Koi hat Loch in der Flosse

G!no

Mitglied
Mir ist heute aufgefallen, dass mein Koi an der rechten Flosse ein Loch hat...
wodurch kommt dieses loch?? ist es eine krankheit??
 

Anhänge

  • flossenloch.JPG
    flossenloch.JPG
    165,1 KB · Aufrufe: 524
  • flossenloch2.JPG
    flossenloch2.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 523
Würde nicht immer gleich von einer Krankheit ausgehen kann sich auch im Teich verletzt haben jedoch die einfachste klärung ist und bleibt ein Abstrich vom Koidoc.
 
hi,

hatte neulich das gleich Problem. Bin dann mit mienem Dicken zum Züchter gegangen, der meinte das ist Flossenfraß.... er hat mir ein Mittelchen mitgegeben, und meinte, die Flosse wächst nach einiger Zeit wieder nach.
Vielleicht hilft dir das weiter?
 
Hallo,
ich meine es schaut wie eine Infektion durch Bakterien aus. Am wahrscheinlichsten sind Eromonas. Dein koi hat sich eine mechanische Verletzung zugezogen und durch diese hat sich eine Infektion gebildet. Schicke doch einen Abstrich an den Händler oder einen koiarzt. Wenn es eine Infektion ist kann es leicht behandelt werden.

Hauptsache men bleibt dran, bevor es sich ausbreitet.
 
hi,

hatte neulich das gleich Problem. Bin dann mit mienem Dicken zum Züchter gegangen, der meinte das ist Flossenfraß.... er hat mir ein Mittelchen mitgegeben, und meinte, die Flosse wächst nach einiger Zeit wieder nach.

wie heißt denn das mittelchen??^^
und hats dem koi geholfen??
 
Desinfizieren + Wundversorgung wäre schon mal nicht verkehrt... evtl. sogar die Floße etwas zuschneiden.
Wenn sich die Bakterien weiter in Richtung Flosse durchfressen, kanns auch mal böse werden ;)
 
Hy,

mit H2O2 (3%ig) die Wunde reinigen und mit Propolis o.a. die Wunde versiegeln. Evtl. die beschädigten Teile der Flosse ausschneiden, das sollte aber jemand entscheiden, der sich auskennt.

Gruß Armin
 
Wundbehandlung ist ok, mit dem Abschneiden wuerde ich warten und schauen wie die Wundbehandlung anschlaegt.

Abschneiden nur, wenn es schlimmer werden sollte.
 
Hi,

zum reinigen u.s.w. braucht es warscheinlich eine Betäubung/Ruhigstellung !?

Eine etwas einfachere Variante ist sich ein wenig KPM (Kaliumpermanganat aus der Apo.)

zu besorgen , hiervon einige Krümel in einem Gefäss mit 2-3 Wassertropfen zu benetzen,

und dann mit Gummihandschuh mit dem Finger auf die Wunde zu tupfen.

Dieses kann nach 2 u. 4 Tagen wiederholt werden,

sollte sich dann keine deutliche Besserung ( Rötung verschwindet )

zeigen , sollte ein Fachmann ran ! :wink:
 
Laut dem 2. Bild des ersten Beitrages hat der aber nicht nur was an der Flosse?
Die ganze Schleimhaut schaut angegriffen aus und an der Rückenflosse sind noch rote "Punkte".

Würde da insgesamt noch nen WW machen um den Keimdruck zu senken.
Und wie schauen die anderen Fische aus?
 
Hallo,

ich gebe Sara (Koifan 93) recht, auf den Bildern sieht es nach einer weiteren bakteriellen Infektion aus, insbesondere auch an der Rückenflosse.
Würde mir mal darüber Gedanken machen, dass hier vielleicht doch ein Tierarzt konsoldiert werden sollte, der eine richtige Diagnose stellen kann, der Koi braucht sicherlich ein Antibiotikum, sonst wird er in Kürze versterben. :roll:

Sind die anderen Fische in Ordnung? Wasserwerte in Ordnung? :?:

Wasserwechsel 50% sehr empfehlendswert!
 
Oben