Koi-Arten

cheyenne

Mitglied
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab nochnichtmal einen Gartenteich...noch nicht.
Wir haben letztes Jahr neu gebaut und die Außenanlage ist noch nicht fertig.
Als Aquarianer möchte ich gerne einen Gartenteich haben. Mehr weiß ich noch nicht.
Jetzt meine Fragen:
Sind Koi für Teichanfänger ne Nummer zu groß (sprich zu schwierig)?
Sollte man lieber mit Goldfischen Anfangen oder so?
Und meine Zweite Frage:
Koi gibt es in verschiedenen Varianten nicht wahr? Bezieht sich das nur auf die verschiedenen Farbzuchten? Oder gibt es auch unterschiedliche Endgrößen? Unterschiedliche Flossenformen?
Und meine dritte Frage:
Wie groß muß ein Koiteich mindestens sein? Und wie tief (vor allem wenn die Tiere im Winter im Teich bleiben sollen?
Sind bestimmt Fragen die es schon mal in irgendeiner Form gab konnt in der Suchfunktion aber nix richtiges finden.
LG
Sabrina
 
Hi ich fang mal an Teich sollte midestens 10000 l haben Filter ca 10% vom Teich haben kommt aber aufen Filter drauf an .mein erster teich war nur 1 m tief für kleine koi reichte das jetzt bin ich bei 1,5- 1,8m gegangen das wird reichen besser wären aber 2-3 m.Zur haltung bei richtigen filter müßten die wasserwerte immer im grünen bereich sein das sollte dir aber als Aquarianer nichts neues sein .Der Koi wird in verschiedenen Länder gezüchte es gibt Japaner Thai Israel Euro usw,am anfang sollte man vieleicht mit euro koi anfangen sollen nicht so anfällig für krankheiten sein wie japaner bei japaner ist halt die Qualität eine bessere.Der Koi wird nach seiner Farb Zeichnung benannt http://www.kiko-gmbh.de/index-wissen-va ... -koi.shtml kanns ja mal reinschauen.

das würd ich zur deine fragen sagen aber es werden dir noch genug andere antworten am besten wäre es wochenende einschließen und durch forum lesen :D

Danke Stephan
 
cheyenne schrieb:
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab nochnichtmal einen Gartenteich.


Hallo,

das sind die besten Vorraussetzungen für einen perfekten Koiteich :wink:




____________________

Gruß Andreas
 
Die verschiedenen Koi-Varietäten haben im Schnitt auch unterschiedliche Endgrössen. Das heisst, manche sind für ihr Wachstum bekannt, andere bleiben grundsätzlich kleiner.
Gibt auch andere Flossenformen, wie Butterfly oder Long-Fin. Also sowas wie Schleierschwanz kann man sagen.

Das sind aber Nebensächlichkeiten. Kauf dir für den Anfang einfach, was nicht allzu teuer ist und dir gefällt. Grade am Anfang macht man doch manchmal was falsch. Die ganz teurer, wertvollen Koi rennen ja nicht weg...die gibts in 5 Jahren auch noch, zwinker.
 
gib mal bei googl koiposter ein da gibts drei verschidene koi 1 ,koi2 , koi3 ,das sind viele varitäten drauf mit namen schön übersichtlich und in folie geschweist !nachteil etwas teuer :cry: :evil:
gruss randy
 
Hallo nochmal,
danke für eure bisherigen Antworten. Ist ja gigantisch was es für Koi-Sorten gibt!!! Herrlich.
@Kin-gin-rin: Möchte mich im Vorfeld informieren, bevor es mir so geht wie mit dem ersten Aquarium. Da hab ich viele vermeidbare Fehler gemacht.
Beim Teich möchte ich das vermeiden. Zumal wenn er erst mal gebaut ist, läßt sich so manches nicht mehr (oder nur schwer und kostenintensiv) ändern.
Noch ist alles offen. Mal sehn wie sich die Idee weiter entwickelt.
Koi find ich eben einfach super schön.
LG
Sabrina
 
planung

hi am besten ist es sich erstmal durchs forum zulesen dann würd ich mal schauen ob mitglieder ausem forum bei dir in der ecke wohnen und fragen ob du dir mal deren teiche filter anschauen kann evtl japanischen garten oder bei koihändler mal die ausenanlage anschauen viele händler haben auch eine schöne anlage,mach dir am besten reichlich fotos dann kann man ideen aufgreifen und nach seinen wünschen abändern.
 
Koifreund_NRW schrieb:
Zu den Koi Arten gibt es ne schöne Seite im Netz. Die das schön erklärt.
http://www.koi-hobby.ch/koivarianten.0.html

Daniel

Uih, ist wirklich ne tolle Seite.

