Kleiner Koi

Soraya

Mitglied
Hallo!

Habe heute gesehen das unser kleiner Goromo(10-12cm) sich komisch verhält, er is allg. sehr scheu. Zudem fiel mir auf, das er doch rech mager ist, nicht richtig schwimmt, zum Futter kommt er nur sehr zögerlich und kriegt keinen Pellet geschnappt auch wenn er's versucht.

Nun hab ich ihn gekeschert, das hat vl 10min. gedauert. Hab ihm in einem Eimer erstmal ein paar Pellets gegeben und er futterte auch, aber auch nicht jeden Pellet den angepeilt hat auch gekriegt :(

Jetzt sitzt er in meinem 200L Becken, was eigentlich ja für 2 meiner Lotls gedacht war, aber das ist nicht so schlimm.

Als er dann so das Becken erkundete konnte ich ihn besser begutachten und sah, das seine Schwanzflosse rot geädert ist und hinterm Kopf,auf den dunklen Flecken sieht man es, Belag hat, an einer Seite hat er auch einen kleinen Knubbel so wie ich es in der Scheibenspieglung sehen konnte. Die Kiemen scheinen mir auch sehr rot.

Was könnte er haben?
Anfangende Flossenfäule? Oder allg. eine Bakterielle infektion?

Die anderen 2 kleinen und 2 großen haben nix sind vital, schwimmen und futtern fleissig und viel.



Danke für Hilfe
 
Hallo Soraya,

irgendwelche Ferndiagnosen auf eine wage Beschreibung abzugeben ist für keinem von uns möglich.

Du hast völlig richtig gehandelt, hast den Goromo in ein Becken gegeben und beobachtest ihn nun. Temperatur bitte auf 22 - 24 ° anheben.

Die roten Äderchen deuten tatsächliche auf eine bakterielle Infektion hin, trotzdem würde ich einen Abstrich vornehmen. Sind keine Terroristen da - sehr gut.

Vorab würde ich in dem Becken nur ein Mittel wie Biobactimel beigeben, sorgt für schadstoffarmes Wasser, für besseres Wohlbefinden und Verdauung, bessere Genesung. Das Futter umstellen - Futter mit Propolis und Knoblauch angereichert - oder direkt verabreichen :)

Die Tiere müssen einfach selbst genügend Immunstärke entwickeln um über gewisse Situationen hinweg zu kommen.

Ist nach gut einer Woche keine Besserung in Sicht, oder hat sich das ganze sogar verschlechtert - dann einen Fachmann oder den Koidoc rufen - auf Versuche wie irgendein Breitbandmittel einzusetzen, würde ich verzichten.

LG
 
alex27 schrieb:
Hallo könnte eine innere Bakteriele Infektion sein ist der Beleg weiß?
Gruss Alex

Ja der Belag ist weisslich, is mir sofort aufgefallen. Er versteckt sich jetzt auch mehr in den Lotlhöhlen, ist ihm wohl auch was zu hell. Werd dann Licht ma auslassen und morgen nochmal Futter geben.


robertmuc schrieb:
Temperatur bitte auf 22 - 24 ° anheben.

Temp. ist bei 22-23° ohne Heizstab. Sollte ich vl noch einen Heizstab benutzen damit es Stabil bleibt?

Ferndiagnosen sind immer schlecht und ohne Fotos noch schlechter, ich weiss, aber nen Fisch ordentlich zu knipsen im Aqua is was schwer :(



Ich könnte ihn ja einpacken und mit zum 'Händler' fahren wo ich ihn her hab. Fahrt dauert mit Auto nur 5min. Vl kann er da eine bessere Diagnose stellen. Aber ich schau mal nach dem 'Wohlfühl'-Zeug.

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Hallo Soraya,

ohne Heizstab - die Temperatur ist ideal so - und im Haus sind die Schwankungen nicht allzu groß.

also kann es wirklich ein Pilzbefall sein, wenn sich ein weißer Belag bildet. Wenn es ein Händler ist, der vom Fach ist - dann pack das Tierchen in einen Behälter und fahr die 5 Minuten zum Händler. Hoffentlich ist es nicht der Hagebaumarkt oder sowas ähnliches...

"Nimm den Händler gleich mit ins Boot" ........ "Der Goromo war schon immer ein wenig sonderbar... schon nach dem Kauf ist Dir das gleich aufgefallen und jetzt wird er immer auffälliger". Dann kann man auch mit Kulanz rechnen..... wie lange ist der denn Kauf her?

Ein Fachhändler wird dir dann ein entsprechendes Mittel mitgeben. Bitte erfrage genau die Diagnose, was er Dir verschrieben hat und die Dosis. Das ist wieder wichtig für uns - daraus lernen wir Usaer.

LG
 
So, seit gestern schwimmt er in Acriflavin von NT Labs, anderes Zeuch hatten die nicht, also von anderen Herstellern.

Habe jetzt auf die Hälfte von dem was draufsteht reingetan, 10ml auf 363L, also 5ml auf 181.5L, da ich das Becken eh nicht bis oben vollgemacht habe.

