KHV bei Japan-Importen...Alternative Yoshikigoi?

Also, ich spreche von steigenden Anspruch an die Qualität eines Koi.
Einige hier sprechen von Geschmack.

Ein Koi ist für mich ein Gesamtpaket. In erster Linie muss für mich erst einmal die Qualität stimmen, denn wir reden hier ja auch von einen nicht unerheblichen Geldbetrag den ich bereit bin auszugeben.
Faktoren wie Wachstumspotential, Körperbau insgesamt, Glanz der Haut,Pigmentierung, usw. und zuletzt erst die Zeichnung.
Erst dann kommt bei mir der Geschmacksfaktor ins Spiel.

Wenn die Qualität meinen Ansprüchen gerecht werden sollte und das Preisleistungverhältnis stimmt, mir dann der Koi aber geschmaklich nicht zu sagt, kaufe ich Ihn nicht.

Aber trotzdem ist und bleibt der Koi qualitativ hochwertig.


Das heist aber nicht, das es nicht preiswerte schöne plakative Fische gibt, die für die Mehrzahl der Koifreunde, die sich nicht so sehr wie ich mit dem Thema beschäftigen, akzeptabel sind.

Und ein Anfänger sucht in den meisten Fällen immer die schönen plakativen Fische aus.
Die Ansprüche an die Qualität kommen erst, wenn man einige male zum Beispiel mit billigen bunten Tosai auf die Nase gefallen ist, die mit zunehmenden Alter eine nicht erwartete negative Entwicklung an den Tag legen.
 
Es sehr schön für dich Bernd, das du in der Lage bist deinen Geschmack(Qualitätsanspruch und dann auch noch steigend) für dich selber so zu definieren und zu leben!

Nur leider sind viele potentielle Koikäufer rein vom Geldbeutel her nicht in der Lage ihren Qualitätsanspruch, so wie du, auch auszuleben.

Also jedem das seine! :D

Es wird also noch oft passieren, das Tosai für den entsprechenden preiswerten Geldbeutel, ihre Farbe verlieren oder dem Wachstum nicht entsprechen. Oder eine besch.... Beratung! :wink:

Zum Geschmack, was der eine toll findet, stehen manche früh nicht mal auf! Deshalb ist der Koi nicht unbedingt schlecht, aber er trifft den Geschmack desjenigen einfach nicht!
Als Beispiel würde ich keinen Cent für einen Karashi, Chagoi, Soragoi usw. ausgeben. Einfach nicht mein Geschmack! Andere finden diese Varietäten super und das ist doch völlig ok! Sonst hätten wir auch alle die selben Fische! :)

Der eine sagt also z.B. beim HQ Karashi Tosai für 100,- € (für den Schnäppchenfall) nein danke und würde beim Gosanke, Utsurimono als Beispiel auch gern das 10fache zahlen, WENN die Qualität stimmt!

Geschmack - die Varietät muss für den Käufer passen, DANN
Qualität - entscheidet rein das Geld was man ausgeben kann um
Ende in die HQ Area zu kommen und da kommen deine Qualitätsfaktoren auch zum Zug.
 
koidst49 schrieb:
hi,
bleibt mal beim thema.
Hi Daniel-
und was nützt das?
Bernds Aussagen sind doch nichts hinzuzufügen. 8)
Qualität bei Koi ist nunmal keine Geschmackssache.

Geschmackssache ist, ob ich lieber Showa oder lieber Kohaku mag, z.B.

Qualität ist aber objektiv bewertbar.

Die Frage nachher ist nur, welche Qualitätsstufe will/kann ich mir leisten.

Gruß Thomas
 
Wie sagt man so schön, ein Koi Händler verdient nicht an den günstigen Koi, sondern an denen die Geld kosten. Mit den billigen hält er nur seine Anlage am leben, aber ohne diesen billigen Koi hätte er gar keine Anlage mehr.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden was er sich in den Teich setzt. Der eine halt nur Japaner, der andere auch Eurokoi. Der eine teure Koi, der andere nicht.
 
Hallo zusammen,

bei Koi´s ist es wie mit den Frauen b.z.w. Männern da hat jeder einen anderen Geschmack.
Sonst wäre es langweilig.
Oder andere sagen: Ob blond oder braun ich liebe alle Frauen... (Koi)

Norbert
 
Hallo Norbert,

als zukünftiger Koikichi solltest du wissen dass es nur Koi heißt.

Also der Koi und die Koi.

Ein Beispiel:

Du sagst ja auch nicht die Karpfens *G*

Grüße aus dem kalten Bayern ;)
 
Hallo Zusammen,

Was ein geistiger Duennschiss....ich kaufe Koi die mir gefallen und nicht irgend jemand, der meint die Varitaet beschreiben zu muessen!! Die jenigen, die zig tausend Euro fuer Karpfen ausgeben sollen es gerne machen....ich sehe diese Koikichis als "Statussymbolsammler".

