Kleines hydraulisches Problem...

Roland72

Mitglied
Ich habe heute meinen Tonnenfilter in Betrieb genommen und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen..

Der Skimmer zieht ohne Probleme, der Bodenabzug auch. Zwischen den einzelnen Tonnen habe ich eine Differenz von 1,5cm. Soweit alles gut. Aber jetzt kommt der entscheidende Punkt: In der letzten Tonne befindet sich die Pumpe. Diese wollte ich direkt auf das Rohr flanschen, das von der Kammer gerade in den Teich geht. Etwa 25cm unterhalb des Wasserspiegels des Teiches. Leider sinkt der Wasserpegel in der Filterkammer aber beim Einschalten der Pumpe so weit, dass sie teilweise freiliegt und Luft saugt. Dubios dabei ist allerdings, dass sich der Pegel nicht verändert, wenn ich die Leistung der Pumpe erhöhe. Er bleib immer konstant, also lässt der Filter genug Wasser durch.

Ich habe dann die Pumpe stehend in der Kammer eingebracht und mit einem Bogen mit dem Rohr verbunden, das in den Teich geht. So ist sie definitiv komplett unter Wasser. Wasserspiegel bleibt immer gleich, egal auf was ich die Pumpe einstelle.

Also eigentlich bin jetzt ja so weit zufrieden. Aber kann mir jemand erklären, warum der Wasserpegel in der Pumpenkammer soweit sinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute meinen Tonnenfilter in Betrieb genommen und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen..

Der Skimmer zieht ohne Probleme, der Bodenabzug auch. Zwischen den einzelnen Tonnen habe ich eine Differenz von 1,5cm. Soweit alles gut. Aber jetzt kommt der entscheidende Punkt: In der letzten Tonne befindet sich die Pumpe. Diese wollte ich direkt auf das Rohr flanschen, das von der Kammer gerade in den Teich geht. Etwa 25cm unterhalb des Wasserspiegels des Teiches. Leider sinkt der Wasserpegel in der Filterkammer aber beim Einschalten der Pumpe so weit, dass sie teilweise freiliegt und Luft saugt. Dubios dabei ist allerdings, dass sich der Pegel nicht verändert, wenn ich die Leistung der Pumpe erhöhe. Er bleib immer konstant, also lässt der Filter genug Wasser durch.

Ich habe dann die Pumpe stehend in der Kammer eingebracht und mit einem Bogen mit dem Rohr verbunden, das in den Teich geht. So ist sie definitiv komplett unter Wasser. Wasserspiegel bleibt immer gleich, egal auf was ich die Pumpe einstelle.

Also eigentlich bin jetzt ja so weit zufrieden. Aber kann mir jemand erklären, warum der Wasserpegel in der Pumpenkammer soweit sinkt?

Komische Frage....

Gegenfrage: Wie hoch ist denn die Differenz vom Teich zur ersten Tonne, in die Skimmer und BA münden??? Wenn die so toll ziehen könnend as nicht 1,5cm sein....

"Zwischen denTonnen habe ich eine Differenz von 1,5cm" Wann? In ausgeschaltetem Zustand? Denn offenbar wenn die Pumpe an ist ist der Unterschied zwischen der vorletzten Tonne und der letzten mit der Pumpe drin größer???

Oder aber du hast eine Filternalage aus 16 Tonnen. Das ergibt dann 24cm in der letzten Tonne...

Im Prinzip ist das doch Kaffeesatzleserei, denn das weder bei Erhöhung noch bei Absenkung der Pumpenleistung (die Marke ist?) es keine Veränderung gibt ist nicht möglich. Bei Sams Pumpen kann ich das schön beobachten, wenn ich von 30 Watt über 44 Watt, 58 Watt, 73 Watt, 88Watt bis 102 Watt hochgehe - bis 160 komme ich nicht....dann wird die Pegeldifferenz zu groß....
 
Der Wasserspiegel ist inzwischen in der Pumpenkammer angestiegen. Ich vermute jetzt einfach mal, das in den Filtermaterialen noch einiges an Luft war und dadurch der Flow unterbrochen wurde
 
Ist eine PP 30-75, eigestellt auf 20000 Liter....je zwei 110er Verbindungen
Die Rahmenbedingungen würden soweit in der Theorie stimmen.
Da ja aber dann sozusagen, zu wenig Wasser in der letzten Tonne ankommt, wird wohl auch das Filtermaterial noch eine Rolle spielen. Und wie du bereits erwähnt hast, hat es sich ja etwas eingependelt, teilweise braucht es diese Zeit, dass sich das Wasser seine Kanäle durch das Filtermaterial geahnt hat (nicht unbedingt wünschenswert) aber löst eventuell dein Problem.
Was hast du denn für Filtermaterial in deinen Tonnen?
 
Die Rahmenbedingungen würden soweit in der Theorie stimmen.
Da ja aber dann sozusagen, zu wenig Wasser in der letzten Tonne ankommt, wird wohl auch das Filtermaterial noch eine Rolle spielen. Und wie du bereits erwähnt hast, hat es sich ja etwas eingependelt, teilweise braucht es diese Zeit, dass sich das Wasser seine Kanäle durch das Filtermaterial geahnt hat (nicht unbedingt wünschenswert) aber löst eventuell dein Problem.
Was hast du denn für Filtermaterial in deinen Tonnen?
Bürsten, Japanmatten und Lava
 
Die Möglichkeit besteht, das sollte also kein Thema sein...Überlege nur welche Größe, aber wahrscheinlich 75mm
So gross wie möglich.
Kenn ich eben aus der Aquaristik und bin damit bei meiner Diskushaltung sehr gut gefahren....
Wahrscheinlich der Biologie zu liebe, aber das setzt sich im Teich eher schnell zu, da würde ich eher Helix dafür nehmen, setzt sich nicht so schnell zu.
 
Oben