kh wert

11mirko

Mitglied
hallo, also irgendwie bekomme ich min kh wert nicht hoch, ich habe mir letztes jahr ja ein sack hydrocarbonat geholt und seid einem monat mache ich das immer wieder rein 2kg immer. aber erster tropfen beim messen ist das wasser blau und dann bleibt es bei den nächsten 2 tropfen noch blau aber der nächste schlägt dann auf gelb um, also kh ist 3 oder 4. ph wert ist bei 7,8 gleich abends. warum bekomm ich den wert nicht hoch . bei den meisten ist der ja an 10 aber ich kann froh sein wenn ich den auf 3bekomme. was geht noch.
gruss mirko
 
300 Gramm Natron auf 10.000 Liter Wasser erhöht KH um 1° dH. Das kannst kannst Du sofort verifizieren. Ggf. ist der Test nicht mehr in Ordnung. Was steht genau auf dem Sack?

Gruss,
Frank
 
Ok, das ist Natron, passt. Es löst sich schnell auf, daher:

KH messen, 300 g pro 10.000 Liter in den Teich geben, nach 2 Stunden nochmals messen.

Gruß,
Frank
 
hallo mirko,

lass das wasser doch so wie es ist! letztenendes pendelt er sich eh wieder auf den ursprungswert zurück und du musst immer wieder nachdosieren.

ich habe hier auch schon immer einen kh-wert zwischen 2 und 4. und passieren tut da auch nicht's. warum auch?!

die paddler bekommen jede woche zwischen 10 und 20 prozent frischwasser. soll man da jedes mal wieder nachdosieren? nee danke!

mfg andi
 
Mit den Austernschalen passiert bei Mirkos pH von 7,8 nicht viel. Die Austernschalen sind nur eine Art Versicherung gegen den totalen Absturz.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Mit den Austernschalen passiert bei Mirkos pH von 7,8 nicht viel. Die Austernschalen sind nur eine Art Versicherung gegen den totalen Absturz.

Gruß,
Frank

...und das sollte ja eigentlich ausreichen.

Es gibt ja aber wohl Ausnahmen ... siehe Josef !
 
Ja, da kann ausreichen. Wenn man aber beispeilsweise KH 5° dH halten will, dann halt nicht. Auch zum Start der Biologie kann ein erhöhter KH-Wert sinnvoll sein.

Viele Grüsse,
Frank
 
Karbonathärte (KH)

Karbonathärte leistet als Kohlenstoffquelle einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der nitrifizierenden Bakterien. Es wird daher ein KH von mindestens 5°dH empfohlen. Besonders gute Resultate wurden bei einer Aufhärtung mit Natron auf 11 bis 14°dH erzielt. Ist die Nitrifikation etabliert, kann bei dieser Methode KH langsam wieder zurückgefahren werden.

http://www.teichcomputer.de/epages/6313 ... Teich_Wiki

Gruß,
Frank
 
Jau...
das mit dem Natron ist eine tolle Sache...
Mein sch..ss Leitungswasser hat KH 0, schlägt schon beim ersten Tropfen um...der PH Wert dabei ist 8,5... Jetzt noch Natron rein und der PH Wert ballert nach oben...

Da muss ich immer mit Fingerspitzen Gefühl ran....
Die Leute die richtig schönes Leitungswasser haben, wissen gar nicht wie gut sie es haben...

Grüsse Rainer
 
Oben