Koi bestimmen

Habe mich gerade ernsthaft gefragt, wie 100 geschenkte Koi in der Größe wohl untergebracht sein könnten.... ich glaube die Sonne bekommt mir nicht....
 
Die waren in Mörtelkübel und 130 Liter ikea kisten auf einem Anhänger unterwegs und im Schnitt maximal 15 cm groß
Wir haben sie dann an Nachbarn verteilt.
 
Hallo,

ist doch schon mal gut, das die Koi mit so einer abenteuerlichen Anreise angekommen sind ;)
Ob das eine so gute Idee war, vermag ich auch nicht zu sagen, schließe mich eher einigen Meinungen
vor mir an.
Wenn man Fragen darf, wieviel sind es denn geworden und in welchen Umfeld zu und mit welchen
Bedingungen dürfen sie denn weiter wachsen.
 
Das gefällt mir, sich Koi-Mama nennen und dann kein Plan haben und fragen was das für Koi sind.
Da sollte die Koi- Mama aber dran arbeiten :rolleyes:;)
 
Ach naja die Alternative wäre für diese Tiere gewesen in irgendeinem See gekippt zu werden.
Da dachte ich gebe 20 Fischen in meinen 20000 Litern ein neues zu Hause(nächstes Jahr wird verdoppelt, aktuellsteht noch ein Trampolinda). Den Rest hat der Nachbar bei seinem Chef (Gartenlandschaftsbauer) in seinen Teichen gesetzt.
Und ich hab von den ganzen Farbvarianten einfach mal keine Ahnung und bin der Meinung es nicht zu müssen. Ich hab sie, weil ich sie gerne angucke. Daher auch die Auswahl der unterschiedlichen Farben.
 
Nun kriegt euch wieder ein, ob man das als krank bezeichnen muß sei dahin gestellt (wenns die Koi nicht sind) kann jeder halten wie er will.
Aber mit etwas Abstand betrachtet und nicht gerade mit den Augen eines Koiliebhaber oder Umweltschützer, Weltverbesserer etc. sind das ganz normale Futterfische für Raubfische wie Hecht, Barsch, Wels und für Fischreier und Co.
Und diejenigen die es überleben haben es mit Sicherheit besser wie in manchen Koiteich der mit schlechten Wasserwerten und schädl. Bakterien zu kämpfen hat.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kriegt euch wieder ein, ob man das als krank bezeichnen muß sei dahin gestellt (wenns die Koi nicht sind) kann jeder halten wie er will.
Aber mit etwas Abstand betrachtet und nicht gerade mit den Augen eines Koiliebhaber oder Umweltschützer, Weltverbesserer etc. sind das ganz normale Futterfische für Raubfische wie Hecht, Barsch, Wels und für Fischreier und Co.
Und diejenigen die es überleben haben es mit Sicherheit besser wie in manchen Koiteich der mit schlechten Wasserwerten und schädl. Bakterien zu kämpfen hat.:p

Jeder hat seine Sicht auf die Dinge, aber bei dir frage ich mich auch manchmal. :rolleyes:
Wenn das jeder so machen würde, ausserdem ist das strafbar und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Denk mal drüber nach. ;)
 
Ja das weiß ich doch "Rascal" das kann sogar sehr teuer werden und ob alles sinnvoll logisch und gerechtfertigt ist was verboten ist darf bezweifelt werden.
Sehe das aber leider nicht so kritisch für die Umwelt wie Plastikmüll in den Gewässern oder illegale Müllentsorgung wo auch immer und liegengelassener oder weggeworfen Wohlstandsmüll überall und jede Menge weggeworfen Zigarettenkippen. Das ist viel schlimmer was "jeder" macht.o_O
Darauf sollte man sich konzentrieren.
Verstehst mich oder fragst du dich immer noch ;)

Und nochwas wenn ich einmal in Fahrt bin, es gibt genug Arbeitslose die ihr Geld umsonst bekommen oder nicht vermittelbar und nur faul sind aber die dazu einsetzen das solche Schweinerei beseitigt werden, kriegen wir auch nicht auf die Reihe.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diejenigen die es überleben haben es mit Sicherheit besser wie in manchen Koiteich der mit schlechten Wasserwerten und schädl. Bakterien zu kämpfen hat.:p
[/QUOTE]

Den nehm ich mal mit in den Laberthread :cool:
 
Oben