Koi hat Schäden an Flossen

Hi Luigi,
danke für den Tipp. Das sollte ich hin bekommen, habe noch etwas Zeolit da (etwa 1-2 kg) - allerdings müsste es dann in den Bereich des Auslaufs, da es in den Oase Filtoclear nicht gescheit reingeht. Soll ichs ins Wasser hängen und den Auslauf drauf laufen lassen?
 
Genauso ist es .

Bestelle dir noch was dazu . Die kommenden Wochen wirst du es brauchen .

Kein Salz ins Wasser !

Im Notfall kannst du den in einer Salzlösung über Nacht wieder aufbereiten .
 
derhansjuergen schrieb:
Nun aber noch ein Problem: Ich kriege auch trotz täglich Austausch von 100-120 Ltr. Wasser (gesamt etwa 420-450 Ltr) den Ammoniak-Gehalt nicht runter. Liegt nach Tetra-Test bei etwa 0,3-0,5 mg/Ltr. und ist somit viel zu hoch.

Hallo Hans-Jürgen,

ist das die gemessene Gesamtkonzentration Ammonium/Ammoniak oder hast Du den Ammoniakanteil unter Berücksichtigung des Ph-Wertes und der Wassertemperatur ermittelt ?

Gruß

Wipe
 
Hallo Wipe,
gemesse als Gesamtkonzentration Ammoniak / Ammonium. Ph liegt bei 7,5 - 8.

Habe nun wie von Luigi vorgeschlagen, im Wasserauslauf einen Behälter mit knapp 5 Ltr. Zeolith installiert. Alles Wasser, das über den Filter kommt läuft über dieses Behältnis zurück ins Becken.

Mücke gehts prime wie es scheint!
 
Die Gesamtkonzentration ist nicht entscheidend. Es kommt darauf an, wie hoch der Ammoniakanteil ist. Dieser hängt vom Ph-Wert und der Wassertemperatur ab. Je höher der Ph-Wert und die Wassertemperatur, desto höher auch der Ammoniakanteil.

Bei Deinem Ammonium/Ammoniak-Test müßte eigentlich eine entsprechende Tabelle beigefügt sein.

Falls die von Dir angegebenen Werte richtig sind, besteht meines Erachtens derzeit keine Gefahr.

Gruß

Wipe
 
Hallo Wipe,
danke für den Hinweis. Beim Tetratest habe ich leider keinen klaren Hinweis finden können. Habe mich aber gleich mal schlau gemacht - wozu sonst gibts das Web?!

Bei meinem Ph von 7,5-8 scheint das tatsächlich noch nicht gefährlich zu sein. Allerdings auf Dauer schädlich. Werde die Werte in Anhängigkeit weiter beobachten und auf jeden Fall zusehen, dass ich die runter bekomme.

Ist alles - genau betrachtet wie das nun passiert - recht komplex. Man lernt halt nie aus. Und eine erfahrene Gemeinschaft wie hier im Forum hilft eben wirklich!!
 
NH4-Rechner

Hallo zusammen,

wenn mir jemand sagen kann wie ich hier eine Excel-Tabelle ins Forum einbinden kann,
dann kann ich meine BerechnungsTabelle für NH4 in Abhängigkeit von NH3, PH, Temp. einstellen....

Natürlich nur, - wenn´s jemanden interessiert.

LG Michael
 
Webspace

KoiBaden schrieb:
Hey Michael,

musst du auf einen Webspace legen und hier den Link posten.

Gruss

Hi KoiBaden???
Bin wirklich Firm in PC und alles -
aber jetzt steh ich irgendwie aufn Schlauch..... :?:

War ja schon ganz froh meine eigene HP oder das mit ImageShack in den Griff zu bekommen, - aber...
wo soll ich hin - wo kann ich ablegen? - gibt´s da irgendwo einen Zentralen Server den man nutzen kann?
Bitte genaueres - Vielen Dank

LG

@ Hans Jürgen,
ich bitte um Entschuldigung, daß ich den Tread etwas störe, wollte Dir/Euch aber nur meine Tabelle zur Verfügung stellen..., da ich ja auch leidlich Erfahrungen mit dem Thema - Flossenschädigung durch schlechte Wasserwerte hatte...
 
Hallo ihr lieben,
ist echt toll, wie Ihr hier helft! :D
Darum möchte ich Euch auch up-to-date halten: Mücke gehts sehr gut - freht sogar schon "Piruetten" wie wir es von Ihr von schönen Frühlangstagen kennen. Wasserwerte aktuell von heute früh:
Temp. 19 °C
KH 6
GH 11
Ph 7,5-8
NH3/NH4+ etwa 0,3 (gesunken :) )
NO2 0,3 (gestiegen :o )
Sauerstoff knapp 8

Mit scheint, der Filter fängt zu arbeiten an, oder??? Zeolith mag auch wirken. Werde weiter die Werte beobachten und täglich 20 %
Wasser wechseln - und mich freuen dass es Mücke gut geht.
 
Hallo Zusammen,

hier die Exeltabelle von Michael:

29uzuci.jpg
 
ExcelTabelle NH3/NH4

Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

hier die Exeltabelle von Michael:

29uzuci.jpg

Hi Dirk, erst mal Danke für Dein Hilfe - aber
die Tabelle ist ja nur als Abbildung drinnen...
Ist es denn nicht möglich, daß man die Tabelle zum ÖFFNEN bringt...
--> dann Können die Werte für NH4, PH, und Temperatur gefüllt werden.
Das Ergebnis ist dann der tatsächliche NH3-Wert (Ammoniak).

LG
 
Hallo,
noch ein kurzes Update- ich denke e sinteressiert auch wie es weiter läuft, oder?

Mücke ist aufgeblüht - schwimmt im Becken ihre Runden. Wartet wohl drauf, dass es endlich wieder raus geht.

Das Wasser macht die erwarteten Schwierigkeiten - erst Ammonium / Ammoniak - das ist nun erledigt und fast runter auf Null. Dafür nun das erwartete Nitrit-Problem. Das halte ich mit täglich 25 % Wasserwechsel im Griff und hoffe dass nun die nächste Riege Bakkis die Arbeit beginnt. Scheint langsam loszugehen - Nitrat geht ganz piano hoch.

Die Tipps von Euch hier haben mir geholfen und Mücke das Leben gerettet. Dafür nochmal Dank!! Ich lese übrigend regelmäßig Eure Threads hier mit - hilfreiche Antworten kann ich noch keine beisteueren, aber das kommt vielleicht auch noch.

Halte Euch weiter informiert - nachstes mal mit Bild.
 
Oben