Koi häutet sich

Aeromonas kommen auch im Brackwasser vor und das hat einen Salzgehalt von 0,5% bis maximal 3 %. Wobei bei Brackwasser auch von 1% bis 1,8%Salzgehalt gesprochen wird, je nachdem welche Quelle man bemüht. Somit lacht sich dieses aggressive Bakterium bei 0,7% Salz kaputt.
Pseudomonas verträgt kein Salz, ist aber auch meist nicht das Problem in Teichen.
 
Dank für die Info.
Und was schließt du jetzt daraus?
[/QUOTE]
Verfolge ein anderes Thema.
Ein TA meinte, dass immer beim selben Händler zu kaufen auch Nachteile hätte. Das natürliche Immunsystem zu fremden Keimen würde im Laufe der Zeit ebben. Wurde auch mal im KoiBlog erwähnt.
Bei einem Kollegen begann das auch bei den alten Tieren. Daher die Frage.
Irgendwie verständlich aber ok., ist wohl ein Thema für die Experten.
 
Dazu weiß ich nichts

Ok, aber Du meintest in Bezug auf 0.7 % Salz- verringert die Bakterienbelastung was meiner Meinung gleichbedeutend mit Abtöten wäre....
Du wolltes Erfahrungen anderer hier lesen, meine ist:

Trotz regelmäßiger Aufsalzung im Frühjahr auf ca. 0,5 % hatte ich auch schon bakterielle Probleme.
 
Ok, aber Du meintest in Bezug auf 0.7 % Salz- verringert die Bakterienbelastung was meiner Meinung gleichbedeutend mit Abtöten wäre....
Du wolltes Erfahrungen anderer hier lesen, meine ist:

Trotz regelmäßiger Aufsalzung im Frühjahr auf ca. 0,5 % hatte ich auch schon bakterielle Probleme.
Ja Salz tötet definitiv manche Bakterien ab und vermindert deren Aktivität. Somit verringert es die Bakterienbelastung für den Fisch, das bedeutet aber nicht, dass es bei Salzwasser keine Bakterien gibt - nur eben weniger als ohne Salz. Verbessert mich gerne, falls ich mir irre.
 
Trotz regelmäßiger Aufsalzung im Frühjahr auf ca. 0,5 % hatte ich auch schon bakterielle Probleme.
Deswegen hatte ich geschrieben, dass Aeromonas Bakterien auch im Brackwasser vorkommen. Es kann nicht mit 0,5 oder 0,7 % Salz im Teich abgetötet, verringert oder in seiner vermehrung ausgebremst werden. Aeromonas ist eines der aggressivsten Bakterien, die wir im Teich kennen und verantwortlich für die meisten bakteriellen Infektionen.
Auch Enterokokken sind Salzresistent bei der Dosierung. Nur Pseudomonas verträgt kein Salz, ist aber auch seltener ein echtes Problem.

Somit: Mit Salz im Teich Bakterien zu reduzieren oder die Gefahr bakterielle Infektionen zu mindern, ist sinnlos.
 
Aktuell mache ichs mit Salz und bin dabei eine Innenhälterung zu bauen, die ich einheizen kann.
Nachweis ob CEV oder nicht bekomme noch lange nicht. Wenn ich die Proben erst Montag losschicke, kann ich mit Ergebnisse frühestens Ende der Woche oder die Woche drauf rechnen.
So lange nichts zu tun macht keinen Sinn, also behandele ich das, was am wahrscheinlichsten ist.

Untersuchung unterm Mikroskop habe ich vorhin machen lassen, war alles sauber.
 
Hi zusammen,
ich dachte ich stelle mal hier ein Update rein.

Bestätigte Diagnose: CEV (bei unter 10°C Wassertemperatur)

2 Fische haben es nicht geschafft, die restlichen hatten so gut wie alle sehr starke Symptome (Schleimhautablösung, Lethargie), aber haben es jetzt endlich geschafft und sind putzmunter.

Behandlung war ausschließlich Salz 0,6%.
 
Oben