nord12345
Mitglied
Dass Salz Bakterien abtötet ist doch altbekannt, oder?Hast Du dafür eventuell eine Quelle?
Ich werde mal schauen, dass ich morgen eine gute Quelle finde.
Dass Salz Bakterien abtötet ist doch altbekannt, oder?Hast Du dafür eventuell eine Quelle?
Dass Salz Bakterien abtötet ist doch altbekannt, oder?
Und was schließt du jetzt daraus?Dank für die Info.
Dazu weiß ich nichts
Ja Salz tötet definitiv manche Bakterien ab und vermindert deren Aktivität. Somit verringert es die Bakterienbelastung für den Fisch, das bedeutet aber nicht, dass es bei Salzwasser keine Bakterien gibt - nur eben weniger als ohne Salz. Verbessert mich gerne, falls ich mir irre.Ok, aber Du meintest in Bezug auf 0.7 % Salz- verringert die Bakterienbelastung was meiner Meinung gleichbedeutend mit Abtöten wäre....
Du wolltes Erfahrungen anderer hier lesen, meine ist:
Trotz regelmäßiger Aufsalzung im Frühjahr auf ca. 0,5 % hatte ich auch schon bakterielle Probleme.
Deswegen hatte ich geschrieben, dass Aeromonas Bakterien auch im Brackwasser vorkommen. Es kann nicht mit 0,5 oder 0,7 % Salz im Teich abgetötet, verringert oder in seiner vermehrung ausgebremst werden. Aeromonas ist eines der aggressivsten Bakterien, die wir im Teich kennen und verantwortlich für die meisten bakteriellen Infektionen.Trotz regelmäßiger Aufsalzung im Frühjahr auf ca. 0,5 % hatte ich auch schon bakterielle Probleme.
Auch nicht richtig. CEV kann auch sehr gut mit Wärme und Desinfizierenden Mitteln behandelt werden. Salz ist nur eine Möglichkeit.Aber bei CEV die einzig mögliche Behandlung. Falls es nicht CEV ist, muss das Salz langsam wieder raus
Individuell abhängig von den Gegebenheiten vor Ort (Teich oder Quarantäne) mit Temperatur, Salz oder Desinfektionsmittel und bei manchen desinfizierenden Mitteln bietet sich auch eine Kombination an. Was ICH aber grundsätzlich tun würde, bevor eine Behandlung beginnt, ist der Nachweis, ob es sich um CEV handelt oder nicht.@konny wir würdest du CEV behandeln?