Schau mal
hier.
Ich betreibe 2 von den Automaten und die laufen bis jetzt seit 5 bzw. 4 Jahren. Mein 1. war noch ein X-Clear, der 2. schon ein Aqua Forte. Die sind vollkommen identisch.
Das Motorgehäuse ist nicht wasserdicht. Durch die Schraublöcher kann Feuchtigkeit in den Motorraum gelangen. Das zerstört den Antrieb irgendwann (s. Link).
Achtung beim Öffnen, wenn da Strom drauf ist, sind das 230V !!!
Der ältere von meinen beiden Automaten bekommt leider recht viel direkte Sonneneinstrahlung ab. Das Gehäuse hat unten an der Motoraufnahme und oben am Rand bereits Abrisse, genau wie der schwarze Deckel. Für unten konnte mir mein Bruder eine Ringkonstruktion in seinem 3D Drucker drucken. Damit konnte ich das Gehäuse reparieren und den Motor wieder einhängen. Der geht nämlich nicht so einfach raus. Die 3 Pinne lassen sich nur mit sehr viel Kraft aus dem Trichtergehäuse entfernen. Der X-Clear wird es bei mir wohl nicht mehr lange machen. Mal sehen wie der auf Kälte im nächsten Winter reagiert.
Die Steuerungseinheiten funktionieren einwandfrei und lassen sich einfach bedienen.
Also kurzum, der Motor wird irgendwann wegen eingedrungener Feuchtigkeit erneuert werden müssen und der Kunststoff wird auch nicht ewig halten (was man auch nicht erwarten kann). Wenn man das weiß und damit umgehen kann, kann ich das Gerät empfehlen.
Ich hab' mir letztes Jahr sicherheitshalber schonmal einen neuen Automaten als Ersatz eingelagert. Die sind ja auch ganz schön teuer geworden. Vor 5 oder 6 Jahren um 80 € (meine ich), letztes Jahr knapp 140 € und jetzt wohl nicht unter 160 € zu haben.