - aber ich denke doch.
 
@ aimy

Mit 4 Steinen in der Hel x Tonne geht sie über. :roll: 3 passen ganz gut.

@Chemnitzer Teichfischer

Eine belüfterplatte mit 20cm kommt noch aus der Innenhälterung raus bei mir wenn die Koi s vom Herbstkauf in den teich gezogen sind. Die werd ich im Teich platzieren. Die macht feinere Blasen und ich seh meine Fische dann vielleicht wieder... :D Aber wenn ich einen Verteiler mit regelung einbau erzeug ich ja künstlich gegendruck. Ist doch auch net gut,oder? Da arbeitet sie ja ständig gegen den Druck. Dann könnte man ja auch einen Stein mit Drossel ausserhalb des Wassers hinlegen. Da kann die Pumpe beim Anfahren sofort rausblasen.... :roll: nur so ein gedankengang- will sie nicht drosseln da ich glaub das das erst recht auf die Membran geht...
 
Oben