Kiefer Formschnitt erster Versuch!

Moin zusammen

Wollte euch mal meine erste gestalltete Kiefer vorstellen!
Ich finde sie schon sehr gut,nun braucht sie wohl ein paar Jahre :wink:
Aber ich denke das könnte was werden,oder was meint ihr?

Gruß Matze
 

Anhänge

  • k-DVCI0387.JPG
    k-DVCI0387.JPG
    85,6 KB · Aufrufe: 395
  • k-DVCI0392.JPG
    k-DVCI0392.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 395
  • k-DVCI0414.JPG
    k-DVCI0414.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 395
  • k-DVCI0416.JPG
    k-DVCI0416.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 394
sehr gut geworden. jetzt kannst du super polster ausbauen. schau mal in marcos teehausthread. da habe ich die sache bei einer mädchenkiefer beschrieben. funktioniert so in etwa auch bei einer 2 nadeligen kiefer.

aber mal nur zur anregung. was hälst du davon? hab dein bild auf die schnelle bearbeitet.
 

Anhänge

  • k-dvci0422_141.jpg
    k-dvci0422_141.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 355
Hallo Mirko
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder ?
So wie sie ist und vieleicht mal wird ist doch Ok !
Da waren Experten am Werk .
Unter anderem ich .
 
kiefergestaltung

Hallo, ich gehe davon aus dass Kritik erwünscht ist.
Also, wenn es meine wäre würde ich folgendes verändern:
Als erstes würde ich versuchen etwas mehr bewegung in den Stamm zu bringen ( Biegen).
Zweitens: Da wo mehrere Äste am Stamm abzweigen, alle bis auf einen abschneiden.Sonst gibt es dort im laufe der Zeit dicke Knubbel.
Dafür Sorgen das immer mal einer rechts , links vorne, hinten entspringt.
Lange Äste an denen näher zu dem Stamm hin noch grüne zweige sind ,zurückschneiden.
Sost bleibt das Grün nicht in der nähe des Stammes.
Gruß Michael
 
@marco
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder ?
wenn ich ehrlich bin.... doch :wink:
So wie sie ist und vieleicht mal wird ist doch Ok !
habe ich auch nie behauptet, dass sie so shyce aussieht. gefällt auch so ganz gut und wird etwas werden. ich wollte auch nur eine anregung schaffen, dem baum sofort eine gewisse reife zu verpassen. den rest erreicht man mit dem gestalten der polster. ich würde auch nicht gleich die säge ansetzen und mir das teil genau betrachten. es scheint auf den ersten blick sicher etwas radikal. aber wenn man mal ein paar jahre weiter denkt, kann es u.u. ganz interessant werden, diesen schnitt zu wagen.

Da waren Experten am Werk .
Unter anderem ich .
na wenn das so ist. hätte ich das gewusst, hätte ich meine finger still gehalten. schuldjung :lol: :lol: :lol:
 
Mein Anteil zur Gestalltung war nur ein ganz kleiner , so wie die Schrift .
Beraten wurde er von einem echten Experten .
Kannst ja mal in Matzes Forum schauen ! Ist vielleicht was für Dich ! :wink:
 
ohne zweifel, aber da muss ich mich ja extra anmelden oder? hab keine zeit für noch mehr foren.
_________________

Wie Du meinst !
Schwerpunkmäßig ist dort Japangarten !
Dachte es wäre was für Dich .
Schade . :(
 
@marco

bin grad dabei etwas drin zu blättern :wink: interessant ist soetwas immer. keine frage.

bin mal gespannt, was matze zu meinem vorschlag sagt.

muss aber nochmals betonen, dass ich mir den baum vorher natürlich von allen seiten 100 mal anschauen würde und dann noch ein halbes jahr darüber nachdenken würde, ob die säge dort oder leiber an anderer stelle zum einsatz käme. meine vorschlag beruht nur auf das eine bild und das habe ich als ansichtsseite genommen.
 
@Pischi gar nichts.

So klein geht die auf 1800 m2 unter.

Für ein kleineres Grundstück aber eine sehr gute lösung.

Es ist ein Grundgerüst vorhanden auf den man aufbauen kann.


Biegen wird bei der grösse aber nicht mehr viel werden.


http://www.amazon.de/gp/product/3800158 ... 1_86682_21

In dem Buch sind mehrere Methoden der erziehung und ausbildung von Kronen beschrieben.


Das hilft ihn sicher weiter.
 
@michael
@Pischi gar nichts.
abwarten

So klein geht die auf 1800 m2 unter.

Für ein kleineres Grundstück aber eine sehr gute lösung.
das sehe ich anders. schau dich mal in matzes garten um und ganz besonders rechts und links dieser kiefer. dort steht eine winzige laterne rechts, ein kriechwacholder lings und ein paar buchskugeln, die nicht einmal einen drittel der höhe der von mir gestutzten kiefer haben. rein proportional zum nahen umfeld wäre die kiefer sogar noch zu groß.
Es ist ein Grundgerüst vorhanden auf den man aufbauen kann.
auf jeden fall
Biegen wird bei der grösse aber nicht mehr viel werden.
es gibt techniken, die es auch noch bei dieser stammdicke erlauben. aber diese beherschen nur einige wenige auf dieser welt. also hast du recht, dass man sich das aus dem kopf schlagen kann. umsomehr würde ich zu meinem vorschlag tendieren. schau dir mal meine potenzielle schnittstelle an. ab dieser wächst die kiefer gerade nach oben, wie ein besenstiel. darumter ist eine s-form des stammes zu erkennen, die durch gezieltes wachstum der seitenäste noch geformt werden kann und stärker zum ausdruck kommen würde mit den jahren.
 
Deinen Vorschlag finde ich grundsätzlich sehr gut.

Gestaltungstechnisch erste Sahne.

Meine bedenken lagen ja auch woanders.

Aber auch so kann man die noch zu einen brauchbaren Gartenbosai hinbekommen.


:cry: :)
 
Oben