Koi auf Winter vorbereiten

marco77

Mitglied
Hallo an alle

Hätte da mal eine Frage , gibt es etwas das meine Kois und den Teich auf dem Winter vorbereitet ( wie es auch für das Frühjahr gibt ) so das die Kois diese Jahreszeit gut überstehen.


mfg marco
 
ich stell nur das futter um, damit hab ich heute angefangen, füttere jetzt futter das für kälteres wasser geeignet ist, und ab 5-7 grad wassertemp fütter ich garnicht mehr. in 2 wochen oder spät vor dem ersten nachtfrost kommen meine pumpen etc aus dem teich und dann wird bis ins frühjahr nichts mehr gemacht. axo noch die pflanzen abschneiden soweit es geht und dann netz wieder drauf, wegen laub und sonst, warte ich ab was im frühjahr nachdme frost noch im teich ist.
 
Hallo

Danke erstmal für die antwort, das fütter habe ich auch schon umgestellt und den filter will ich solang laufen lassen wie es geht und dann wird abgedeckt.


mfg marco
 
hey marco,

hochwertiges futter und ausreichend wasserwechsel! mehr brauchst du eigentlich nicht.

abdecken tue ich auch, wenn die wassertemperatur um die 10 grad beträgt, um (A) temperaturschwankungen zu vermeiden und (B) ein zu starkes auskühlen des teiches zu verhindern.

mfg andi
 
Hallo Andi

Danke für deine Antwort, ich dachte nur da es für das Frühjahr sowas wie
Koifit gibt ,das es auch etwas für dem Winter gibt.
Ich füttere Konishi vierjahreszeitenfutter , habe 17grad im Wasser und werde um die 10grad zudecken.


mfg marco
 
Hallo,

ich mache Folgendes:

- Pflanzen zurückschneiden, bei denen das geht
- füttern ab Mitte Oktober einstellen, merkt man aber am Besten selber, wenn sie nicht mehr fressen - kein spezielles Winterfutter oder Niedrigtemperaturfutter (zu teuer, gibt es ja in der Natur auch nicht - wenn Schluss ist, ist Schluss)
- Pumpe raus und säubern, Filter säubern und beides verstauen (die Pumpe stelle ich in eine Wasserwanne, damit nicht alles eintrocknet)
- UV-Lampe trocken verstauen.
- 70x100cm Styropor mit Eisfreihalter und da 4 Luftschläuche mit Belüftungsbällen durchstecken und den Winter über laufen lassen

Jede Woche mal nachschauen, ob noch alles i.O. ist.

Das wars...
 
Hallo,

es kommt drauf an was einen die Koi wert sind . oder auch welchen wert diese haben.
Ich mache einen echten affentanz draus.

Ich setzte einen teil meiner koi in ein Winterlager um, ((der rest bleibt im Teich)). Überdacht und beheizt. Da komme ich sofort an die Koi ran.

Aber es ist aktuell noch nicht winterzeit angesagt.
Aktuell heize ich meinen Teich auf 16 Grad hoch. Ich weis nicht wie lange, aber so lange als möglich .

Reinigen ist beim Ikeage angesagt. Klar doch, das ist das wichtigste!!!!! .
 
friesek schrieb:
Hallo,

ich mache Folgendes:

- Pflanzen zurückschneiden, bei denen das geht
- füttern ab Mitte Oktober einstellen, merkt man aber am Besten selber, wenn sie nicht mehr fressen - kein spezielles Winterfutter oder Niedrigtemperaturfutter (zu teuer, gibt es ja in der Natur auch nicht - wenn Schluss ist, ist Schluss)
- Pumpe raus und säubern, Filter säubern und beides verstauen (die Pumpe stelle ich in eine Wasserwanne, damit nicht alles eintrocknet)
- UV-Lampe trocken verstauen.
- 70x100cm Styropor mit Eisfreihalter und da 4 Luftschläuche mit Belüftungsbällen durchstecken und den Winter über laufen lassen

Jede Woche mal nachschauen, ob noch alles i.O. ist.

Das wars...

Genau so, machst Du das besser nicht.... :!:
Gruß Thomas
 
showa65 schrieb:
friesek schrieb:
Hallo,

ich mache Folgendes:

- Pflanzen zurückschneiden, bei denen das geht
- füttern ab Mitte Oktober einstellen, merkt man aber am Besten selber, wenn sie nicht mehr fressen - kein spezielles Winterfutter oder Niedrigtemperaturfutter (zu teuer, gibt es ja in der Natur auch nicht - wenn Schluss ist, ist Schluss)
- Pumpe raus und säubern, Filter säubern und beides verstauen (die Pumpe stelle ich in eine Wasserwanne, damit nicht alles eintrocknet)
- UV-Lampe trocken verstauen.
- 70x100cm Styropor mit Eisfreihalter und da 4 Luftschläuche mit Belüftungsbällen durchstecken und den Winter über laufen lassen

Jede Woche mal nachschauen, ob noch alles i.O. ist.

Das wars...

Genau so, machst Du das besser nicht.... :!:
Gruß Thomas

...ok.. Thomas hat das getan, was ich mir verkniffen habe.....

Nun müssen wir aber noch klar stellen, warum das falsch ist:

friesek schrieb:
- Pflanzen zurückschneiden, bei denen das geht..

