Kleines hydraulisches Problem...

Dein Vortex ist der nächste Knackpunkt. Viele haben sich da nachträglich eine Sifi reingebaut, weil es so nicht funktioniert hat. ;)
 
Der funktioniert komischerweise sehr gut...zumindest bis jetzt....Ansonsten bekommt er einfach noch paar Bürsten verpasst
Etwas zu klein um Dreck ( je nach Strömung) gleich absetzten zu lassen.
..... Die Pumpenkammer wollte ich eigentlich noch mit Helix bestücken, aber das lasse ich erstmal noch sein
Kann man machen.
Ohne Trennwand jedoch (Mech. Feinfilterung welche Art auch immer) pumpst du den abfallenden Schmodder in der Teich der erst wieder in den nächsten Kreisläufen vom Filter gehalten wird.

Eigentlich Unsinn.
 
Ich würde in der Kammer mit dem blauen Filterschaum auch recht und links nochmal auf Abstand setzen könnte unter Umständen tote Ecken produzieren da das Wasser gebremst wird .
 
Wenn ich das sehe, gemauerter Teich, schöner filterkeller und dann Baumarkt Tonnen verbaut :rolleyes:
In 1 Jahr fragt er nach dem Umbau..

aber das hatten wir ja schon mal deutlich erklärt…

selber schuld.

och für meinen Teil bin bei meinem koi Teichbau froh auf die jung hier gehört zu haben und nicht egoistisch mein Ding durchgezogen weil was der Kollege/Nachbar hat schon 25 Jahre funktioniert!!
 
Nicht ganz...etwa 2-3cm sind oberhalb der Wasserkante

Hmm, dann würde genug Wasser anstehen, verstehe ich noch nicht ganz.
Du ziehst die Pumpentonne leer, aber die Tonne davor bleibt voll, und 2x110er Rohr gehen von dort in die Pumpentonne....

Kannst Du die Pumpe etwas tiefer installieren?
Das Modell darf auch senkrecht aufgestellt werden?
 
Hmm, dann würde genug Wasser anstehen, verstehe ich noch nicht ganz.
Du ziehst die Pumpentonne leer, aber die Tonne davor bleibt voll, und 2x110er Rohr gehen von dort in die Pumpentonne....

Kannst Du die Pumpe etwas tiefer installieren?
Das Modell darf auch senkrecht aufgestellt werden?
Die Pumpe ist schon ganz unten am Boden, stehend montiert.....Ich werde noch einen dritten Durchgang schaffen, dann sollte es keine Probleme mehr geben
 
Befülle alle Filterkammern mal bis zur Oberkante der Rohrdurchführung mit Wasser. Dann steckst du jeweils einen 90° Bogen und ein einige Zentimeter langes (~50cm) Rohrstück auf das Rohr vor/auf den Übergang in die Pumpenkammer. Dann schaltest du die Pumpe an. Dann freust du dich.
 
Oben