Koi drehen sich manchmal

normal ist Nitrat das Abbauprodukt von Nitrit.
Deswegen die Zweifler.
Wenn also kein Nitrat vorhanden ist wird auch kein Nitrit abgebaut.
Hast du mal dein Ammoniakwert (NH3) gemessen?


_______________

Gruß Andreas
 
moin,

nochmal von vorne :lol:
Wenn du Fische im Teich hast und die fütterst und dein Filter funktioniert, hast du definitiv Nitrat im Teich. Wenn nicht, hast du Nitit oder Ammonium im Teich. Also--- Ammonium zu Nitrit, Nitrit zu Nitrat.

Gruß Pete
 
teste einfach noch mal, oder überprüf das Haltbarkeitsdatum deines Testkoffers.
Da paßt was nicht.



________________

Gruß Andreas
 
Was soll ich machen. Die Werte sind aber nunmal so.

Ich habe ca. vor 4-5 Wochen ca. 40% WW gemacht. Vielleicht liegts daran.
Ich gehe mal fest davon aus das mein Testkoffer die richtigen Werte anzeigt.
 
Jetzt macht Ihr mich aber kirre.
Koffer ist neu.
Haltbarkeit bis 2/2011

Unabhängig davon ob die Werte meines Koffers stimmen oder nicht.
Nach dem Wasserwechsel können die Werte eigentlich ja so schlecht nicht sein.
Filter ist im Winter durchgelaufen, ich dosiere regelmäßig Kanne Fermentgetreide.
Ich habe null Schlamm im Teich.

Was nun?

Ich werde dann wohl alle Werte nochmal messen und schauen ob was anderes rauskommt.
 
moin nochmal,

eine Möglichkeit wären noch Kiemenwürmer. Ich weis nicht ob du auch einen
Kiemenabstrich gemacht hast. Das wäre noch eine Alternative.

Gruß Pete
 
Nein Abstrich der Kiemen habe ich nicht gemacht da ich durch dieses Scheuern gedacht habe das denen der Pelz juckt.
Sollte ich vielleicht mal machen.

Jetzt nochmal zum Test.
Habe gerade nochmal alles neu getestet. Etwas anders sind die Werte nun doch. Habe den letzten Test in der Sonne gemacht vielleicht dadurch die verfälschten Ergebnisse.

die aktuellen Werte:

Temperatur 17 Grad
PH 7,0
GH 4
KH 3
NH4 - <0,5
NH3 - <0,003
NO2 - <0,5
NO3 - 10
PO4 - 5,0 !!!

Hatte bisher kaum Pflanzen im Teich. Habe heute welche gepflanzt aufgrund des immer hohen Phosphatwertes.
Soweit ich weiß ist der Wert aber uniteressant für die Fische.
Der begünstigt doch nur das Algenwachstum oder?
 
Hallo an alle,

habe nochmal einen neuen Abstrich gemacht und bin doch fündig geworden.
Es ist eindeutig Befall mit Gyrodactylus!!!

Welche Behandlung schlagt Ihr vor?

Gruß
Dieter
 
Oben