Koi gestorben durch Kiemenentzündung... ansteckend??

Teilwasserwechsel ? Nein, sowas mache ich nicht.... warum muss man das machen ? und wie soll man das genau machen ??

ohne Worte.... :oops:

Miriam
 
Ich hab meine auch vom Kölle Zoo. Und mir ist auch einer mit Kiemennekrose gestorben. Ich hab allerdings dort einen neuen Fisch bekommen. Hab den toten Koi mitbringen sollen.
Vielleicht bekommst du wenigstens einen Ersatzkoi, und wenn nicht jetzt, dann vielleicht im Frühjahr, versuchs mal.

Hehe, die Idee hat ich auch schon ;)
Beim zweiten koi, der gestorben ist, hab ich ein Foto gemacht und dann dem Kölle-zoo per Mail geschickt, habe dann eine Gutschrift als "Ersatz" der Koi bekommen ;)
 
Gino, damit ist es natürlich nicht getan. Irgendwann tut dir das auch echt im Herzen weh, wenn dir ein Koi wegstirbt, den du gemocht hast. Dann hilft es auch nicht, wenn du einen Ersatzkoi bekommst.

Also pass mal auf, ich versuch mal, mein bisheriges Wissen an dich weiter zu geben. Hab auch erst seit einigen Monaten Koi.

Das wichtigste für deine Koi ist eine gute Wasserqualität. Wenn da alles okay is, dann gehts deinen Koi auch gut. Im Gegensatz zum Menschen, der ja bekanntlich angewärmte, durch die Nase und den Rachen gereinigte Luft einatmet, berührt das Wasser mit all den Schadstoffen ungehindert die Kieme des Koi. Jedes Gift wie z.B. Nitrit oder Ammoniak geht dem Koi direkt auf die Kiemen. Es gibt da den Kreislauf im Teich:
Koi scheidet Ammoniak(giftig) durch seine Kiemen aus, das wird durch die guten Bakterien im Filter zu Nitrit(giftig) umgewandelt. Wieder andere Bakterien aus dem Filter machen daraus das ungiftige Nitrat. Das nehmen dann deine Pflanzen im Teich auf und machen daraus CO2. Dein Wasser muss also so sauber wie möglich sein.

Damit du das gewährleistest, solltest du regelmäßig, also etwa 1 mal die Woche ca. 20% deines Teichwassers wechseln. Entweder mit dem Eimer rausschöpfen und die Blumen gießen, oder das Wasser im Filter ein bissle ablassen. Damit verringerst du z.B. den Keimdruck im Wasser, da dein Teichwasser wieder frisches Leitungswasser zugemischt bekommt.
Im Wasser sind immer Bakterien und Keime. Ist das Immunsystem deiner Fische in Ordnung, leben sie in Symbiose mit allem Getier im Wasser und auf ihrer Schleimhaut. Sobald aber mal ein Faktor dazukommt, z.B. Stress, kann das Immunsystem zusammenbrechen. Dann werden sie von Bakterien förmlich aufgefressen, scheuern sich, bekommen Kiemennekrose etc.

Einmal die Woche solltest du auch einen Wassertest machen. Da gibt es diese Teststreifen, 1 Sekunde ins Wasser halten, dann nach 1 Minute die Werte ablesen.
Hier mal die idealen Werte für dein Wasser:
Allgemeingültige Wasserwerte für den Gartenteich

Säuregrad:
pH 6,5 bis 8,5
optimal pH 7 bis 8

Gesamthärte (GH):
8 bis 25 °d
optimal 12 bis 18 °d

Carbonathärte (KH):
6 bis 18 °d
optimal 10 bis 14 °d

Ammonium / Ammoniak NH4+/NH3:
maximal 0,5 mg/l
optimal weniger als 0,1 mg/l

Nitrit NO2:
maximal 0,2 mg/l
optimal weniger als 0,1 mg/l

Nitrat NO3:
maximal 50 mg/l
optimal weniger als 25 mg/l

Ob deine Werte okay sind, kannst du hier checken:

http://www.jbl.de/onlinelabor/onlinelabor_step1.php

Es gibt auch einen Testkoffer mit Tröpfchentest, da kannst du exacter die Werte messen. Kostet ca. 30 Euro, hab ihn bei dem Online-Shop gekauft, guck mal hier:

http://www.zajac.de/

Dort gib mal unter Sonderangebote die Sera Testbox ein. Kann ich sehr empfehlen.

Wenn du also einen Wert hast, der nicht ideal ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Wert zu korrigieren. Was genau du machen kannst, können die Profis hier erst sagen, wenn sie deine genauen Wasserwerte wissen.