Das ist ok.

friesek schrieb:
- füttern ab Mitte Oktober einstellen, merkt man aber am Besten selber, wenn sie nicht mehr fressen - kein spezielles Winterfutter oder Niedrigtemperaturfutter (zu teuer, gibt es ja in der Natur auch nicht - wenn Schluss ist, ist Schluss)...
Quatsch, gutes Winterfutter kostet erstens nicht die Welt und zweitens frisst der Koi ganzjährig. Im Winter allerdings langsam und weniger!

friesek schrieb:
- Pumpe raus und säubern, Filter säubern und beides verstauen (die Pumpe stelle ich in eine Wasserwanne, damit nicht alles eintrocknet)...

Teichbiologie 100% platt danach! Bei gepumpten Filtern geht es leider zwar nicht anders, aber hier sollte auf jeden Fall probiert werden, den Filter mit Isolierung so zu schützen, das er durchlaufen kann. Das abstellen und reinigen tötet alle Filterbakterien. Pumpen die ausgebaut werden, sollen nass gelagert werden, das ist ok.

friesek schrieb:
- UV-Lampe trocken verstauen. ...
OK!

friesek schrieb:
- 70x100cm Styropor mit Eisfreihalter und da 4 Luftschläuche mit Belüftungsbällen durchstecken und den Winter über laufen lassen...

Damit blubberst du den ganzen Winter eiskalte Luft in den Teich und kühlst ihn kühlst zusätzlich aus. Ein sauberer Teich, braucht keine zusätzliche Belüftung, vor allem nicht im Winter. Das Abdecken mit isolierenden Mittel ist ratsam!


friesek schrieb:
Jede Woche mal nachschauen, ob noch alles i.O. ist.

Das wars...

Ja? Was ist mit Wasserwechsel?
 
@Thomas, den Kommentar hättest du dir sparen können, hilft keinem weiter...

@KoiKoi, danke für die Tipps aber:

Hatte schon verschiedenste Winterfutter. Wurde nicht gefressen. Koi liegen am Boden und bewegen sich nur sehr selten. Beobachte das jetzt schon das 5. Jahr.

Mit dem Filter das geht nicht anders und ich bin bis jetzt gut damit gefahren.
Luftbälle hängen ca. 10-20cm unter der Wasseroberfläche und sprudeln nur sehr gering, damit er nicht komplett zufriert und ich ab und an mal nachschauen kann.

Wasserwechsel hab ich im Winter noch nie gemacht. Wofür?

Grüße
 
Hi

Wasserwechsel ist immer wichtig, da die Koi u.a. auch im Winter Stoffwechsel haben.
Und du kannst den Tieren nichts besseres damit antun als Wasserwechsel - und ds Regelmäßig.

Zur Not kannst du auch noch die Temperatur (zumindest kurzfristig)
positiv beeinflussen wenn not am Mann ist.
 
friesek schrieb:
@Thomas, den Kommentar hättest du dir sparen können, hilft keinem weiter...

Wasserwechsel hab ich im Winter noch nie gemacht. Wofür?
Hi-
ich halte mich normaler Weise bei so etwas raus...
Da können genügend andere antworten.

Nur ab einem bestimmten Nonsensefaktor fragt man sich halt, was jemand bewegt, der eigentlich ganz am Anfang des Hobbys steht, dann die Idee haben zu wollen, anderen Leuten Tips geben zu wollen....

Ich versuche auch nicht, in einem Astronautenforum, Tips zu geben, wie man Unfälle verhindert. 8)

Nix für ungut, Friesek.
Gruß Thomas
 
friesek schrieb:
Hatte schon verschiedenste Winterfutter. Wurde nicht gefressen. Koi liegen am Boden und bewegen sich nur sehr selten. Beobachte das jetzt schon das 5. Jahr.

Grüße

Hallo friesek,
dann haut bei dir irgenwas nicht hin!
entweder zu kalt (wie ist bei dir die Wassertemp.) od. deine Wasserwerte sind ungenügend (Nitritwert im Winter?).
Mit sogen. "Winterfutter" kann man jetzt schon beginnen und unter normalen Umständen wird es, da sehr fettreich, gierig angenommen, auch im Winter bei abgedeckten, eisfreien Teich ohne Zuheitzen bei einer Wassertemp von 5°C einmal/ Wo.!
Welche Winterfutter hast du ausprobiert?
Ciao, Mario.
 
@showa65

Du hast jetzt schon 2 Kommentare geschrieben, die hier immer noch keinem helfen.

Ich habe meine Erfahrung weitergegeben und habe auch gleich ein paar Tipps bekommen. So soll das doch hier und in anderen Foren laufen.

Also wenn du nichts produktives zu sagen hast, dann lass es am besten.

Immer das gleiche hier-einer, der nicht jeden Tag seine Wassertemperatur irgendwo reinschreibt um auch 100000 Kommentare zu haben ist ein unwissender Anfänger, dann mach doch ein Profiforum auf.

So das musste jetzt mal raus...

Werde das mit dem Wasserwechsel mal in probieren. Wegen dem Winterfutter muss ich mal nachschauen, wie das heißt hab glaub ich den Eimer noch.

Danke.
 
Oben