Koi im Karpfenweiher

hallo zusammen -
hab ne Frage - darf ich Koi s in einem Karpfenweiher halten ??
Oder gibt es da gesetzliche Bestimmungen ??
möchte meine Koi die nicht ganz ideal sind in meinem Karpfen Weiher schwimmen lassen .

Vielen Dank

Gruß

Jürgen
 
Wenn es dein eigener Weiher (künstliches Gewässer) ist, sollte Dich niemand daran hindern, Koi einzusetzen. Schau Dir mal die Jungs von Teichjuwelen an. Die setzen Ihre Koibrut auch in eigene Fischweiher und machen sie dort im ersten Jahr groß.
Ich würde Koi oder andere Zuchtformen aber nie direkt in der Natur, also in natürlichen Seen, Flüssen oder anderen Gewässern aussetzen. Hier greift das Bundesnaturschutzgesetz und es kann zu empfindlichen Strafen kommen, wenn man beim Ein- und Aussetzen erwischt wird.

Vielleicht hilft Dir das hier weiter: https://www.laves.niedersachsen.de/...n/aussetzen-von-gartenteichfischen-73538.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Pachtgewässern würde ich persönlich aber auch sehr vorsichtig sein… sie gehören ja nicht Dir, sind nur gepachtet. ;)
Bei einem reinen privaten Weiher würde ich mir weniger Gedanken machen.
 
Denke die Kriterien die Hubbakoi aufgeführt hat müssen auch an einem Weiher zutreffen wenn er dir privat gehört .

Es muss einfach nach dem Gesetz ein geschlossenes Gewässer sein bei dem gewährleistet ist, dass die eingesetzten Fische mit den üblichen und zumutbaren Maßnahmen nicht entwischen können. Ansonsten werden so wie ich das kenne die Eurokoi in ganz normalen Karpfenteichen produziert. Da spielt es keine Rolle ob ein Wasserzu- oder Ablauf besteht. Der eingesetzte Fisch, egal welcher, muss am Entweichen gehindert werden.
 
Es muss einfach nach dem Gesetz ein geschlossenes Gewässer sein bei dem gewährleistet ist, dass die eingesetzten Fische mit den üblichen und zumutbaren Maßnahmen nicht entwischen können. Ansonsten werden so wie ich das kenne die Eurokoi in ganz normalen Karpfenteichen produziert. Da spielt es keine Rolle ob ein Wasserzu- oder Ablauf besteht. Der eingesetzte Fisch, egal welcher, muss am Entweichen gehindert werden.
Wasserzu- und ablauf spielen durchaus eine Rolle, wenn Koi gezielt eingesetzt werden oder werden sollen. Da das KHV Virus von den Koi übertragen wird, haben viele Gemeinden Angst vor einem Ausbruch in einem solchen Teich und der Verbreitung über den Wasserablauf in öffentliche Gewässer.
 
Dann untermauert eure Aussagen doch mal mit Paragraph oder Verordnung usw.

KHV kann genauso ohne direkte Verbindung zwischen Gewässer verbreitet werden und wird auch verbreitet.
 
Hallo
Danke für die rege Teilnahme -
KHV. Wird ja eigentlich oft auch durch Wasservögel oder Ähnliches verbreitet - wobei ja die karpfen Bestände zu 80 % durchseucht sein sollen !!
genau Paragrafen hab ich auch nicht gefunden!!
 
Hallo
Danke für die rege Teilnahme -
KHV. Wird ja eigentlich oft auch durch Wasservögel oder Ähnliches verbreitet - wobei ja die karpfen Bestände zu 80 % durchseucht sein sollen !!
genau Paragrafen hab ich auch nicht gefunden!!
Die Verbreitung durch Wasservögel gehört in den Bereich der Legenden und Mythen. Was die Durchseuchung anbetrifft, so haben wir die beim Koi. Der Natur Karpfen hat bisher noch keine Resistenzen aufgebaut und kippt um wie Fliegen.
Ich hab nur immer die Erfahrung mit dem Vet Amt gemacht, dass die bei einem infizierten Teich einen mittleren Herzinfarkt bekommen haben, wenn Bachlauf oder natürliche Gewässer in der Nähe waren, mit der Angst, dass das Wasser dorthin eingeleitet wird. Aber das ist etwas was man einfach mal beim Umwelt und Wasseramt des jeweiligen Bundeslandes erfragen kann.
 
Oben