KG Rohre verlegen

Moin
Na wenn die Katze schon im Brunnen ist,dann versuch wenigstens alles mit 15° Bögen zu legen.
 
Danke erstmal allgemein für eure Ideen.
Ich denke Ich werde mit den 15 Grad Bögen arbeiten.
muss man bei Schwerkraft eigentlich senkrecht nach oben verlegen oder kann man die Leitung auch schräg verlegen
 
Moin
Schwerkraft bedeutet nur,das Teich und Filter bei ausgeschalteter Pumpe einen gleichen Wasserstand haben.Du kannst die Rohre auch schräg nach oben verlegen.In richtung Filter sollte es auch leicht ansteigen,um Luft aus der Leitung zubekommen.
 
Ich denke mal Ich werde es so machen im Erdreich Dichtungen raus und dick mit Innotec verkleben so können sie ja wenigstens noch etwas arbeiten.
Aber im Erdreich brauch ichv sie nicht zu isolieren ?
 
moin,
warum willst du einem bauaufsichtlich zugelassenen system nicht vertrauen und lieber rum kleistern? das erschliesst sich mir grad nicht wirklich. die rohre werden im hausbau verwendet und sollen dort 100 jahre im erdreich verweilen, ohne dass die dichtungen schaden nehmen...
 
Möglichkeit 1: KG Rohre verlegen und dem Dichtungssystem vertrauen

Möglichkeit 2: PVC Rohre verlegen und verschweissen/kleben

Möglichkeit 3: KG 2000 Rohr (aus PP) verlegen und dem Dichtungssystem vertrauen.

Zu Möglichkeit 1 und 3 gibt es noch hinzuzufügen, dass ich dort das Ganze mit einer kleinen Schraube sichern würde - gegen verrutschen. Leicht vorboren, nicht durchbohren, einen Kleks Innotec Adheseal drauf und dann die Schraube durchdrehen. Hält.


Ich würde Variante 3 mit Sicherungsschraube bevorzugen. Mehr geht nicht.
 
Fuzil87 schrieb:
Ich denke mal Ich werde es so machen im Erdreich Dichtungen raus und dick mit Innotec verkleben so können sie ja wenigstens noch etwas arbeiten.
Aber im Erdreich brauch ichv sie nicht zu isolieren ?
Moin
Die Dichtung muß eingebaut sein,die Rohre werden zusammengesteckt und ca 1 cm wieder rausgezogen(oder vor dem Stecken eine Markierung aufmalen und dann nur so weit zusammenstecken).Diese Rohre werden auch beim Gleisbau zur Entwässerung verwendet,die halten.Wenn sie über 60 cm tief im Erdreich liegen,muß nicht isoliert werden.
 
Vielen dank für eure Ideen
Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen und Samstag werden die Rohre verlegt.
Ich werde euch berichten und Fotos machen für eure Einschätzungen :-)
 
So habe jetzt mal meine gefühlten 100 x 15 grad bögen verlegt, habe aber kein gutes Gefühl dabei weil am anfang alle so hochflexibel waren, also ließen sich leicht wieder rausziehen.
Ist ja auch glaub ich so das das nach einer Woche nicht mehr der Fall sein wird.
Ich werde die Rohre in ein Sandbett legen und gut ist.
Habe so viele 15 grad Bögen benutzt um einen geringen Flowverlust zu haben.

Was haltet ihr davon von so vielen Bögen ist das nicht anfällig und hoffe das sie Dicht sind !
 

Anhänge

  • 20151111_113203_resized_1.jpg
    20151111_113203_resized_1.jpg
    496,7 KB · Aufrufe: 217
Moin
Jo,wenn die Rohre vom Teich kommen sind die Bögen verkehrt herum gesteckt.Die Muffe entgegen der Fliesrichtung.Sprich am BA ein Stück KG ohne Muffe und dann Muffe aufstecken.Ansonsten bleibt da zu viel Dreck hängen.
 
Erstens echt scheiße hoffe ich bekomme die wieder außeinander

Und zweitens DANKE ICH DIESEM FORUM !!!!

was hätte ich gemacht ohne eure Tipps ;-)

ok also immer erst Muffen einstecken und nach hinten das ende ohne Muffe
 
Oben