Kiemenwürmer - hilft Kusuri Fluke-M ??

OlympiaKoi schrieb:
Hallo Hinnerk,

Oma hat schon gewusst, dass eine Medizin bitter schmecken muss. :wink:

Teich trocken legen und Salz sind keine Lösung.

Gruss,
Frank

Hi Frank,
dummes Zeugs! Bring Belege.

Ich habe meine Informationen von `Experten-Opas` und kann die auch beim Namen nennen.

:D
 
Hinnerk schrieb:
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Hinnerk,

Oma hat schon gewusst, dass eine Medizin bitter schmecken muss. :wink:

Teich trocken legen und Salz sind keine Lösung.

Gruss,
Frank

Hi Frank,
dummes Zeugs! Bring Belege.

Ich habe meine Informationen von `Experten-Opas` und kann die auch beim Namen nennen.

:D

Moin Hinnerk,

als Händler für Wormex würde ich die Füsse stillhalten :lol:

http://www.koimed.de/de/haendlerverzeichnis.php

Und deine "Experten" scheinen eingeschnappt zu sein, sie äussern sich nicht mehr zu Karpfen :lol: :lol: :lol:
Ist vielleicht auch besser so, die Laien kapieren es ja nicht :D


Ich würde Triclam, Wormex oder Flubendazol oder auch Fluke nehmen, für salzige Experimente wäre mir die Zeit bis zum Winter zu knapp.


Gruß Armin
 
Hallo,
und wenn der "Anfällige" nach der Einzelbehandlung als "Geschwächter" zurück in den Teich kommt, ist er wieder Nr.1 bei den K.-Würmern!.
Es muß der komplette Teich behandelt werden, bei K.-Würmern sogar zwei Mal.
Ciao, Mario.
 
Hallo

klar, es muß zweimal behandelt werden, wg Eier.

wenn der "Geschwächte" behandelt wurde auch in EH ist er kein "Geschwächter" mehr, sondern der, auf die Kiemenwürmer bezogen,
der "Gesündeste" und damit weniger anfällig;

da Kiemenwürmer und andere Schmarotzer immer von geschwächten Wirtsfischen leben.

Kann schon sein, das man mehrere Fische behandeln muß, ist aber immer noch genauer und gezielter zu behandeln. ( auch kostengünstiger )

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
Kiemenwürmer sind nun mal Schwächeparasiten, d. h. einer übermäßigen Besiedlung durch sie ging schon eine Krankheit od. andere Umstände, die zu einer Schwächung des Tieres führten, voraus. Ein gesunder Koi kann durchaus mit einigen dieser "Passagiere" leben. Die Behandlung eines einzelnen Tieres ist sinnlos. Parrallel zur KW.- Bhdlg. sollte die Ursache für das übermäßige Auftreten der Parasiten (Wasserqualität, Besatzdichte ectr. gefunden und beseitigt werden!
Ciao, Mario.
 
Mario1 schrieb:
Hallo Peter,
Kiemenwürmer sind nun mal Schwächeparasiten, d. h. einer übermäßigen Besiedlung durch sie ging schon eine Krankheit od. andere Umstände, die zu einer Schwächung des Tieres führten, voraus. Ein gesunder Koi kann durchaus mit einigen dieser "Passagiere" leben. Die Behandlung eines einzelnen Tieres ist sinnlos. Parrallel zur KW.- Bhdlg. sollte die Ursache für das übermäßige Auftreten der Parasiten (Wasserqualität, Besatzdichte ectr. gefunden und beseitigt werden!
Ciao, Mario.


jepp :wink:
Einzelbehandlung ist da der falsche Weg.




____________________

Gruß Andreas
 
Mario1 schrieb:
Hallo Peter,
Kiemenwürmer sind nun mal Schwächeparasiten, d. h. einer übermäßigen Besiedlung durch sie ging schon eine Krankheit od. andere Umstände, die zu einer Schwächung des Tieres führten, voraus. Ein gesunder Koi kann durchaus mit einigen dieser "Passagiere" leben. Die Behandlung eines einzelnen Tieres ist sinnlos. Parrallel zur KW.- Bhdlg. sollte die Ursache für das übermäßige Auftreten der Parasiten (Wasserqualität, Besatzdichte ectr. gefunden und beseitigt werden!
Ciao, Mario.

Hallo

ist nur eine Empfehlung aus Erfahrung von mir gewesen !

hat schon oft so funktioniert, ( Wohlgemerkt nicht an meinem Teich )
ohne gleich den gesamten Teich u.U. noch mehr zu belasten.

Natürlich müssen andere Teich- bzw Wasserfaktoren überprüft und ggfls. verbessert werden, keine Frage.

Gruß Peter
 
hab jetzt 2 mal eine fluke m behandlung durchgeführt.

soweit geht es den fischen gut, zumindest sieht es so aus.
es ist auch nichts weiter passiert.

kann man denn jetzt einigermaßen ausschließen das es kein khv ist? weil bei khv wird ja von hohem verlust innerhalb weniger tage gesprochen.
 
Oben