Koi-Hotel zur Überwinterung

Hallo liebe Koikichis,

mich würde mal interessieren ob es sowas wie ein Koi-Hotel für den Winter gibt, soll heissen eine Möglichkeit seine Koi "sicher" (z.B. bei konstant 20°C) zu überwintern wenn man selber keine Möglichkeit hat für eine IH oder den eigenen Teich im Winter zuzuheizen etc.?

Also im Herbst die Fische "abgeben" und bei vernünftigen Temperaturen im Frühjahr wieder holen.

Ist natürlich eine Frage der Kosten und der Gewährleistung.

Aber dennoch interessant denke ich....

Was meint ihr dazu?

Gruß

Gebuesch
 
Moin Gebuesch
Meines Wissens nach machen dies einige Händler.Muß man nur mal anfragen.
Oder selbst ein solches Unternehmen aufbauen.Winterwellnes für Koi :!: :wink:
 
Hallo Gebuesch,

wie Felix schon schreibt wird es sicherlich den ein und anderen Koi-Händler geben der dies anbietet. Nur wenn der Koi Händler dann ab Feb. selber den Platz braucht wird es eng, denn unsere Teiche sind dann sicherlich noch zu kalt.

Aber als Idee um sich Selbständig zu machen, warum nicht. Wird sicherlich nur eine regionale Sache sein. Un ob sich das dann noch rechnet bezweifel ich.
 
Hi ihr 2,

Gebüsche verleihe ich ja schon, also warum nicht auch ein Koi-Hotel aufmachen :lol:
Spässle....nein also ich will mich da nicht selbständig machen, allerdings kenne ich jemanden, der sagen wir mal 60.000 liter über hat (wäre auch noch erweiterbar), und das nicht nur bis Februar sondern ganzjährig.

Das Händler sowas anbieten kenne ich so nicht. Vielelicht aus Gründen der Gewährleistung?!?!
Habe bisher auch nicht danach gefragt....
Ich denke allerdings auch, dass das eher eine lokale Sache wäre.

Ich kann mir vorstellen, dass es zB. auch interessant sein könnte nur einige oder einzelne der eigenen Koi in so einem "Hotel" über Winter abzugeben, um einen besseren Zuwachs übers Jahr gesehen zu erreichen... nur so eine Idee...

Bin auf weitere Meinungen oder Erfahrungen gespannt!!!!!

Gruß

Gebuesch
 
Man müßte für die "Gastkoi" eines Halter je ein Hälterungsbecken und einen Filter haben.
Das Gebäude müßte geheizt werden und, wenn Probleme auftauchen, müßte der TA kommen.

Also rechnen würde sich so ein "Geschäftsmodell" mit Sicherheit nicht.
Alleine die Stromkosten, für die Pumpe, lägen bei ca. 15€/Monat.
Dann noch Frischwasser,Heizung,Miete usw.

Also müßte man schon min.200€ pro Becken und Monat nehmen.
Die Becken ständen ja ca. 6Monate im Jahr leer und die Mietkosten laufen ja weiter.
 
Hallo Bernd ,

ja er bietet es auch an . Er hat aber auch die Möglichkeiten dafür geschaffen und die Kenntnisse erworben ,mit der auch dazugehörigen Erfahrung .

Es gibt/gab sogar schon ein Koihotel wohin man die Koi in den Urlaub mitbringen kann . Das habe ich vor publikation des KHV vor geraumer Zeit in einer Fachzeitschrift gelesen . Glaube das Hotel hieß Koihotel Schwenk.

60 m³ da könnte er Koi von einem Besitzer (nur 1 "Koifamilie"die idealerweise seit min .3J zusammen ist ) unterbringen . Die Anzahl der Tiere müßte dem Volumen entsprechen .

Der Teich deines Kolegen müßte selbstverständlich heizbar sein . Leute welche einer dieser beiden Voraussetzungen erfüllen haben eh keine Überwinterungsprobleme .

Bleiben nur noch diejenigen über, welche im Winter selber verreisen und keinen Koisitter beauftragen wollen .

Oder die Leute die lädierte Koi so nicht in den Winter schicken wollen .

Dann das ganze wie schon geschrieben nur regional , und die Kosten sind auch nicht zu verachten wie bereits erwähnt . Ralf hat es fast richtig beschrieben .

Anschaffung einer vernünftigen Hälterung mit Einzelfilterung schlägt alleine schon mit X....... € zu Buche und das je Koifamilie .

Im Prinzip würde/ macht es wohl jeder Händler auch wenn es wirtschaftlich für beide Seiten Interressant ist .

Praxisnah sieht es so aus, das in unserer Region nur wenige Leute davon Gebrauch machen. Meistens Leute welche sich im Vorfeld nicht richtig haben beraten lassen .

Gruß Stephan
 
Ich muß zugeben das ich die Idee für nicht umsetzbar halte (vorsichtig ausgedrückt):

1. warum sollte man den Koi den Streß antun sie im Herbst zu verpacken
und womöglich einige 100Km irgendwo hinkarren.

2. Dann schimmen sie plötzlich in ganz anderem Wasser, wer sich auskennt
weis das das für die Entwicklung der Koi nicht förderlich ist das ist schnell
mal die Farbe weg.

3. Anderes Umfeld heißt auch andere Keime !!!

4. Kosten , wenn der "Vermieter" das sach und fachgeracht macht wird es auch richtig Kohle kosten alleine schon weil er eine Versicherung benötigt, siehe Punkt 5

5. HAFTUNG !!! Im Frühling holt man sie dann ab und bei 3 sind die Flossen eingerissen....... oder gar noch schlimmere Sachen wer haftet dafür .
Was ist wenn sie in der Mietzeit krank werden usw usw usw,



Wer sein Hobby ernst und vorallem sach/fachgeracht betreibt der muß bei sich die Bedingungen so optimieren das die Koi passend überwintert werden können.
Ob eine Überwinterung dauerhaft bei 20 Grad erstrebenswert ist muß jeder mit sich selber ausmachen. Ich halte das für unnötige Geldverballerei.

Gruß Sascha



Soweit ich weiß vermietet Reiner Thanner Becken als Krankenstation , Kunden die selber nicht die Möglichkeit haben die Kranken zu separieren können die Koi
dort unterbringen, bei Koi die mehrmals wöchentlich behandelt werden müssen macht sowas sinn ( Rainer kann sicher nicht 3 x die Woche zum kunden fahren , oder Kunden können nicht selber behandeln), auch um Kosten zu sparen.
 
ja, irgend etwas in dieser richtung bietet herr thanner an . als wir vor 1,5 jahren bei ihm waren , schwamm in einem becken ein riesen mukashi und als wir gefragt haben war der hat, hieß es , dass der dort nur überwintert . da waren noch paar andere drin , ich erinnere mich aber nur an den mukashi , war ein riesenvieh :)
 
Danke für die rege Beteiligung bisher.
Sehe auch das Hauptproblem wie Sascha beim Thema HAFTUNG.
Alle anderen Punkte sind je nachdem mit mehr oder weniger Aufwand lösbar.

Aber stehen die hier bereits erwähnten Händler, welche evtl auch kois im Winter beherbergen nicht exakt vor den gleichen Problemen?

Gruß gebuesch
 
Oben