Koi am Beckengrund

mocowolf schrieb:
Hallo liebe Koigemeinde,

ich bitte um Rat und Hilfe bei meinen Fischen!
Ich denke dass ich mindestens genauso bescheuert gehandelt habe wie Forumsmitglied "Jens1968" (wollte mich aber nicht an seinem Thread dranhängen)
Seit ein paar Tagen fällt mir auf dass - hauptsächlich die großen Koi - sich mehr oder weniger nur auf dem Grund des Teiches aufhalten und wenig oder gar nicht fressen. Ich habe mindestens 2 Fehler gemacht für die ich mich selbst in den Hintern treten könnte! :evil:
1.) Habe ich von der IK einen Koi mitgebracht und diesen OHNE Quarantäne in das Becken zu den anderen Fischen gesetzt! :(
2.) Durch eine Vergrösserung der Teichfläche habe ich neue Pflanzen dazugekauft und eingesetzt ohne die vorher - so wie es sich gehört - behandelt zu haben.
Habe bereits einen WW von etwa 30% vorgenommen, in der Hoffnung dass sich die Lage verbessern würde.
Leider ohne sichtbares positives Ergebnis.. :?:

Habe eben nochmal die Wasserwerte gemessen, die ich hier einstelle in der Hoffnung dass jemand daraus etwas ableiten kann was mir bzw. meinen Fischen helfen könnte.

Gemessen mit SERA aqua-test
W-Temp. 12,4
pH 8,5
GH 10
KH 5
NH4 <0,5
NO² <0,5
NO³ <0,5
PO4 ~4 !!!!
Fe <0,0

Teichgrösse - etwa 25.000 lt mit 10 Koi mehreren Orfen und 3 Störe

In der Hoffnung dass ich nicht nur (berechtigte) "Prügel" von einigen Mitgliedern, sondern auch Hilfestellung kriege.

freundlichst

moco :?
 
@anca
die Erde entfernen und die Pflanzen nur in Kies setzten.
Sie sollen die Nährstoffe ja aus dem Wasser und nicht aus der Erde holen.
Du hättest die Pflanzen vorher mit KPM desinfizieren können, dann bist Du auf der relativ sicheren Seite im Bezug auf Krankheitserregern/Parasiten zwischen den Wurzeln.
 
So ich hatte also gestern Koidoc am Teich, weil sich nach Pflanzen entfernen - TWW - Kurzsalzbäder die allgemeine Lage nicht groß gebessert hatte.

Ich hatte das bereits an anderer Stelle im Forum gepostet:

Der TA hat die WW nachgetest und meine ermittelten Werte - mit Tröfchentest von "SERA" - bestätigt.
Zwar etwas erhöhte Phosphatwerte aber nicht besorgniserregend, pH (8,5) auch eher zu hoch, aber seiner Meinung nach nicht problematisch wenn nicht große Sprünge nach Oben/Unten vorkommen. :o

Nach Kiemen - Abstrich unter anderem (Kiemenwürmer) Würmer.

(Höchstwahrscheinliche Einschleppung durch Fischzukauf - hatte ich hier im Thread schon angemerkt - und Einsatz zu den anderen OHNE Quarantäne) :!: :!: :evil:

Der Doc hat mir das Mittel FLUBENDAZOL zur Verabreichung 1g/m³ gegeben. (Es mussten vor der Behandlung, die Orfen aus dem Teich entfernt werden - diese bekommen lt. TA 3g/m³ PRAZIQUANTEL)

Frage:
Welcher Unterschied ist zwischen den von mir verabreichten Mittel FLUBENDAZOL und dem hier öfters genannten FUBENOL??

Die Störe hingegen konnten im Koiteich verbleiben lt. Medic. :o
Habe aber in der Beschreibung von Flubendazol gelesen: "nur bei Koi, für andere Arten toxisch"

Anweisung: Nach 5 Tagen 20-25 % WW und die gleiche Prozedur nochmal!

Was meint ihr zu der Diagnose/Behandlungsmethode??

Hoffnung auf Erfolg..

Danke und gruss

moco :wink:
 
fsk schrieb:
Hallo

warum hast du den TA nicht nach dem Unterschied von FLUBENDAZOL und FUBENOL gefragt?


Gruß fsk.

*g* Gute Frage.. "fsk" :wink:

Da kam ich aber erst drauf als er schon wech war :idea: und ich wieder hier im Forum gestöbert habe. 8)

Und weil ich mich im normalen Alltag nicht mit medizinischen Begriffen und Wörtern beschäftige. :P

gruss
moco
 
So habe jetzt meine Behandlungen mit den beschrieben Mitteln abgeschlossen.
Heute mal meine Paddler ordentlich gefüttert. :wink: Die sind seit 10 Tagen am betteln .. 8)

Morgen nochmal 25% WW da inzwischen das Wasser grün ist :mrgreen: (dann Filter Bakis neu) - Nitrat inzwischen auch bei ~ 40

Tja und dann ... beim nächsten Zukauf :idea: die verplemperten $$ in schöne Fische investieren anstatt in Koidoc und Medizin 8) 8) .. hat man länger was von :!: :!:

Danke für die Hilfe :wink:

moco
 
Oben