Kiefer "beschneidung" ;-)

Butze

Mitglied
Nabend zusammen,

haben bei uns im Beet vorm Haus eine Kiefer die mein Nachbar mal gepflanzt und immer mal wieder gestutzt hat. :shock:

Habe nun gesagt ich kümmere mich mal darum und frage jemanden der sich damit auskennt. Auf den Bildern sieht man den momentanen Zustand. Was wäre das wohl sinnvollste bei dem Teilchen um sie ein bißchen aufzuhübschen :wink:
 

Anhänge

  • Kiefer.jpg
    Kiefer.jpg
    139 KB · Aufrufe: 573
  • Kiefer1.jpg
    Kiefer1.jpg
    130 KB · Aufrufe: 573
  • Kiefer2.jpg
    Kiefer2.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 573
Hi, hmmm. da fragste mich was..Da kenne ich mich nicht wirklich aus. :roll:

Was "könnte" man denn da noch raus holen. Habt ihr da vielleicht Beispiele. Sie steht halt vorm Haus. Sollte nicht zu gross werden.

Grüße Rainer..
 
Hallo Rainer,
Lass maximal 2 Kerzen pro Astende stehen ( die schwächsten im Kronenbereich ) . Dann kürzt du alle restlichen Kerzen zu 2/3 tel ein, in dem du die Kerzen unten mit Daumen und Zeigefinger festhälst und sie dann darüber rausdrehst .
Als zukünftigen Niwaki sehe ich diese Kiefer nicht , ehr als Hochstämmchen mit kugeliger Krone :wink:
 
Marco B. schrieb:
Hallo Rainer,
Lass maximal 2 Kerzen pro Astende stehen ( die schwächsten im Kronenbereich ) . Dann kürzt du alle restlichen Kerzen zu 2/3 tel ein, in dem du die Kerzen unten mit Daumen und Zeigefinger festhälst und sie dann darüber rausdrehst .
Als zukünftigen Niwaki sehe ich diese Kiefer nicht , ehr als Hochstämmchen mit kugeliger Krone :wink:

Hallo Marco,
gibt es für die beschriebene Aktion eine bevorzuge Jahreszeit bzw. Monat?
Habe auch zwei Kiefern und mich schon gefragt wann das rausnehmen der Kerzen am besten wäre.
VG aus Nettetal
Detlef
 
Hallo Detlef,
bis zum Juli sollte es passiert sein , da sonst die Nadeln schon zu weit
ausgeprägt sind.
Aus jeder Kerze bilden sich so 2-3 neue und der Baum bekommt eine schöne dichte Krone oder auch Trasse.
Auch die Nadeln an den älteren Ästen können entfernt werden , das gibt dem Baum wieder mehr Licht im inneren und regt zum erneuten Austrieb an.
 
....öööööhhhmmmmmm tja, das mit dem Kerzeneinkürzen wurde bereits gut beschrieben....aber ein Kunstwerk und Augenschmaus wird diese Kiefer nicht mehr.... :roll: :|
 
Echt :shock: , nur an einem Tag ? Machen ja super Sachen die " Bonsaiformer " aber , das da auch so genaue Termine stehen ?
Frag mich schon seit Jahren , warum das Spargelstechen am 24 . 6. enden muss :shock: egal wie das Frühjahr war . Aber bei den Kiefern ?
Man lernt halt nur dazu ... :lol:
 
Nabend zusammen :wink:

Werde nun wohl die Ratschläge annehmen und ihn versuchen als Hochstamm zu formen.

Danke für die Tipps.
Grüße Rainer.
 
Ah so, fast vergessen.

Wie schaut es mit diesen Teilchen aus.

Die Kiefer gefällt mir schon sehr gut. Was ist das genau für eine. Und kann man die noch "hübsch" machen.

Die Blautanne mußte ich schon adoptieren heute. Gefällt mir richtig gut. gerade weil sie so urig wächst und wie ein überfahrener Weihnachtsbaum aussieht. :D
 

Anhänge

  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 420
  • Foto2.jpg
    Foto2.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 420
  • Foto3.jpg
    Foto3.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 420
  • Foto4.jpg
    Foto4.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 32
Oben