Er gründelt was am Grund rum, aber scheuert sich immer noch :/ ich denke das er auch Würmer hat, Kiemenwürmer, aber da ich kein Mikroskop hab kann ich kein Abstrich machen zum gucken.

Hatte mir bezüglich des Abstriches schon überlegt einen Kiemenabstrich zu Exomed zu schicken, die sind auf Reptilien und Amphibien spezialisiert, aber Probe ist Probe denk ich. Wer da aber nochma nachfragen.

Er schwimmt leider nicht nach oben und holt sich Pellets.
 
Habe jetzt einen Heizstab eingesetzt, da temp. bei 19grad.

Er steht manchmal etwas apatisch im Wasser, schwimmt dann aber ma rum, grundelt, scheuert sich...

Bis jetzt eine Besserung am 2. Tag der Behandlung mit Acriflavin.
 
Hallo Soraya,

Soraya schrieb:
So, seit gestern schwimmt er in Acriflavin von NT Labs, anderes Zeuch hatten die nicht, also von anderen Herstellern....

Warst du jetzt beim Händler ? oder hast du doch einfach ein Mittel ins Wasser gekippt ?

Soraya schrieb:
....Habe jetzt auf die Hälfte von dem was draufsteht reingetan, 10ml auf 363L, also 5ml auf 181.5L, da ich das Becken eh nicht bis oben vollgemacht habe....

Das ist nicht gut und führt nur zu Resistenzen! Warum sind da denn wohl Dosierungsangaben drauf ?

Soraya schrieb:
.... aber scheuert sich immer noch :/ ich denke das er auch Würmer hat, Kiemenwürmer, aber da ich kein Mikroskop hab kann ich kein Abstrich machen zum gucken......
Von Scheuern hattest du bisher noch nichts gesagt und gegen Kiemenwürmer hilft dein Acriflavin eh nicht!

Soraya schrieb:
....Hatte mir bezüglich des Abstriches schon überlegt einen Kiemenabstrich zu Exomed zu schicken, die sind auf Reptilien und Amphibien spezialisiert, aber Probe ist Probe denk ich. Wer da aber nochmal nachfragen....

Das kannst du vergessen. So ein Abstrich muss innerhalb von ein paar Minuten untersucht werden.

Soraya schrieb:
....Er schwimmt leider nicht nach oben und holt sich Pellets.

Soraya schrieb:
Habe jetzt einen Heizstab eingesetzt, da temp. bei 19grad.
Er steht manchmal etwas apatisch im Wasser, schwimmt dann aber ma rum, grundelt, scheuert sich... .

Der ist gestresst: AQ, Temperaturschwankung, Medi......, deswegen frisst der nicht, oder die Parasiten vermehren sich !

Soraya schrieb:
..Bis jetzt eine Besserung am 2. Tag der Behandlung mit Acriflavin.
Ja? wodurch zeigt sich das ?
 
Hallo Soraya,

Soraya schrieb:
So, seit gestern schwimmt er in Acriflavin von NT Labs, anderes Zeuch hatten die nicht, also von anderen Herstellern....

Koikoi0 schrieb:
Warst du jetzt beim Händler ? oder hast du doch einfach ein Mittel ins Wasser gekippt ?

Ich war beim Händler woanders krieg ich das Medi nicht und hab auch nochmal Teichwasser testen lassen, nur der Typ der das sonst macht war nicht da und es hat ein anderer gemacht, der sich mit Fischmedi auch nicht auskennt, der muss auf jede Flasche gucken was das ist und wofür <.< Darum das Arciflavin mitgenommen. Ein Bereitbandmittel sollte ich ja nicht nehmen.

Soraya schrieb:
....Habe jetzt auf die Hälfte von dem was draufsteht reingetan, 10ml auf 363L, also 5ml auf 181.5L, da ich das Becken eh nicht bis oben vollgemacht habe....

Koikoi0 schrieb:
Das ist nicht gut und führt nur zu Resistenzen! Warum sind da denn wohl Dosierungsangaben drauf ?

Ich habe den Fisch nur in einem 200L Becken, was nicht bin Oberkante voll ist und überdosieren wollte ich nicht mit 10ml auf 363L. Weiss ja nicht in wieweit das schädlich sein kann, steht ja nix bei was bei Überdosierung passiert etc.
Sollte ich noch nachdosieren?


Soraya schrieb:
.... aber scheuert sich immer noch :/ ich denke das er auch Würmer hat, Kiemenwürmer, aber da ich kein Mikroskop hab kann ich kein Abstrich machen zum gucken......

Koikoi0 schrieb:
Von Scheuern hattest du bisher noch nichts gesagt und gegen Kiemenwürmer hilft dein Acriflavin eh nicht!

Stimmt.. hatte es vergessen.. :oops:

Soraya schrieb:
....Hatte mir bezüglich des Abstriches schon überlegt einen Kiemenabstrich zu Exomed zu schicken, die sind auf Reptilien und Amphibien spezialisiert, aber Probe ist Probe denk ich. Wer da aber nochmal nachfragen....

