Knick im Koi

Ne...der alte ist in dem anderen Teich....70cm und 10 Jahre.
Die Nachzuchten sitzen in Teich des Threadopeners und sind 15cm.

Deswegen find ich plötzliche Vererbung auch unrichtig...

Es passt alles nicht zusammen..
Es sei denn, da wurde was reingekippt (sind Freunde, machen vielleicht gemeisame Sache auch bei Behandlung) oder ein und der selbe hat die Elektrik verkabelt, zwinker.
 
Ja genau, der hats erst bekommen nachdem da die neuen Fische rein gekommen sind!
Den "Alten" hats jetzt aber wirklich scher erwischt....er ist halt seit ca 6 Wochen "infiziert" und dem gehts garnicht mehr gut.
Er frisst sein 3 - 4 Wochen garnicht mehr, japst unaufhörlich nach "Luft" liegt nur auf der Seite und hat ausser diesem besagten Knick schon eine riesen "Bauchkuhle", die Farbe hat er auch schon fast verloren!

Auch als nicht Fachmann habe ich meinem Bekannten graten die arme Seele zu erlösen....
Bild werd ich besorgen.

DA hab ich noch richtig Glück gehabt, bis jetzt sind meine Koi "nur" krumm,
aber noch ziemlich fitt und auch wieder hungrig!?
Die beiden gesunden die auch noch mit im Becken sind,sind wie gesagt auch immer noch komplett in Ordnung...


Tja, weiß der Deibel was wir uns da eingefangen haben...


Gruß
 
Also nochmal.

Die Anzeichen der Verkrümmung werden nur von den "neuen" kleinen aus dem fremden Teich gezeigt. Aber ein "alter" zeigt dieses auch?

So viel ich weis und auch selbst bei einigen meiner persönlichen "Nachzuchten" feststellen mußte, kommt es zu Fehlbildungen der Wirbelsäule, wenn a) das Wasser während der Entwicklungsphase vom Ei zur Larve/Fisch zu warm ist und/oder b) das Wasser zu weich ist (auch in der späteren Entwicklung.

Ich hatte einen kleinen Koi, der hatte nicht nur einen Knick, der sah aus wie ein S, aber nicht mit runden Bögen. Sah seltsam aus, aber er war topfit. Wollte sehen was aus ihm wird, wie er sich weiterentwickelt. Und siehe da, nach einem Umzug, dort gab es von Natur aus härteres Wasser, wuchs sich das soweit aus, dass er am ende seines ersten richtigen Sommers "nur" einen kleinen Knick direkt an der Schwanzflosse hatte. Also nur noch die Schwanzflosse stand etwas schief. Wie er heute - ein Jahr später, ausssieht weis ich leider nicht.

Bin zwar jetzt kein Fischorthopäde, aber wenn das so plötzlich auftaucht, tipp ich eher auf nen "Bruch" der "Rückengräte" oder eine Muskelproblem. Ein Muskelproblem kann durchaus durch Strom oder auch Parasiten ausgelöst sein. Wie schaut es bei Fischen mit Muskelfaser- oder sogar Muskelabriss aus? Keine Ahnung.

Wünsche in jedem Fall: Gute Besserung!
 
mac_koi schrieb:
Also nochmal.

Die Anzeichen der Verkrümmung werden nur von den "neuen" kleinen aus dem fremden Teich gezeigt. Aber ein "alter" zeigt dieses auch?


Ja Genau!
Nur das der Alte halt in einem anderen Teich schwimmt!

Habe heut Nachmittag mit einem Bekannten gesprochen der am V-amt im Labor Wasserproben bearbeitet (Wasser soweit OK, nur einwenig mehr Eisen wie üblich) und er sah das fast so wie du, das es sich unter solch "zufälligen" Gemeinsamkeiten nur um einen Parasiten handeln kann, der sich wie auch immer an Muskeln zuschaffen macht.
Alles andere wär auch im Bereich des möglichen - nur ziemlich weit ausgeholt!

Nen Rüffel hab ich mir auch da abgeholt....warum ich verflixt noch eins immer noch nicht bei nem Facharzt gewesen bin...

Habt ja recht
:lol:

Ach jou, der "Silberrücken" von meinem Kumpel ist heut morgen beigesetzt worden :(



Werd mich jetzt aktiv dahinter klemmen und euch berichten was da los ist!
Habe morgen ne Verabredung mit nem Züchter ; dem werd ich die Lage auch mal schildern....der könnte da eventuell Erfahrungen haben :!: :?:
Denke der hat aber wenigstens irgendwie Draht zu nem Fachmann :!:

Gruß
 
Hi,

da Du je den Rüffel nun schon mehrfach bekommen hast, brauche ich nicht auch noch rüffeln. Dass Ihr den "Silberrücken" aber im Garten vergrabt, statt ihn für die Suche nach der Ursache zu nutzen, ist mehr als schade.

Auch der Züchter wird Dir nicht helfen können. Was hilft, ist entweder ein Röntgenbild oder aber das Sezieren eines der betroffenen Fische durch einen Fachtierarzt. Denn nur der weiss, was für solche Wirbelsäulenverkrümmungen verantwortlich ist und worauf er zu achten hat.

