Koi hat rote Flecken am Rücken wird konstant schlechter

jacko

Mitglied
Hallo,
einer meiner Kois hat seit ca 4-5 Wochen rote Flecken am Rücken, da aber der nächste Koi doc über 150km entfernt ist, war das leider keine Option. Daher bin ich mit Fisch und Wasserprobe in eine relativ große Zoohandlung in der Nähe gefahren. Dort sagte man mir die Wasserwerte seien bis auf den Nitritwert im Rahmen und nach einem Abstrich wurden Würmer am Fisch diagnostiziert. Also kaufte ich dort direkt ein Mittel gegen Würmer für den gesamten Teich und einen Teichzusatz um den Nitritwert zu verbessern.

Dann habe ich das Mittel nach Gebrauchsanweisung benutzt und 1 Tag später ¾ des Teichwassers gegen Leitungswasser getauscht. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Fisch nur einzelne rötliche Flecken auf dem Rücken und der Verkäufer in der Zoohandlung meinte es handelt sich bei den roten Flecken lediglich um Stress… was ich jetzt nachdem es schlimmer geworden ist doch stark bezweifel. Jetzt, ca 2,5 Wochen später ist es fast der ganze Rücken durchgezogen Rot (siehe Bilder weiter unten).

1.Wie sind die Wasserwerte? Auch Temperatur ist wichtig.
Wie oben geschildert, Temperatur schwankt je nach aussentemp. Im Moment zwischen 20-26°C

2.Teichgröße ( ungefähr in m³)und Fischbesatz
Ca 16000L mit 7 ca 50cm Kois und 10 20-30cm Kois

3.Angaben zur Technik (Pumpe,Filter,UVC usw.)
50W UVC Lampe läuft rund um die Uhr und ist einem Filter mit ca 400l Volumen vorgeschaltet.
Gefiltertes Wasser läuft anschließend durch ein Pflanzbecken zurück in den Teich.

4.Wurden Veränderungen vorgenommen, wenn ja was wurde gemacht( neue Fische/Pflanzen,Filter gereinigt, Wasserwechsel usw.)
Fisch hatte Flecken, dann das Mittel gegen Würmer wie oben geschildert, dann ¾ Wasser getauscht und jetzt ca 2 Wochen später noch rötlicher und durchgezogen rot

5.Wie verhalten sich die Fische?
Wie immer, schwimmen springen fressen (auch der vermutlich Kranke)

6.Bei äußeren Verletzungen ein Bild.
2 Bilder angehängt

Wäre wirklich schade wenn es mit dem Fisch zuende ginge, wäre für jede Hilfe dankbar
 

Anhänge

  • f2.jpg
    f2.jpg
    389,7 KB · Aufrufe: 229
  • fisch.jpg
    fisch.jpg
    186 KB · Aufrufe: 312
Hallo,

die wichtigen Parameter fehlen hier leider :cry:


Die echten Wasserwerte sind sind schon wichtig !
Ammonium , Nitrit , pH(morgens und abends) , Temperatur (morgens und abends)

Weiterhin ist Sauerstoff jetzt im Sommer einer der Stressoren !!
... wie also bringst du Sauerstoff in den Teich ?

Wie ist der Teich aufgebaut ?
.... Tiefe , Oberfläche (m²) , Inhalt !
( Foto )

Wann sind zuletzt neue Fische hinzu gekommen ?





Springen von Koi ist nicht normal und deutet Parisiten an !!!!
 
Danke für die schnelle Antwort

Die echten Wasserwerte sind sind schon wichtig !
Ammonium , Nitrit , pH(morgens und abends) , Temperatur (morgens und abends)
Gerade gemessene Werte sind:
Ammonium 0
Nitrit 0
pH 8-8,5
KH 6
PO4 0


Weiterhin ist Sauerstoff jetzt im Sommer einer der Stressoren !!
... wie also bringst du Sauerstoff in den Teich ?
Sauerstoffpumpe mit 2 Sprudelsteinen im Teich


Wie ist der Teich aufgebaut ?
.... Tiefe , Oberfläche (m²) , Inhalt ! ( Foto )
50m² Oberfläche, 5m² davon 2m Tief, rest ist 50-80cm tief
Bild im anhang: Links ist Pflanzbecken(dahinter Filterausgang) und davor der 2m tiefe Teil


Wann sind zuletzt neue Fische hinzu gekommen ?
Anfang 2013


Springen von Koi ist nicht normal und deutet Parisiten an !!!!
springen tun nur ein paar von den großen, aber nicht besonders häufig und schon seid ich sie hab (mehr als 3-4 Jahre)
 

Anhänge

  • teich.jpg
    teich.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 204
  • filter.jpg
    filter.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 216
Hallo,

das sieht für mich aus wie ein typischer Sonnenbrand mit einer leichten bakteriellen Infektion.
Ich würde jetzt nicht großartig in Panik verfallen. Erstmal Teich beschatten und Bakteriendruck senken (regelmäßig Wasserwechsel, aber immer nur höchstens 10 -15 Prozent). Und was bei mir bei so leichten bakteriellen Problemen hilft ist Anarex bio. Bei deiner Teichgröße müsste 1 Liter reichen.

Viele Grüße
Stefan
 
Ich würde auch auf einen Sonnenbrand tippen. Flaches und sehr klares Wasser ist zwar für den Menschen schön, aber leider fördert es auch Sonnenbrand.