Das kannst du vergessen. So ein Abstrich muss innerhalb von ein paar Minuten untersucht werden.

Soraya schrieb:
....Er schwimmt leider nicht nach oben und holt sich Pellets.

Soraya schrieb:
Habe jetzt einen Heizstab eingesetzt, da temp. bei 19grad.
Er steht manchmal etwas apatisch im Wasser, schwimmt dann aber ma rum, grundelt, scheuert sich... .

Koikoi0 schrieb:
Der ist gestresst: AQ, Temperaturschwankung, Medi......, deswegen frisst der nicht, oder die Parasiten vermehren sich !

Hatte ja oben gefragt ob ich nen Heizstab reinhängen soll damit die Temp. stabil bleibt.

Soraya schrieb:
..Bis jetzt eine Besserung am 2. Tag der Behandlung mit Acriflavin.
Koikoi0 schrieb:
Ja? wodurch zeigt sich das ?

Steht oben.





Hab jetzt mal Flockenfutter gegeben, davon futtert er was und holt es sich auch am Grund.

Er scheuert auch mehr am Kopf als am Körper.
Kann nochmal zum Händler und die richtige Person fragen. WW und so is da kein Prob nur eben was stressig für den Fisch :/
 
Hallo Soray,

Du solltest ohne Diagnose gar kein Mittel einsetzen. Medis bekommst du auch im www, dafür muss man nicht zum Haendler.
Wichtig waere ein Haut und Kiemenabstrich und ein Foto um festzustellen was er hat.
Fuettere wenig oder garnicht, du verschlechterst nur die Wasserwerte.
Den Heizstab brauchst du nur, um die Temprratur konstant zu halten. Im Haus sind solche Schwankungen ungewöhnlich und keinesfalls Heilungsforrdernt

Es ist doch kein Problem, im AQ die genaue Wassermenge zu bestimmen ( Laenge x Breite x Hoehe) dann kannst du genau richtig dosieren. Kommt aber ungefähr so hin,
 
Ach noch was vergessen.
Filterst du das Becken? Und machst Wasserwechsel?
Setzt den Heizstab ein, fahr aber max. 3 Grad am Tag hoch.
24 Grad reichen locker, da fuehle er sich wohl und hat sein Immunsystem voll am laufen.
Wenn das Mittel komplett raus ist( durch Waserwechsel) Salz etwas auf ( 0,2%) das hilft dem KOI ind wirkt vielleicht sogar etwas gegen den Pils.
 
Klar wird das Becken gefilter(Aussenfilter Eheim Professional), das steht ja nicht erst neu da, war vorher mein Zierfischgesellschaftsbecken und nun sollte ja für 2 meiner Axolotl sein.

Becken wurde komplett gereinigt, Kies und Filter. Sind auch keine Pflanzen drin, da Acriflavin ja Pflanzen kaputt macht.


Habe mal Fotos gemacht, man erkennt aber nicht viel drauf, wegen zu wenig Licht und Blitz :/ *trotzdem ma anhäng* noch ein Vid wegen dem 'atmen'

http://www.youtube.com/watch?v=sL-LSEIVMm8


€dit: Heizstab steht auf 23-24grad. Thermometer zeigt jetzt grad 21grad an.
€dit2: Die Schwanzflosse war am Samstag als ich ihn gekeschert und in Becken gesetzt hab rot geädert, das ist nun schon weg.
 

Anhänge

  • Goromo1.jpg
    Goromo1.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 24
  • Goromo2.jpg
    Goromo2.jpg
    23 KB · Aufrufe: 509
  • Goromo3.jpg
    Goromo3.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 509
War jetzt nochmal beim Händler und der richtige Typ war auch da *freu*

Haben Symptome geschildert und er hat und dann Flukasol empfohlen, dazu noch Kochsalz, nur weiss ich da nicht mehr genau wieviel Gramm auf 200L :oops:
 
Soraya schrieb:
War jetzt nochmal beim Händler und der richtige Typ war auch da *freu*

Haben Symptome geschildert und er hat und dann Flukasol empfohlen, dazu noch Kochsalz, nur weiss ich da nicht mehr genau wieviel Gramm auf 200L :oops:

brrrrrrrrrrrrrrrr.....dann mach,was dein Profi im Laden meint... immer schön alles zusammen kippen und umrühren nicht vergessen.....

Was hat der Koi denn jetzt?????????????????????ach egal, behandel einfach mal gegen alles, wird schon werden.....

Bye,bye!
 
Nee ich hab nicht gleich reingekippt... hab einen großen TWW gemacht.. so doof bin ich nun nicht, das ich einfach zusammen kippe :cry:

Ich hatte auch gefragt ob se Kiemenabstrich machen etc. meinte der aber das wäre jetzt zu aufwändig, is ja net so, das ich das net gern gehabt hätte mit dem Abstrich, aber ich selber hab hier nicht die Mittel und Wissen das selber zu machen und nen Koidoc gibs hier auch nicht.

Er schwimmt jetzt schon vitaler rum als auf dem Vid oben.
 
Oben