klein aber fein

Griff

Ich würde in jede Klappe zwei Flachkopfschrauben reinsetzen und würde mir dann einen Griff mit einem Magneten bauen, drüberhalten und schon kannst du die gewünschte Klappe öfnen und wenn du fertig bist Griff seitlich abziehen und fertig! Schon hast du alles gelöst und hast keine Löcher oder Stolperfallen!

Schöne Anlage, gefällt mir sehr gut!

Gruß Basti :lol:
 
Ich bin für die gleiche Variante wie pischi nur halt in schön bei dem schönen Holz...

Aber mit Magnet und so was würde ich nicht machen. Es ist nur eine Klappe also nichts weltbewegendes...
 

Anhänge

  • Klappgriff.jpg
    Klappgriff.jpg
    175 KB · Aufrufe: 380
Hallo,

verdammte Axt, wenn Wasser drin ist sieht das mit den Findlingen gut aus, ich hoffe das sieht keiner von meinem Haushalt sonst weiss ich was blüht demnächst.

Habt Ihr gut gemacht.

Gruß
 
Hi,

erstmal danke für die ganzen Vorschläge.

Zwischenzeitlich habe ich mich dafür entschieden ein bzw. zwei Gewinde pro Klappe in die Dielen einzulassen. In diese Gewinde werden dann Griffe eingedreht falls man die Klappen öffnen möchte. Wenn man die Klappen nicht öffnen möchte hat man weiterhin eine glatte Oberfläche da nichts hervorsteht. Die kleinen Gewinde sieht man so gut wie garnicht wenn die Griffe nicht drin sind.

Heute habe ich weiter an der Isolierung der Klappen gearbeitet. Bilder gibt es demnächst wieder.

@ Soundport der Ochiba ist ein dickes fettes Wasserschwein im Gegensatz zu den Anderen. Der muss jetzt erstmal in der Strömung abtrainieren. :P
 
Hallo,

2 Jahre später mal ein kleines update, die Pflanzen sind gut angewachsen und zwischenzeitlich sieht es so aus
 

Anhänge

  • IMG_20140501_152541.jpg
    IMG_20140501_152541.jpg
    498,9 KB · Aufrufe: 298
Hi,
der Teich hat sich ja super entwickelt. Ich hatte ja vor 2 Jahren mal etwas Kritik,weil ich dachte der Sitzplatz wäre weiter entfernt vom Teich. Da hatte ich mich wohl getäuscht. :thumleft:

Gruß aus Bad Vilbel

Jörg
 
Hallo,

danke, schön das er Euch gefällt.


Aus heutiger Sicht hätte ich ein paar Kleinigkeiten anders gemacht.

1. In etwa 1 Meter Tiefe hätte ich mir an einer Stelle einen kleinen Vorsprung einbauen lassen und diesen als Tritt zu nutzen um leichter wieder aus dem Teich zu kommen wenn man mal rein muss. (Alternativ eine Leiter anschaffen)

2. Obwohl um den ganzen Teich Trittplatten in den Beeten liegen und man gut auf den grossen Findlingen stehen kann, fehlt ein Platz um eine Wanne in den Teich zu lassen. Keschern ist von den Steinen aus kein Problem nur wenn man mal die Wanne drin hat und diese wieder rausziehen möchte geht das nur über die grossen Steine, hier würde ein ca. 1m grosser flacher Bereich am Rand des Teiches ohne Bepflanzung z.B. aus Holz Erleichterung bringen.

3. Die Bachlaufpumpe welche in der blauen Tonne "unterirdisch" verbaut ist, baue ich jeden Herbst aus und installiere diese im Frühjahr neu. Die Tonne ist oben an der Öffnung leider etwas beengt um gut darin hantieren zu können, hier würden 20cm mehr an Durchmesser viel mehr bringen und meine Arme vor Schrammen schützen.


Alles Kleinigkeiten mit denen man leben kann aber es gibt immer etwas was man besser machen kann.

Aber sonst bin ich sehr zu frieden läuft alles so wie es soll :D
 
Sehr schöne Teichanlage. :)

Find ich gut das du die verbesserungen mitteilst. So kann man etwas lernen. Vorallem das mit der Wanne und der möglichkeit aus dem Teich zu kommen. Hätte ich bei einem Neubau auch nicht berücksichtigt.

Gruß Robert
 
Oben