Kennt jemand diesen Eiweißabschäumer

rangerapel

Mitglied
Hallo!
Währe denn die Wirkung nicht noch besser wenn man in das Rohr noch Biobäls oder Helex oder ähnliches einbring!!!???
Mfg.Joachim
 

Nino

Mitglied
Hallo,
habe seit Freitag diesen Abschäumer in Betrieb.
Kosten ca. 7,00 €. Habe es in der ersten Kammer installiert. Alle 24 Stunden muss ich den Eimer ca. 7 Liter ausschütten. Für das Geld Wahnsinn. Vielen Dank nocheinmal.
 

Neo71

Mitglied
Wäre mal interessant zu wissen was Ihr für eine Filteranlage habt, also Vorabscheidung usw!

Ich weiss, jeder hat den Perfekten Filter der auch Perfekt arbeitet. Nur bleibt es nun mal kein Geheimniss das ein EWA nur an hinkenden Filtern funktioniert. Vielleicht kann man durch diesen Thread auch mal verdeutlichen was die einzelnen Filter wirklich leisten und Neulingen etwas mehr Hilfestellung geben!
 

Koikoi0

Mitglied
Hallo zusammen,

das der EWA arbeite glaube ich, aber mir leuchtet eins noch nicht ein:

Wie kommt frisches Wasser in das KG Rohr ?

Das Rohr ist unten offen, das Wasser wird durch die Blubbersteine bewegt, aber halt nur im Rohr.

Wie fliest das beblubberte Wasser ab?
Wie fliest neues nach ?
 

Neo71

Mitglied
Das hat mit der Ausgleichskraft des Wassers zu tun! Halt doch einfach mal einen Acrylzylinder ins Wasser und färbe das Wasser imZylinder, dann Blubbern! Wenn dann das Wasser im Becken in bewegung kommt siehst Du wie sich das gefärbte Wasser aus dem Zylinder langsam austauscht!

:wink:
 

Koikoi0

Mitglied
Hallo Neo,

Danke !!!

Dachte mir sowas ind er Art, konnte es nur nicht erklären.

Hab gestern mit einem Kumpel über diesen EWA gesprochen und er hat diese Frage gestellt, die ich nicht beantworten konnte.
 

Neo71

Mitglied
Neo71 schrieb:
Wäre mal interessant zu wissen was Ihr für eine Filteranlage habt, also Vorabscheidung usw!

Ich weiss, jeder hat den Perfekten Filter der auch Perfekt arbeitet. Nur bleibt es nun mal kein Geheimniss das ein EWA nur an hinkenden Filtern funktioniert. Vielleicht kann man durch diesen Thread auch mal verdeutlichen was die einzelnen Filter wirklich leisten und Neulingen etwas mehr Hilfestellung geben!
Um es nochmal in den Vordergrund zu schieben! 8)
 

Koikoi0

Mitglied
Hallo Zusammen,

dann fang ich mal mit Neos Frage an, obwohl ich diesen EWA nicht installiert habe und meiner im moment kaum schäumt:

Filterlinie 1:
Skimmer> Kammer mit Bürsten ( ja prügelt mich ) > Pumpe>EWA> Teich

Linie 2:
2 BAs> Absetzkammer mit Sifi> Patronenfilter> 2 Pumpen> 2x UVC> Teich.
 

Sven

Mitglied
habe mir den abschäumer jetzt auch nach gebaut und muss sagen der funktioniert :D .

vorabsiebung bei mir Compactsieve 2 und bürsten im vortex
 

Cosmic

Mitglied
chrisss6307 schrieb:
Hab da mal eine Frage,wie lang muss das 10er rohr sein?
musst du testen... Bis zu richtigen Länge habe ich drei Versuche gebraucht, kommt auch auf die Stärke der Luftpumpe an.

Es wäre auch nett, wenn du auch mal auf PN antworten würdest.
 
A

Anonymous

Guest
Warum müssen eigentlich 4 steine rein? Würde nicht auch einer reichen wenn man einen straken kompressor hat? Bitte stellt doch mal ein paarbilder rein vom ewa,muss er denn genau senkrecht stehen oder ist das egal? wie lange hat es bei euch gedauert bis richtig viel schaum kam? Weil bei mir kommt nur etwas raus,aber er läuft auch erst ca 2 std.
 

Cosmic

Mitglied
Frank222 schrieb:
... wie lange hat es bei euch gedauert bis richtig viel schaum kam? Weil bei mir kommt nur etwas raus,aber er läuft auch erst ca 2 std.
sei doch froh das nicht viel Schaum kommt...

und wenn du mal etwas weiter oben schauen würdest, da hat wer Bilder eingestellt, wo der EWA in der Filterkammer ist...
 
Oben