Knochenhecht

G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Hier mein geistiger Dünnschiss dazu:

Die abgebildeten Tiere haben sehr kleine Mäuler im Verhältnis zum Körper. Das bedeutet, dass ausgewachsene Koi relativ sicher sein sollten. Zumindest bis die Knochenhechte auch ausgewachsen sind.

Aber mit was willst du die Tiere füttern? Hast du mehrer hundert kleine Weißfische pro Saison? Mit Koifutter wirst du da nicht landen können.

Lass es.
 

konny

Business Mitglied
Münsteraner schrieb:
Die abgebildeten Tiere haben sehr kleine Mäuler im Verhältnis zum Körper. Das bedeutet, dass ausgewachsene Koi relativ sicher sein sollten.
Meine Schildkröten haben auch ein kleines Maul und trotzdem fressen sie einen großen Koi, im gegensatz zum Hecht fressen die ihn aber nur wenn er sich nicht mehr bewegt, also krank ist oder schon halb bis ganz tot. Hechte dagegen lieben es noch zappelnd und jagen.
 
A

Anonymous

Guest
Münsteraner schrieb:
Hier mein geistiger Dünnschiss dazu:

Die abgebildeten Tiere haben sehr kleine Mäuler im Verhältnis zum Körper. Das bedeutet, dass ausgewachsene Koi relativ sicher sein sollten. Zumindest bis die Knochenhechte auch ausgewachsen sind.

Aber mit was willst du die Tiere füttern? Hast du mehrer hundert kleine Weißfische pro Saison? Mit Koifutter wirst du da nicht landen können.

Lass es.
So bald sie um die 5 cm lang sind jagen sie alles was sie erwischen können! Die ausgewachsenen Koi sind sicher?
Die Flossen werden natürlich erst mal verschwinden, wenn sie nicht genug Nahrung finden!
Noch ein Mal:
Niemals sollten Hechte mit Friedfischen zusammengesetzt werden in ein Gartenteich!
 

Andi McKoi

Mitglied
hallo,

ich sehe es genauso!

ich stelle mir das so vor, das wenn man in einem aquarium mit einer gruppe skalaren plötzlich einen schwarm kleiner neons einsetzt. die skalare werden auch solange hinterher machen, bis der schwarm sich in luft aufgelöst hat. da hat man nur unruhe im aquarium und es macht absolut keinen spaß dort reinzuschauen! genauso wird es im teich auch sein.

und der händler wird schon wissen, warum er die hechte nicht da hat. er wird sie wohl kaum mit in das elritzenbecken setzen. :lol:

mfg andi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Andi!
Ich habe vor etwa 20 Jahren einen 100cm Hecht gesehen tot am Füßenicher See bei Zülpich...im Maul hatte er noch einen anderen Hecht von etwa 80 cm Länge!
Das muss man sich mal vorstellen!
Dort habe ich auch selber einen ca.55 cm Hecht gefangen...auf Mais natürlich als ich die Montage in Bewegung hatte beim einholen!
Grüße Walter
 

michael w

Mitglied
hallo andi,

dein vergleich skalar und neon hinkt etwas.
12 blaue neon, 12 rote neon und 12 normale neon
sowie eine schule skalare erfreuen sich in gesellschaft
mit einem wabenschilderwels bei mir in 240 l bester
gesundheit.
ich würde aber auch keinen hecht in einen koiteich setzen.
bin aber auch fast der meinung, das das der/ die opener
es auch nicht so richtig vor hatte.

michael
 
michael w schrieb:
bin aber auch fast der meinung, das das der/ die opener
es auch nicht so richtig vor hatte.

michael
Eben. In dem vorgesehenen Schwimmteich befindet bislang noch kein einziger Fisch.
Die Frage war, ob der Knochenhecht so stark revierbildend ist, dass er ggf. auch badende Menschen angreifen würde. Leider war Konny die einzige, die die Frage aufmerksam gelesen und auch verstanden hatte und zumindest ansatzweise darauf eingegangen ist. Alle anderen mussten offensichtlich zwanghaft ihren nutzlosen Senf dazu geben oder die Eingangsfrage war für diese einfach zu unverständlich formuliert. Es müsste doch mal möglich sein eine Frage zu stellen, zu der sich "nur" Nutzer melden, die wirklich was dazu wissen. Und wenn niemand was weiß, dann bleibt das Thema eben unbeantwortet.

Übrigens geht es in diesem Thema um den Knochenhecht Lepisosteus oculatus und nicht um einen Esox lucius. Hier schreiben jetzt alle nur noch vom "Hecht". Dann könnte man den Koi genauso mit einem Bitterling vergleichen.
 

riwerndrei

Mitglied
……….. könnte ja auch einiges dazu sagen, mein Schwager hat eine sehr große Teichanlage in dem auch u.a. 3 versch. Arten Hechte sind.

A b e r ich werde doch nicht riskieren von der Dame, die diesen Threat
gestartet hat, "geistigen Müll" zu verbreiten, als Antwort bekomme. :frech: :frech:

Auch Ihr neuer Beitrag direkt vor meinem, zeigt von einer hohen Arroganz dieser Userinn :roll:
 

riwerndrei

Mitglied
Hallo Oli,

nicht 70 cm, sondern 1,20 m gross und 4 kg schwer werden die "Lepisosteus
oculatus" ca. 15 bis 19 Jahre alt, steht auch bei "Wikipediia" und wurde von
meinem Schwager bestätigt.

Also einfach ideal für einen Schwimmteich, allerdings nur mit Kettenanzug.
:lol:
 
A

Anonymous

Guest
riwerndrei schrieb:
……….. könnte ja auch einiges dazu sagen, mein Schwager hat eine sehr große Teichanlage in dem auch u.a. 3 versch. Arten Hechte sind.

A b e r ich werde doch nicht riskieren von der Dame, die diesen Threat
gestartet hat, "geistigen Müll" zu verbreiten, als Antwort bekomme. :frech: :frech:

Auch Ihr neuer Beitrag direkt vor meinem, zeigt von einer hohen Arroganz dieser Userinn :roll:
Hallo!
Das ist das was ich die ganze Zeit empfinde nur "Angst" hatte ich das zu schreiben und ich weiß wirklich nicht ob es in diesem Forum noch Moderatoren gibt? :cry:
An Aroganz und Frechheit ist die gute Dame nicht zu überbieten!
Bin raus hier, einfach Schade um die Zeit...was ist eigentlich in diesem Forum los???? :roll:
Grüße Walter
 
Meines Erachtens sollte ein fachspezifisches Forum dazu dienen Fachwissen zu vermitteln. Gleichgesinnten Nutzern die Möglichkeit bieten sich auszutauschen. Die Grundvoraussetzung ist Fragen einfach mal sinngemäß zu beantworten.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es für manche Nutzer in erster Linie darum geht, erst mal alles mies zu machen, sofern sich ein kleiner Ansatz dazu bietet.
 

Andi McKoi

Mitglied
hallo ramona,

ich denke hier will keiner irgendwas mies machen wollen, wenn sich dafür ein ansatz bietet. denn, ich denke, wir sind alle auf der ebene, das wir egal welche fische wir halten möchten, ein best möglichstes zuhause bieten wollen!

von daher sehe ich es so, das es fische gibt, die man lieber dort lässt, wo sie herkommen. das es in diesem thread keine einzige haltungsempfehlung gibt, sollte die sache eigentlich klar sein.

und selbst wenn du jetzt noch keine fische in deinem teich hast, wo willst du die ganzen lebendfische herbekommen, die den hecht schließlich als artgerechte nahrung dienen?

mfg andi
 
Oben