Kannst Du den Koi ca. eine Woche reinholen?

Anarex bio KANN man nehmen, Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere tut es auch, ist aber wesentlich preiswerter. :wink:
 
Ein Sonnensegel zum Schutz ist immer ratsam. Wenn wie bei mir nicht zu befestigen geht auch eine große ausgewachsene Seerose unter der sich meine zu gerne aufhalten, oder ein Steg oder Überstand deiner Holzeinfassung. Alternativ geht auch eine Schwimminsel wie man sie zum Bepflanzen kaufen kann. Hauptsache es macht Schatten :)
 
Anarex bio bestellt, der Teich liegt ab 11:00 Uhr im Schatten.
ich habe noch einmal Sauerstoff über eine extra Pumpe angestellt.
Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
 
Hallo

eine Frage. Gibt es Sonnenbrand nur auf den Schuppen? Da wäre doch die Haut dieses Doitsu empfänglicher! Es ist doch ein Doitsu oder?

Gruss Dany
 
Was heißt "Sauerstoffpumpe mit zwei Sprudelsteinen"?

Wird Luft eingeblasen oder Sauerstoff aus einem Konzentrator? Und in welcher Tiefe?

Ohne Messwerte für Sauerstoff sagen Deine Angaben dazu leider gar nichts aus.

Petro
 
jacko schrieb:
Danke für die schnelle Antwort

Die echten Wasserwerte sind sind schon wichtig !
Ammonium , Nitrit , pH(morgens und abends) , Temperatur (morgens und abends)
Gerade gemessene Werte sind:
Ammonium 0
Nitrit 0
pH 8-8,5
KH 6
PO4 0

...diese Werte sehen nach Teststreifen aus ... das reicht zur sicheren Bestimmung nicht !
Du solltest Tröpfchentests von JBL oder Sera benutzen.


Weiterhin ist Sauerstoff jetzt im Sommer einer der Stressoren !!
... wie also bringst du Sauerstoff in den Teich ?
Sauerstoffpumpe mit 2 Sprudelsteinen im Teich


Wieviel L/h schafft diese Luftpumpe wenn sie neu ist ?
Läuft hoffentlich 24h !


Wie ist der Teich aufgebaut ?
.... Tiefe , Oberfläche (m²) , Inhalt ! ( Foto )
50m² Oberfläche, 5m² davon 2m Tief, rest ist 50-80cm tief
Bild im anhang: Links ist Pflanzbecken(dahinter Filterausgang) und davor der 2m tiefe Teil

Das ist für Karpfen ein sehr ungünstiger Teichaufbau !
Durch das geringe Volumen 16m³ geteilt durch die sehr große Oberfläche 50m²
.... hast du eine durchschnittliche Tiefe von 32cm ( 0,32m )
Das ergibt Temperaturschwankungen Tag / Nacht von 3 - 6 °C und macht schwach oder krank!
Bei den diesjährigen Wetterkapriolen hattest der Teich sicher Temperaturstürzen von über 8° innerhalb von 2-3 Tagen ... das macht auch krank !
( ein Karpfen benötigt bei einer Temperaturerhöhung von 4°C auf 20°C, innerhalb der nächsten Wochen etwa 50% seiner gespeicherten Enegiereserven !!)
... machst du das 2 mal , so ist der Karpfen tot :idea:
...und 10 mal von 12°C auf 22°C ist ebenso tötlich !

Weiterhin sind in den Teich die Sauerstoffschwankungen Tag/Nach sehr hoch!
.... deutlich zu hoch , wenn die Fischies morgens nicht oder deutlich weniger als abends fressen wollen !!




Wann sind zuletzt neue Fische hinzu gekommen ?
Anfang 2013


Springen von Koi ist nicht normal und deutet Parisiten an !!!!
springen tun nur ein paar von den großen, aber nicht besonders häufig und schon seid ich sie hab (mehr als 3-4 Jahre)
[/b]
 
Hallo jacko,
jacko schrieb:
50m² Oberfläche, 5m² davon 2m Tief, rest ist 50-80cm tief
Bild im anhang: Links ist Pflanzbecken(dahinter Filterausgang) und davor der 2m tiefe Teil
jacko schrieb:
Teichgröße ( ungefähr in m³)und Fischbesatz
Ca 16000L mit 7 ca 50cm Kois und 10 20-30cm Kois
schau Dir mal Deine beiden Postings bezüglich Teichgröße an.
Irgend etwas stimmt da nicht.
 
Rote Flecken

Hallo Jacko, wie siehts mit den roten Flecken an Deinem Koi aus, habe das gleiche Problem, war gestern beim Koi Doktor, Wasserwerte waren alle gut, keine befall in den Kiemen, meint auch das es Bakterieller Infekt sei, kommt aber noch zu mir nach Hause und schaut sich die restlichen Kois an. Hat mir für den Koi aber auch keine große Hoffnung mehr gemacht.
LG aus Salzgitter Lothar
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    92,1 KB · Aufrufe: 105
für solch massive bakterielle sachen hilft nur eine umfassende Teich- und Filterkontrolle in Verbindung mit einem Koi-Doc, Antibiogramm und Antibiotikagabe entsprechend dem Antibiogramm.

Dann haben die Fische auch eine Chance, alles andere ist unseriöse Hausmannskost und geht zu Lasten der Koi.

Also wenn euch die Fische was wert sind handelt auch entsprechend.

Viele Grüße
Torsten
 
Oben