Koi´s die danach Bellen!

SenjorKoi 15 schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Ich versuche schon, mich dadran zu halten nur das zu füttern, was Koi/Kapfen so in der freien Wildbahn finden würden.

das finde ich gut.
bei mir im angelverein gibt es einen riesigen baggersee, wo ich auch schonmal einen koi gesehen habe. der fühlt sich da wohl auch sau wohl, ganz ohne aufwendige futtermischungen, filter pumpen etc.

Das ist richtig aber du kannst den Heimischen Teich nicht mit einem Baggersee vergleichen der würd durch Mutter Natur gefiltert und der zuhause braucht halt ein bisschen hilfe :wink: was das Futter angeht hab ihr Recht.
 
leckerli

wir meiden pellets. diese sind laut unserem händler nicht nährstoffreich und wie hier schon erwähnt, luft. mit AL-KO-TE haben wir gute erfahrung u. die lieblinge wachsen wie das gewitter. ab und zu bekommen sie mal eine nudel, gekochten reis, gekochtes ei. zum spielen ganz selten auch schon mal ein stück hartes graubrot. wie gesagt, ab und zu. aber nach und vor der winterruhe füttern wir regenwürmer. da brodelt das wasser. übrig bleibt dann nach der verdauung nur noch die hülle des wurms. es bekommt ihnen sehr. maden mögen sie nicht. froschlaich spucken sie wieder aus, und den frosch sind sie gott sei dank angegangen. der hat sich verpisst. denn in seinem liebeswahn besteigt der frosch schon mal den koi und verletzt ihn dabei. also versucht es mal mit regenwürmern. macht auch spass sie dabei zu beobachten. einer reisst dem anderen den wurm wieder aus dem maul um ihn zu bekommen.
 
Hallo,
Warmblüterproteine können vom Koi garnicht od. nur sehr schlecht aufgespaltet werden. Der Verdauungstrackt ist dafür einfach nicht vorgesehen und man tut seinen Fischen keinen Gefallen, wenn man ihnen dieses Futter verabreicht (es belastet höchstens das Wasser zusätzlich).
Es gibt, denke ich, ausreichend gute Fertigfutter für Kois zu kaufen.
Ciao, Mario.
 
ich fütter selber kein hundefutter an meine koi,aber ein nachbar hat nun einen 70 cm spiegelkarpfen im teich !da habe ich gefragt,wie er den gefangen hat und siehe da:2 wochen mit frolic angefüttert und damit gefangen ^^
 
Hallo,
natürlich fressen sei es, es ist aber als Koi(Karpfen-)futter nicht geeignet.
Verfüttere deinen Kois mal Schabefleisch, das werden sie auch fressen und am nächsten Tag kannst du den Kot, der sieht dann aus wie weißes Schabefleisch, aus dem Teich keschen.
Ciao, Mario.
 
ein freund von uns füttert auch katzenfutetr mit.. fressen tun sie slieber als das koi futter, cih amche es nicht, gebe lieber mein normales koifutetr und ab und zu ein leckerlie, orange odersowas..
 
meine bekommen ab und zu mal wenn Besuch da ist das Fritten Mix von Pepito mit Vitamine A,D3,E.

Zutaten: Getreide,pflanzliche Nebenerzeugnisse,pfl.Eiweißextrakte,Karotten,Mineralstoffe.
Rohprotein 14,5%
Rohfett 2,9%
Rohasche 4,0%
Rohfaser 4,0%

sind zwar für Nagetiere aber die Koi sind Wild danach und wurden auch Hanbzahm.
Wenn da Koi drauf stehen würde 3xso teuer.

Seit 3 Jahren und wie gesagt jede Woche eine Handvoll aus der Hand wenn Besuch da ist
 
Hört auf mit den Futter herumzuexperimentieren!

Es gibt gutes Futter genügend gutes Futter auf dem Markt.

