Kh

OlympiaKoi schrieb:
Beim Einlaufen der Nitrifikation unterstützen KH-Werte um 10 dH den Einlaufvorgang positiv.

Da bei der Nitrifikation KH tendenziell verbraucht wird, kann eine wiederkehrende Nachdosierung von Natron erforderlich sein.

Hallo Frank,

wieso denkst du hat die Höhe des KH beim Einlaufen einen positiven Einfluss? Dass heisst beim funktionieren Filter spielt die Höhe des KH nicht mehr die Rolle?

Die Höhe von KH spielt auch mit 2dh meines Erachtens nach keine Rolle, wenn regelmässig und ausreichend WW gemacht werden.
 
Ok dann stelle ich es mal für alle ein:


Karbonathärte (KH)
Karbonathärte leistet als Kohlenstoffquelle einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der nitrifizierenden Bakterien. Es wird daher ein KH von mindestens 5°dH empfohlen. Besonders gute Resultate wurden bei einer Aufhärtung mit Natron auf 11 bis 14°dH erzielt. Ist die Nitrifikation etabliert, kann bei dieser Methode KH langsam wieder zurückgefahren werden.

Ja, ist eine Aussage und ich würde gern verstehen warum?

Ich stelle mal das hier ein, wer's nicht übersetzen kann soll sich melden dann mach ich das morgen mal.

Mike Snaden - Focussing on water chemistry schrieb:
Some people advocate maintaining crazy levels of KH within the
pond. I have never managed to fathom out why?
KH (otherwise known as alkalinity or carbonate hardness) is simply the level of ions present in the water that are capable of ‘mopping up’ acids.

There is a myth that biological filters need KH to survive. This is completely incorrect! Filter bacteria feeds on fish waste and organic matter. In the process of breaking down this matter, acids are produced. These acids are neutralised by the bicarbonate ions, which are alkaline. This keeps the pH from turning acidic.
It doesn’t matter whether there is 20mg/l of KH in a pond or 100mg/l, it won’t affect the filter or koi in any way. In fact, if the KH is too high, your pH will ride too high.
Remember, KH is purely an acid neutraliser, not a filter food source! What does matter however is whether your KH level is stable from day to day or month to month. If you find yourself having to buffer your KH, then it
is most likely because you aren’t changing enough water.

As far as running low KH levels are concerned, if your pond is working efficiently and there is no trapped decaying waste in the system, then you will find that even after going away on holiday for a couple of weeks, you would see very little change on your return. It is also important to
realise that even with high KH levels, it is still possible to induce a pH crash, particularly if the pond is covered.

Wieso sollen in der Einlaufphase mehr Säuren und organische Abfälle entstehen, die durch die KH abgebaut werden, als später im eingelaufenen Betrieb? Zumal in der Einlaufphase eh meist vorsichtiger gefüttert wird.
 
Hallo Uwe,
daisho schrieb:
Mike Snaden - Focussing on water chemistry schrieb:
There is a myth that biological filters need KH to survive. This is completely incorrect! Filter bacteria feeds on fish waste and organic matter.
mit dieser Aussage steht Mike Snaden meines Wissens ziemlich alleine da.

http://www.ornamentalpondfish.com/water ... basics.pdf
http://www.fishdoc.co.uk/filtration/nitrification.htm

Beim 2. Link findest Du die chemischen Umsetzungen.
 
Moin Mikro,

habs kurz quergelesen. Ich gucke mir das heute Abend mal durch.

Vielleicht werde ich Snaden mal ne Email mit dem Thema und deinen
Links schicken. 8)
 
Hallo Uwe,
daisho schrieb:
Ich gucke mir das heute Abend mal durch.
mache aber keine Doktorarbeit daraus. :wink:
daisho schrieb:
Vielleicht werde ich Snaden mal ne Email mit dem Thema und deinen Links schicken.
Dann schicke ihm doch den Link:

http://ag.arizona.edu/azaqua/ista/ISTA7 ... erview.pdf

Aus meiner Sicht eine der besten Erklärungen für die Abläufe Futter/Biofilm/Nitrifikation. Wie alles Gute an Infos aus der Aquakultur leider in Englisch.
 
Hallo Mikro,


sieht wohl so aus, als ob ich bald ne Woche Urlaub nehmen muss um das mal alles durchzuackern! :lol:

Die Doktorarbeit steht aber noch aus.... 8)

Danke!
 
kh-Wert

Die Karbonat härte ist sehr niedrig aber da würde ich mir noch keine Gedanken machen aber Du solltest es immer im Auge behalten den wenn die kH auf 0 ist sind die Fische tot.
 
Oben