Koi erstickt

matigoal schrieb:
Hi,
Er versucht ab und an zur Wasseroberfläche aufzusteigen. Wenn er es schafft, sinkt er danach aber wieder zum Boden. Das ganze ist kein schöner Anblick!

A könnte!



deswegen
 
Das ist gut ,ich würde den erst mal in eine Grosse Wanne ins Warme befördern.

Ab 15 Grad wird man sehen können ob er es schaffen kann.

Gut belüften und Abdecken nicht vergessen.

Falls er sich stabilisiert muss man auf Idealtemperatur von 20-22 Grad gehen.

Aber ob es die Kiemen oder Schwimmblase etc ist kann man so nicht beurteilen.

Hast du ein Quarantänebecken oder eine IH ?`

Ich drück dir die Daumen.
 
ja...eine Hälterung habe ich. Da sind allerdings noch ein paar Neuzugänge drin, die noch nicht in den Teich einziehen dürfen, weil es eben noch zu kalt ist!
Würde den Butterfly da eigentlich ungern dazu setzen!
Aber erstmal schauen, was die Wanne bringt, dann findet sich dafür auch noch eine Lösung!
 
Hi Matthias-
den Butterfly würde ich da in gar keinem Fall dazu setzen.
Egal, was der im Moment hat- Du riskierst sonst die gesamte IH-Besatzung. 8)

Gruß Thomas
 
Es muss erst geklärt werden was mit den Koi los ist ,auf keinen Fall zu den Koi aus der IH setzen.


Vielleicht gibts ja eine anderen möglichkeit.

Denk an die Wasserwerte in der Wanne.

Gerade krank Koi können extrem mengen Ammoniack freisetzen.
 
hallo mathias,

du hattest geschrieben, "wenn er auf den boden sinkt". wie sieht das aus? sinkt er in normaler schwimmposition auf den grund oder mit der schwanzflosse zuerst bzw. mit dem kopf zuerst?

sollte eines von dem beiden der fall sein, dann kann man ziemlich sicher sagen, das er was mit der schwimmblase hat.

da die schwimmblase in zwei kammern geteilt ist, ist es möglich das eine kammer mit mehr flüssigkeit gefüllt ist, als die andere. dadurch hat der koi kein gleichgewicht mehr und es kann eben passieren, das er nach vorn oder hinten wegkippt.

ist dein teich noch abgedeckt oder wird er zugeheizt? wenn nicht, dann ist es nicht all zu verwunderlich, das bei den momentanen temperaturschwankungen, koi probleme mit der schwimmblase bekommen.

drück dir die daumen!

mfg andi
 
also der teich hat 70.000 liter wasser. temperaturschwankungen selbst in nächten mit frost liegen unter 0,5 grad. teich ist nicht abgedeckt!
als der koi noch aufgetaucht ist, ging dieses ganz normal von statten! wie auch schon geschrieben, ist er eigentlich den ganzen tag recht normal im teich unterwegs gewesen. ich dachte ja schon, dass es ihm besser geht. war dann zwischendurch ne stunde weg und als ich wieder kam, lag er auf der seite auf dem grund und schnappte nach luft. wenn er es dann zur oberfläche schafte, sah es nach einem "kraftakt" aus! und danach sinkt er erschöpft zu boden..je nachdem, wieviel kraft es gekostet hat recht "normal" oder eben taumelnd ähnlich als würde ein blatt zu boden fallen. habe sein verhalten mit der beschreibung in der literatur zur schwimmblasenentzündung verglichen und denke, dass dieses auszuschließen ist.
der koi ist eben kraftlos und ringt meiner meinung nach nach luft und mit dem leben. bis vor vier tagen hat er auch normal gefressen. war immer einer der, die zuerst und zu letzt am futter waren. bei den derzeitigen temperaturen wurde natürlich sparsam gefüttert. alle anderen koi zeigen kein abnormales verhalten.
 
der koi hat es leider nicht geschafft.
ich konnte nun nochmal in ruhe die kiemen anschauen. rechte seite waren sie fast im normalzustand. nur ganz kleine und wenige hellere stellen. aber auf der linken seite waren sie stärker angegriffen.
nicht so extrem wie auf den eingestellten bildern von ekki aber doch deutlich angegriffen. :?
 
Das wird sicher durch Costia und Würmer begünstigt worden sein ,der Winter machte den Rest und jetzt reichte der Sauerstoff nicht mehr.

Das ist auch Koi und ein schnelles Ende ist manchmal der bessere Weg.


Ich habe auch die ganze Zeit bei deinen Koi nicht an Schwimmblase gedacht.

Schwimmblasenerkrankungen haben normalerweise nur kleine Koi bis 1 Jahr.

Ältere eher Nierenproblemme,EMS,Bauchwasser oder wie bei dir eine Kiemenschädigung.

Würmer oder andere Parasiten können auftreten aber solten nicht lange ihren Wirt ärgern können.

Mindestens 3 Abstriche pro Jahr ,falls keine Symtome auftreten.

Bei Verdächtigen Koi sogar nöch öfter.


Es ist immer ärgerlich einen Koi zu verlieren.
 
Oben