Dazu zählen aber ganz sicher nicht die Billigpellets aus dem Baumarkt,
Hunde-, Katen-, Vogel-, Nagetierfutter oder ähnliches dazu.

Ein gutes Futter sollte einen hohen Proteingehalt haben, der entsprechende
fischgerechte Proteine aufweist. Ein Hamsterfutter mit 14% Protein ist
absoluter Nonsens. Ein Koifutter sollte mind. 37-43% Protein aufweisen.
Die Baumarktprodukte liegen selbst bei ca. 20% +- 5%.
Da ist auch viel Zeug, was der Verdauungstrakt der Koi gar nicht verwerten kann.
Gutes Futter zeichnet sich dadurch aus, dass kaum Abfallstoffe anfallen.
Ich habe das in einem Aquarium getestet und stellte fest, dass bei 90%
der Futtermittel, die ich verwendet habe soviel Dreck erzeugt wurde,
dass der Filter nach 2 Wochen zu war.
Dann habe ich ein Futter eingesetzt, bei dem ich eine Standzeit von 12 Wochen hatte(!).
Im Filter waren nicht mehr fadenförmige Schlicke sondern mehr
sandartige Ablagerungen vorzufinden, was wieder dafür spricht, dass
dieses Futter sehr gut verwertet werden konnte. Das machte sich
besonders auch durch das Größenwachstum schön bemerkbar.
Ab und zu Zitrusfrüchte (Orange, Greapfuit, etc.) in Scheiben
aufgeschnitten ist eine gute Beschäftigung und die bekommen ihr
Vitamin C. Auch Grünzeug zwischendurch ist nicht verkehrt und mal
einen Tag in der Woche nichts füttern.
Ideal wäre permanent zu füttern von Morgens bis abends in kleinen
aber stätigen Portionen (wer kann das schon sicherstellen?). Dies
ist besser als 2 mal viel/Tag. Hier kann ein Futterautomat Abhilfe
schaffen. Unbedingt dafür sorgen, dass regelmäßiger Wasserwechsel
durchgeführt wird (ideal wäre auch hier ein permanenter Frischwasserzulauf von 10%/ Tag).
Würde man das alles bieten können, dann würden man den Koi die
nahezu idealen Umweltbedingung liefern, damit diese gesund bleiben....
und dies so gut... man könnte ihnen beim Wachsen zusehen!


LG

Justin
 
Justin schrieb:
....Dann habe ich ein Futter eingesetzt, bei dem ich eine Standzeit von 12 Wochen hatte(!).
Im Filter waren nicht mehr fadenförmige Schlicke sondern mehr
sandartige Ablagerungen vorzufinden, was wieder dafür spricht, dass
dieses Futter sehr gut verwertet werden konnte. Das machte sich
besonders auch durch das Größenwachstum schön bemerkbar.
...

Hallo Justin,

und welches Futter ist das ?
 
Laponti schrieb:
Hallo Leute!


Viele Koi besitzer bekommen ja nachwuchs oder suchen auch nach günstiges Koi futter!

Schaut mal in eurem Tierhandel wo es reichlich auswahl an Hundefutter gibt.

Aber das trockene Hundefutter! Schaut auf die verpackung- da sind meist alle zutatten - Rohfett oder Rohasche auch Vitamiene drin!

Es sollte nicht als haubfutter verwendet werden sondern nur als ergeänzung. mann kann das futter wer mag, dann noch aufpeppen mit Ölen und so!

Also meine Koi´s fahren voll drauf ab!

Dafür friest mein Hund mein koifutter wenn ich es nicht richtig wegstelle! :lol:

LG


Hundefutter ist gänzlich ungeeignet oder gar auf Dauer giftig !

Hund braucht im gesunden Futter bis zu 10 mal soviel Zink,

wie Fisch es auf Dauer überleben kann !!!!!!!!!!!



Wer unbedingt sparen möchte, der sollte Karpfenmastfutter, oder auch Forellenfutter kaufen :wink:
 
Oben