Parasiten, die eine Wirbelsäulenverkrümmung auslösen, haben nur bei sehr jungen Fischen mit noch sehr weichen Wirbelkörpern eine Chance. Dagegen führen Mangelerscheinungen zur Deformation auch von vormals intakten Wirbelkörpern. Gleichzeitig erhöhen sie das Risiko, dass Wirbel unter Belastung brechen.

Wie schon in der ersten Antwort geschrieben ... da sollte ein wirklicher (kein selbsternannter ...!) Fachmann ran. Alles andere bleibt Spekulatius ...

Viele Grüsse

Lars
 
LarsD schrieb:
...

Dass Ihr den "Silberrücken" aber im Garten vergrabt, statt ihn für die Suche nach der Ursache zu nutzen, ist mehr als schade.....

Im Garten mal so vergraben???

Schande bist du nen heiterer Bursche :!:

Warum haste nicht geschrieben :" mit dem McDonalds Müll außem Fenster uffe Straße geworfen???


MEin "Kumpel" ist 62, die Rentengeschichte pausenlos im Nacken..........
der will sein Tier begraben bzw beisetzen :!: :!: :!:
und garantiert nicht postmortem überprüfen!!!!

Aber iss ja auch nich so wild, hab grad mit dem Züchter telefoniert und der meinte *das Leute wie Du nur Unruhe und dem Eigenprofil mehr geben, als der Zurückhaltung" *Zitat Ende*


ähm, GRUß
 
...sag mal Carpitano der 7 Weltmeere,

was willst du denn überhaupt.

Du konnst her, beschwerst dich dass du in einem anderen Forum nicht die dir gefälligen Antworten auf deine Fragen bekommen hast.

Dann kommt hier die eine oder andere Idee, und der Hinweis dass Ferndiagnosen bei sowas eher Hellseherkugelei ist als alles andere.

= willste wissen was sache ist, dann muss ne Untersuchung vom Ta her.
Also ist Handeln angesagt.

Dann stirbt da ein Fisch.
Spätestens jetzt wäre Handeln angesagt.

Das einzig wirklich sinvolle was man mit dem noch hätte anstellen können wäre wirklich eine Untersuchung des Fisches gewesen, so wie das Lars auch geschrieben hat.
Das könnte dann nämlich den restlichen Bestand retten :idea:
...oder hätte können.

Eine Bewertung der """Aussage""" deines "Züchters" erspare ich mir an dieser Stelle :wink:

Die Aussage "es können nur Parasiten sein..."
Naja, schonma an Bakterien gedacht?? :wink:
Aber auch das kann nur ein Ta oder Labor klären

Evtl überlegst du dir in aller ruhe mal was ihr da so an Unsinn treibt, und schickst eine der nächsten Fischleichen zu einer Untersuchung, oder lässt einen Ta an den Teich kommen, damit da endlich mal gehandelt werden kann.
Hier nur rumdiskutieren, blöd mosern und dein Seelenheil in Aussagen suchen welche dir in den Kram passen hilft den kranken Fischen nicht wirklich weiter.
 
Ich kann mich Lars und suisse nur anschließen.

Manchmal muß man halt Dinge tun, die einem nicht passen.

Auch wenn suisse hart klingen aber es ist halt die Wahrheit , ob es Dir gefällt oder nicht.
 
Hi,

carpitano schrieb:
Aber iss ja auch nich so wild, hab grad mit dem Züchter telefoniert und der meinte *das Leute wie Du nur Unruhe und dem Eigenprofil mehr geben, als der Zurückhaltung" *Zitat Ende*

tut mir leid, dass ich versucht habe, Dir bzw. Deinen Fischen zu helfen. Soll nicht wieder vorkommen. Halte Dich in Zukunft an den Händler. Der hat ganz offensichtlich richtig Ahnung. ;)

Viele Grüsse

Lars
 
Hi carpitano,
bevor Dein Händler solche Aussagen trifft, sollte er wissen von wem solche Ratschläge kommen.

Lars ist zufällig von Beruf Fischwirt und auch in der Koiszene wird sein Rat immer gerne angenommen.
Das hat wohl damit was zu tun das er weiß was er tut, egal ob es sich um Wasserchemie oder Fischkrankheiten handelt.
Nebenbei gehen noch ein paar kleinere Abhandlungen über Wasserchemie auf Lars sein Konto. :wink:

Als nächstes bringt dein Händler dann den Klitschkobrüdern das Boxen bei. :roll:

Angepiekt ist hier niemand, aber Du kommst mit einem Problem her, man gibt Dir einen guten Rat

Auch der Züchter wird Dir nicht helfen können. Was hilft, ist entweder ein Röntgenbild oder aber das Sezieren eines der betroffenen Fische durch einen Fachtierarzt.

und Du ignoriest diesen Rat, da er nicht zu den "gewünschten" Antworten passt.

Was den Leuten hier nicht passt ist das mal wieder die Fische die Leidtragenden sind, aber mach wie Du meinst.
 
Der Züchter könnte vielleicht sogar helfen, wer weiss...

Ich finde es nach wie vor komisch, dass die alle krumm werden. Trotz verschiedener Teiche und verschiedenem Alter.
Die einzige Gemeinsamkeit ist die Herkunft.
Wie oben schon angesprochen, werden die nach Medikamenten auch krumm.
Angenommen, der Vorbesitzer hat sie vorher noch schnell durch ein etwas zu stark dosiertes "Bad" gezogen???

Frag ihn doch mal.
 
Oben