Kiemenlamellen verändert

guido 77

Mitglied
Hallo
ich habe heute bei einem Routinecheck festgestellt das einige meiner Koi veränderte Kiemenlamellen haben,kann mir jemand evtl sagen was ich machen kann.Wasserwechsel wird gerade gemacht.

Guido
 

Anhänge

  • IMAG0564~01.jpg
    IMAG0564~01.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 258
Hast Du mal nen Kiemenabstrich gemacht wg. möglicher Parasiten?

Ansonsten sind natürlich Nitrit 0,21 in Verbindung mit PH 7,1 nicht so gut.

Bei Ammonium im Teich sollte der PH-Wert möglichst unter 8 besser um die 7 sein. Sonst entwickelt sich Ammoniak.

Bei Nitrit im Teich sollte der PH-Wert möglichst um die 8 oder drüber sein.
Je niedriger der PH-Wert, desto stärker entwickelt sich Salpetrige Säure.

Beides ist nicht gut für die Kiemen.

Hier mal ein Link dazu.
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p= ... c2ac023d3f

2. Seite, letzten beiden Einträge von unten (User Powerflash)

Ich tippe aber eher auf Parasiten. Genaues aber nur über Abstrich möglich.
 
Abstrich würde gerade gemacht nichts gefunden. Hatte allerdings vor 3Wochen Trichodina die ich mit Wofa wegbekommen habe.
Was meint ihr erstmal Füttern einstellen und Freitag nochmal kontrollieren?

Guido
 
guido 77 schrieb:
Hallo
ich habe heute bei einem Routinecheck festgestellt das einige meiner Koi veränderte Kiemenlamellen haben,kann mir jemand evtl sagen was ich machen kann.
Guido

Hi-
fressen die betroffenen Koi noch?
Oder stehen sie apathisch an der Einströmung?
 
Ich habe 2,5ml auf 1000 Liter genommen. Ja ich würde sagen das passt.Würdet ihr einen Doc kommen lassen oder erst abwarten. Ach Ja ich hatte echt grunes Wasser was ich dank neuer Uvc jetzt weg habe.

Guido
 
Am grünen Wasser liegt es definitiv nicht.

Bist denn ganz sicher das du auf paar Liter dein Volumen wirklich genau kennst? Gerade bei Wofa kann eine kleinere Abweichung schon Folgen haben.

Vielleicht hast du auch noch ein besseres Foto, dein eingestelltes ist sehr klein.

Gruß Chris
 
Das ist eine Kiemennekrose!

Wenn sie sich normal verhalten und Futter annehmen, solltest Du dies auch tun.

Für optimale Wasserwerte und viel Sauerstoff sorgen.
Dann kann sich da regenerieren.

Proteinmäßig würde ich deutlich reduzieren- also Futter mit einem Proteingehalt um die 30....

So Geschichten wie Seidenraupenpuppen o.ä. auf jeden Fall vermeiden!
 
Alkote Mix
Analytische Bestandteile: Rohprotein: 37,0%, Rohöle- und fette: 6,5%, Rohfaser: 2,0 %, Rohasche: 5,3%, Phosphor: 1,0%



Kannst auch eine Zeit lang mit Reis füttern.

Belastet die Kiemen wenig, ist aber nicht dauerhaftes.
Nur solange, bis Du passendes Futter hast.
 
Oben