Koiteich2013
Mitglied
Hallo zusammen, ein altes Thema. Bevor ich mir nun die falschen Flansche und Rohre bestelle, wollte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Die Tabelle die in dem alten Beitrag hier behandelt wird , wären für mich in Ortnung
KG-Rohr DN100 - 15.000 l/h
KG-Rohr DN125 - 20.000 l/h
KG-Rohr DN160 - 32.000 l/h
KG-Rohr DN200 - 51.000 l/h
KG-Rohr DN250 - 80.000 l/h
www.koi-live.de
Da ich mit Rohrpumpe oder Luftheber arbeiten möchte will ich die Pegelverluste so gering wie möglich und sinnvoll halten.
Ich habe 2 Skimmer und 2 Bodenabläufe mit KG110 und einen zusätzlichen nachträglich eingebauten weiteren Skimmer mit KG75(ging nicht anders),
die meinen Trommler füttern.
Würde also gerne 45m/h und im Bedarfsfall nach Reinigungen, oder Schwimmen, auf 60m3 hochdrehen.
Eine andere Tabelle die ich fand hat mich da sehr beunruhigt. Wollte ursprünglich auf DN200 gehen:
Hier nur 33000 bei KG200
www.koifutter-pure.de
Wie sind Eure Erfahrungswerte. Passt ein DN200 Rohr bei 45m3/h vom Trommelfilter zur Pumpenkammer(5m Abstand und ein 45 Grad Knick)
um den sinnvollsten, minimalen Pegelverlust
zu realisieren?
gruß Heiko
Die Tabelle die in dem alten Beitrag hier behandelt wird , wären für mich in Ortnung
KG-Rohr DN100 - 15.000 l/h
KG-Rohr DN125 - 20.000 l/h
KG-Rohr DN160 - 32.000 l/h
KG-Rohr DN200 - 51.000 l/h
KG-Rohr DN250 - 80.000 l/h

Durchflussmenge KG -Rohre
Hi, kurze Frage bezüglich der Durchflussmengen in den jeweiligen KG Rohrgrößen. (Ohne Kurven) Laut einem Beitrag in diesem Forum ergeben sich folgende Zusammenhänge mit einer Fließgeschwindigkeit von 0,5m/s. Beitrag Link von 11.06.2010...

Da ich mit Rohrpumpe oder Luftheber arbeiten möchte will ich die Pegelverluste so gering wie möglich und sinnvoll halten.
Ich habe 2 Skimmer und 2 Bodenabläufe mit KG110 und einen zusätzlichen nachträglich eingebauten weiteren Skimmer mit KG75(ging nicht anders),
die meinen Trommler füttern.
Würde also gerne 45m/h und im Bedarfsfall nach Reinigungen, oder Schwimmen, auf 60m3 hochdrehen.
Eine andere Tabelle die ich fand hat mich da sehr beunruhigt. Wollte ursprünglich auf DN200 gehen:
Hier nur 33000 bei KG200

Durchfluss in Schwerkraft - pondware
Wieviel Wasser durch ein übliches DN110 Rohr in Schwerkraft fließt, ist von mehreren Faktoren abhängig. Planerisch nehmen wir 10.000 l/h an, da hier in der

Wie sind Eure Erfahrungswerte. Passt ein DN200 Rohr bei 45m3/h vom Trommelfilter zur Pumpenkammer(5m Abstand und ein 45 Grad Knick)
um den sinnvollsten, minimalen Pegelverlust
zu realisieren?
gruß Heiko