Bei mir ist bei 200€ je Koi schluss...und auch da schlucke ich 3x....

Ich behaupte, so sehen es 95% aller Koikichis...

Ich bezahle aber auch niemals mehr wie 20.000€ fuer ein scheiss Auto...dieses Qialitaetsgelaber belustigt mich echt.....athema Auto passt da super...fuck auf Made in Germay....
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

Was ein geistiger Duennschiss....ich kaufe Koi die mir gefallen und nicht irgend jemand, der meint die Varitaet beschreiben zu muessen!! Die jenigen, die zig tausend Euro fuer Karpfen ausgeben sollen es gerne machen....ich sehe diese Koikichis als "Statussymbolsammler".

Bei mir ist bei 200€ je Koi schluss...und auch da schlucke ich 3x....

Ich behaupte, so sehen es 95% aller Koikichis...

Ich bezahle aber auch niemals mehr wie 20.000€ fuer ein scheiss Auto...dieses Qialitaetsgelaber belustigt mich echt.....athema Auto passt da super...***** auf Made in Germay....

Hi,

das ist jetzt aber auch nicht fair, alle die mehr Geld für Koi ausgeben als du, als Statussymbolkäufer zu bezeichnen.
Sicher sind da vereinzelt welche dabei, aber das Gros welches ich persönlich kenne, muss auch für sein Geld arbeiten :wink:


Es ist einfach so, dass es bei Koi klar definierte Qualitätsstufen gibt, die auch unterschiedlich teuer sind.
Ist bei Rassehunden.- , Pferden oder Katzen nicht anders.

Ich habe auch so mein finanzielles Limit bei Koikäufen, ist aber über die Jahre immer höher geworden :lol:


Gruß Armin
 
Hi,

bei mir ist es genau so, das Limit ist begrenst und wenn es ausgeschöpft ist, gibt es halt keinen Neuen.
Es gab auch schon Jahre, da fand überhaupt kein Kauf statt.
Und Dirk, ich lebe mein Hobby genau wie Du, bin halt nur bereit etwas mehr zu investieren und da bin ich bestimmt nicht abgehoben dabei.
Wer mich kennt der weiss das.
Ich habe aber im laufe der Jahre auch mein Lehrgeld zahlen müssen und daraus gelernt
Ich stecke Dich ja auch nicht in eine Schublade, weil Du dir eine gewisse Obergrenze für den Kauf gesetzt hast.
Aber bitte spricht hier nicht immer von super Fischen, die auch noch qualitativ gut sein sollen.
die gibt es für das Geld was Du ausgibst nicht.

Die einzige Aussage die hier passt heist...der Fisch ist gut für das Geld das Er kosstet.

Und wie Armin schon schrieb, Beispiele dafür findet man z. B. auch bei Pferden, Hunden, Katzen und selbst bei Brieftauben.
Die Brieftaube auf Nachbars Dach, hat z. B. nicht das geringste mit einer ausgezeichneten leistungfähigen Taube zu tun, für die mal schnell mehrere 10 000 € über den Tisch gehen.

Oder anders gesagt, aus einem Grubenponny wird noch lange kein Rennpferd.
 
so ihr lieben, dann packen wir doch mal die tatsachen auf den tisch.
ab wann ist den nun ein guter koi ein guter koi?
ich kann das nicht beurteilen und das nur die koi top sind die viel kosten halte ich auch für frag würdig oder?
 
Hi,

ab wann ist eine, sorry, Frau, schön? Auch hier gilt: Jedem sein Geschmack. Und trotzdem wählen wir die Miss World. Gibt es doch ein Idealmaß? Seitenweise finden wir hierzu Literatur, durchaus ernst zu nehmende.

Noch komplizierter: Früher fand ich den Unterschied zwischen einem Wein für 2 € oder 5 € nicht raus. Wenn ich heute Wein trinke und den Preis wirklich nicht kenne, so sprechen mich ( leider) die teuren Weine (über 9 €) deutlich häufiger an. Allerdings auch nicht immer. Dabei ist die Weinflasche vorher geschlosen. Den Koi kann ich aber sehen.

Ich hoffe, ich habe mich nicht kompliziert ausgedrückt.

Gruß
Gandi
 
Hallo
Sicher, nicht alle Koi die viel kosten sind Top Koi.
Aber eins ist auch sicher, Koi die nicht viel kosten sind nie Top Koi. :lol:

Gruß Martin
 
mimmeln schrieb:
Hallo
Sicher, nicht alle Koi die viel kosten sind Top Koi.
Aber eins ist auch sicher, Koi die nicht viel kosten sind nie Top Koi. :lol:

Gruß Martin

Hallo
Da ist auch wieder die Frage wo fängt Top an und wo hört es auf! :wink:

Du findest deine Koi schön oder Top ein anderer wieder nicht und für einen anderen sind sie unerreichbar!
 
Oben