Anbohr schrieb:Geht es hier nicht um Erfahrungsaustausch?
Anbohr schrieb:Flubendazol ist altbewährt, jedoch gibt es da oft auch Resistenzen.
Anbohr schrieb:Geht es hier nicht um Erfahrungsaustausch?
Tierarzt habe ich bezüglich Parazequantel angeschrieben.
Molch schrieb:Hallo Anbohr!
Anbohr schrieb:Geht es hier nicht um Erfahrungsaustausch?
Diflubenzuron ist ungeeignet und die Anwendung in Gewässersystemen seit 2015 EU weit untersagt.(scheinbar zählt der Teich nicht zu den Gewässersystemen :?: :shock: oder die EU ist nicht in der Lage, ihre Regelungen umzusetzen).
Anbohr schrieb:Flubendazol ist altbewährt, jedoch gibt es da oft auch Resistenzen.
Flubendazol ist verschreibungspflichtig!
Du hast doch eine sehr kompetente Koitierärztin direkt vor Ort. Sie kann an deinem Teich eine Diagnose stellen und wird Dir bei Bedarf ein geignetes Wurmmittel verschreiben.
edekoi schrieb:Anbohr schrieb:Geht es hier nicht um Erfahrungsaustausch?
Tierarzt habe ich bezüglich Parazequantel angeschrieben.
Ich dachte du suchst nach einer Möglichkeit weiter an Praziquantel ran zu kommen.
Ich halte dieses Präparat auch für das wirksamste. Und ein TA in Deutschland ist eben ein Weg es zu besorgen. Ansonsten ist die EU ja groß. 8)
Sorry, aber wieso kauft man Fische die mit Würmern befallen sind?Anbohr schrieb:Nun neue Fische gekauft und leider befallen.
Dann hast Du ja bekommen was du verlangt hast. :lol:Anbohr schrieb:Ich habe mich selbstverständlich für die Koi mit Kiemenwürmer entschieden und den Verkäufer explizit gefragt, dass es mir nur befallene Exemplare zeigen möge.
Und ich dachte es sei Standard für einen Händler vor dem Verkauf die Fische auf KHV, CEV und Parasiten zu testen.Anbohr schrieb:Du machst also beim Händler nen Kiemenabstrich, das möchte ich sehen.
Mikrobiologie schrieb:Und ich dachte es sei Standard für einen Händler vor dem Verkauf die Fische auf KHV, CEV und Parasiten zu testen.