Hilf mir mal auf die Sprünge...Hirn ist für diese Woche ausgebranntDu hast nicht verstanden, wie Jörg es gemeint hat.![]()

Hilf mir mal auf die Sprünge...Hirn ist für diese Woche ausgebranntDu hast nicht verstanden, wie Jörg es gemeint hat.![]()
Hilf mir mal auf die Sprünge...Hirn ist für diese Woche ausgebrannt![]()
Aber dann wird dein Filtermedium kaum durchströmt. Die dritte Verbindung weiter unten ist schon sinnvoll.![]()
sehr optimistischDie PP30-75 läuft auf 44 Watt, was ungefähr 20000 Liter sind
Wieso optimistisch?sehr optimistisch![]()
Wenn man mit 44w 20tl bewegen könnte, bräuchte man keine lh. Die Werte und Kennlinien, sind mehr als optimistische Angaben.Wieso optimistisch?
Dann solltest du dir die Werte der Pumpe mal anschauenWenn man mit 44w 20tl bewegen könnte, bräuchte man keine lh. Die Werte und Kennlinien, sind mehr als optimistische Angaben.
Die Werte sind eine Sache, was am Ende ankommt, eine völlig andere. Ob du da pissig bist oder nicht...das isso.Dann solltest du dir die Werte der Pumpe mal anschauen
Also möglich ist das schon, man müsste es mal ausrechnen, aber diese Propellerpumpek sind extrem effizient. In dieser Installation, muss keine Höhendifferenz gepumot werden und der Rücklauf ist extrem kurz, und wenn es dann noch eine 110er Leitung als Rücklauf ist, dann wird da eine ganz ordentliche Menge bei rumkommen.Die Werte sind eine Sache, was am Ende ankommt, eine völlig andere. Ob du da pissig bist oder nicht...das isso.
Aber ok...ich bin ja schon still...
So iss es....der Rücklauf ist ein 110er Rohr, etwa 60 cm lang und ca. 25 cm unterhalb der Wasserlinie...Also möglich ist das schon, man müsste es mal ausrechnen, aber diese Propellerpumpen sind extrem effizient. In dieser Installation, muss keine Höhendifferenz gepumot werden und der Rücklauf ist extrem kurz, und wenn es dann noch eine 110er Leitung als Rücklauf ist, dann wird da eine ganz ordentliche Menge bei rumkommen.
So unrealistisch ist das gar nicht...
ok, wenn wir mal davon ausgehen, dass diese pumpe das schafft: warum geht man her und baut, mit nem riesen aufwand, nen lh? ein kumpel hat mal einen gebaut. den haben wir zusammen ausgelitert. ist allerdings an die 10 jahre her. ziemlich sicher, hat er, mit 50 oder 60w, 20tl/h geschafft.Also möglich ist das schon, man müsste es mal ausrechnen, aber diese Propellerpumpek sind extrem effizient. In dieser Installation, muss keine Höhendifferenz gepumot werden und der Rücklauf ist extrem kurz, und wenn es dann noch eine 110er Leitung als Rücklauf ist, dann wird da eine ganz ordentliche Menge bei rumkommen.
So unrealistisch ist das gar nicht...
Es gibt Videos drüber. Es hat sich jemand mal die Mühe gemacht und die Pumpenleistung ausgelitert. Zudem findet du das Leistungsdiagramm auf mehreren Seitenok, wenn wir mal davon ausgehen, dass diese pumpe das schafft: warum geht man her und baut, mit nem riesen aufwand, nen lh? ein kumpel hat mal einen gebaut. den haben wir zusammen ausgelitert. ist allerdings an die 10 jahre her. ziemlich sicher, hat er, mit 50 oder 60w, 20tl/h geschafft.
trd schwer zu glauben. wenn man es nicht ausgelitert hat. ich hab das, vor ein paar jahren, mal am aqua gemacht. eine 10000er rfp brachte (sehr grob, das geht echt kacke im haus) 6tl/h und benötigte an die 80w. dass die umstände (fh, durchmesser etc.) ungünstig sind, ist mir natürlich klar. dass man hier, über das 3fache, mit fast der hälfte an strom pumpt, fällt mir schwer zu glauben. aber ok, ich kann auch zurück rudern.
Das stimmt, aber die Leistungssiagramme sind oft ziemlich optimistischEs gibt Videos drüber. Es hat sich jemand mal die Mühe gemacht und die Pumpenleistung ausgelitert. Zudem findet du das Leistungsdiagramm auf mehreren Seiten
Das Luftheber mit der Wattzahl die vierfache Menge Wasser bewegen können ist mit Ultraschall vermessen nachgewiesen.Wenn man mit 44w 20tl bewegen könnte, bräuchte man keine lh. Die Werte und Kennlinien, sind mehr als optimistische Angaben.