Mal ehrlich, wie schafft man das, all diese Fische wirklich richtig benennen und auch erkennen zu können?

Gerade wenn ich mir die Bilder der Sanke und Kohaku angucke, verzweifel ich regelrecht.

Wie lernt man sowas? Gerad, weil einige der Namen wirklich schwer zu merken sind? Hat jemand mal nen Tipp?

Was meinen Teich angeht:

Er hat jetzt ne Tiefe von ca. 1,30m, und es schwimmen tatsächlich schon die ersten 3 Koi neben ein paar Goldfischen und Shubunki drin rum.

Einer von denen ist der ersehnte Geisterkoi, die anderen beiden kann ich absolut nicht zuordnen.

Sind auch keine Japan-Koi, quasi erstmal "Testfische", um zu sehen, wie es so läuft usw.

Will mal sehen, dass ich sie die Tage gut vor die Linse bekomme, beim letzten Gruppenfoto wollten sie nicht so recht. Vielleicht könnt ihr mir dann noch ein paar Tipps dazu geben.

Wasser ist top, klarer geht nicht mehr, der Umbau zum "richtigen" Koiteich ist auf Grund eines Autoschadens mit verbundenem Neukauf erstmal bis ins nächste Jahr verschoben... :?
 
Kann man lernen..immer Schritt für Schritt...

Wenigstens die Grundrichtungen sind nach nem Jahr dann einfach. Gibt ja internet und viele viele Händlerseiten. Da kann man üben.
 
Hi cheyenne,
da Du dich erst anmeldest und erst dann baust hast Du, wenn Du auf die Leute hier hörst mehrere hundert € für Koi über.
Das ist nämlich das Geld, welches Du durch Fehler verschwenden würdest.

Nebenbei, es gibt wohl kaum einen der nicht Fehler im dreistelligen Eurobereich gemacht hat.
Bei mir waren es ca.700,-€ :oops:

Wenn Du Fragen hast stelle sie ruhig, lieber 1x zuviel gefragt als 100,-€ umsonst "verballert".

Als Aquarianer hast Du den Vorteil, daß Du dich mit Wasserchemie und Filterbiologie ja schon auskennst. :wink:
 
Hallo Ralf,
genau das war der Grund warum ich mich hier im Forum angemeldet hab. So ein Teich kostet ja schon mal mehr als ein normales Heimaquarium und von den Koi mal ganz zu schweigen. Hab in der Anfangszeit der Aquaristik auch einige bittere Fehler gemacht. Einige dieser Fehler hätte ich problemlos vermeiden können wenn ich mich nicht vom Händler hätte falsch (verkaufsorientiert) beraten lassen. Einiges hätte ich in entsprechenden Foren besser erfahren können, vieles war einfach überstürzt.
Naja. Diesmal will ich forbeugen und so viele Informationen und Erfahrungen abklappern wie möglich.
Hab mich jetzt auch mal ordentlich im Forum rumgelesen... Ist ja genial.
Vielen Dank für deine Antwort. Bestätigt mich in meiner Vorgehensweise.


Auch euch andern ein großes Dankeschön. Die Links sind echt gut.
Umsomehr bin ich von diesen herrlichen Fischen begeistert.
Frag mich nur wie ihr euch da bisher für bestimmte Fische entscheiden konntet. Es gibt zu viele tolle Varianten.

LG
Sabrina
 
Fahre am besten zu einem namenhaften Koihändler der viel Auswahl hat und entscheide vor Ort nach Gefühl.
Die Fische müssen Dir gefallen und keinem anderem.
Aber wenn Du kleine Koi holst werden sie sich in der Farbe stärker verändern als es große Koi tun.

Aber:
Kleine Koi kosten kleines Geld
Goße Koi kosten großes Geld

Außerdem sind größere Koi meist nicht so empfindlich.
 
Hallo,

ich würde den Teich so groß machen, wie (auch finanziell) möglich ist. :wink:
Denk dran, pro Fisch etwa 1000 Liter Wasser einzurechnen.
Eine Wassertiefe von 2 Metern (zumindest an der tiefsten Stelle ) wäre gut.
Ich würde Dir einen Bodenablauf empfehlen, wenn Du sowieso neu baust, ist die effektivste Filterung.

Was die Koi anghet, kauf Dir , was Dir gut gefällt.
Beim Koihändler gibt es die 10 cm Japan Koi ab 30 Euro und wachsen tun die von selbst.
Ich habe auch Japan Koi und die sind nicht anfälliger als andere (Meine Meinung)

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß bei Deinem neuen Zeit und Geldraubendem Hobby :wink:

Grüße Andrea
 
Oben