Also mein Tip an dich: check genau deine Wasserwerte und stell sie hier dann nochmal ein. Beschreibe genau, wie groß dein Teich ist, wieviel Wasser, wieviel Koi drin sind. Dann kann man sich ein Bild machen und dir besser helfen.

Und mach einen Wasserwechsel, das erleicherts deinen Koi. Und dann würd ich mal jodfreies Salz ins Wasser, damit erleichterst du ihnen auch das "atmen": Ich glaub es sind 1kg Salz pro 1000 Liter Wasser (bitte um Korrektur, falls das nicht korrekt is!!).

Dann schau mal hier im Forum, ob jemand in deiner Nähe wohnt. Vielleicht kann mal jemand kommen, und sich deine Koi ansehen.

So, jetzt fällt mir nix mehr ein.......

Vielleicht hab ich dir ja ein wenig helfen können.
Liebe Grüße
Marion
 
Gino, damit ist es natürlich nicht getan. Irgendwann tut dir das auch echt im Herzen weh, wenn dir ein Koi wegstirbt, den du gemocht hast. Dann hilft es auch nicht, wenn du einen Ersatzkoi bekommst.

Joa, das weiß ich natürlich ! ;) Deshalb hab ich "ersatzkoi" auch in Anführungszeichen geschrieben ;)
 
lauser227 schrieb:
...solltest du regelmäßig, also etwa 1 mal die Woche ca. 20% deines Teichwassers wechseln. Entweder mit dem Eimer rausschöpfen und die Blumen gießen...

Holde Brunnenmaid....

...ihre Wasserwechselmethoden, welche bei ihrem Brunnensystem sicherlich im Handumdrehen durchzuführen wären, und auch schon seit Jahrtausenden so praktiziert werden, sind auf die als "Koiteich" definierten Teiche leider nicht übertragbar, bzw nich mit zumutbarem Zeitaufwand durchführbar. :mrgreen:

Gruss
Suisse
 
Wenn man die neulich im Chat definierte Definition von "Brunnen" als Definition für "Brunnen" zu Grunde legt, und einen gesunden Körper als Augangsmaterial...usw..., hängen über jedem "Brunnen" 2 "Eimer" :mrgreen:
 
G!no schrieb:
Teilwasserwechsel ? Nein, sowas mache ich nicht.... warum muss man das machen ? und wie soll man das genau machen ??


Hallo,

geht darum das selbst bei Top Filterung irgendwann das Wasser verbraucht und übersättigt ist. Die Koi schwimmen sozusagen in ihren eigenen Ausscheidungen. Außerdem ist die bakteriele Belastung enorm hoch und die Koi werden anfällig und wachsen natürlich auch schlecht.
So ab und an mal etwas verbrauchtes Wasser raus und neues rein ist die billigste und beste Medizin :wink:



___________________

Gruß Andreas
 
übrigrens sollte Ammoniak und Nitrit im Teich nicht nachweißbar sein.
0,5mg halte ich schon für sehr bedenklich. Salz hat im Teich auch nichts zu suchen sondern sollte nur kontrolliert in der IH oder als Kurzbad verwendet werden. Aber da gehen die Meinungen auseinander 8)







____________________

Andreas
 
Ist eigentlich egal... weil du sowieso nur Salz mit Jodid/Jodat angereichert finden wirst... und Jodid ist für die Fische so gut wie harmlos (in den handelsüblichen Konzentrationen, mit denen das Salz angereichert ist). Reines Jod dagegen wäre giftig, aber es kommt - wie fast immer -auf die Dosis an.
Du machst aber mit Sicherheit auch keinen Fehler, wenn du jodfreies Salz verwendest, also hat Lauser nichts falsches gesagt.
Gruß
 
Marion, wenn ich 1x in der Woche 20% des Wassers mit Eimern wechseln würde dann wären es bei mir ca.600 Eimer.

Das gibt dann wahrscheinlich ganz böse Kreuzschmerzen. :lol:

Ich erlaube es mir daher eine Pumpe als Hilfsmittel zu benutzen. :wink:
 
olaf-peter schrieb:
Kurze Zwischenfrage, weil @lauser das so betont hat:
Ist das denn nicht egal ob Salz jodfrei oder nicht?

Mal ganz abgesehen von der Diskussion jodfrei oder nicht. Es gibt in jedem Supermarkt völlig zusatzfreies Siedesalz. Dann hat sich eine weitere Glaubensfrage erledigt.

Gruß

Wipe
 
Oben