Koi in BA verendet und sitzt fest

Hallo 123Steffen,
tut mir echt leid. Das gleiche Problem hatte ich auch vor einigen Jahren. Meine längste Strecke vom Bodenablauf zum Filter beträgt ca. 15m. Habe mir zusätzlich Revisionsrohre eingebaut. Durch Diese ist es kein Problem mehr die Rohre zu spülen.
Mein Problem bin ich folgender Maßen angegangen.
Wie bekomme ich den Domdeckel ab. Ich habe mir 2 Dachlatten genommen und jeweils an einem Ende ein kurzes Stück von einer Dachlatte rechtwinklig befestigt. Nun konnte ich den Domdeckel zweiseitig anheben. Dann habe ich in den Rohren jeweils ein Y-Stück in Richtung Bodenablauf, und jeweils ein in Richtung Filter eingebaut. Somit habe ich die Möglichkeit in beiden Richtungen zu reinigen. Nun stellte sich bei mir die Frage, womit reinigen. Kärchergerät hatte ich ja, aber keine Rohrreinigungsdüse. Was ich hatte, war eine Schmutzwasserpumpe 20.000ltr. von A…i, und einen 10m langen 1“ Schlauch. Diesen konnte ich jetzt dank Revisionsrohre in das verstopfte Rohr in Richtung Ba hinein schieben und mit Druck von der Schmutzwasserpumpe spülen. Heraus kam ein verwester Koi. Es war fast nur noch das Skelett, das mit Algen umwickelt war, was am Ba heraus kam. Den Domdeckel habe ich folgender Maßen geändert. In der Mitte habe ich ein Loch d=13mm gebohrt und von innen eine 12mm V2a Schraube mit Unterlegscheibe gesteckt. Von außen wieder eine Unterlegscheibe und eine Mutter aufgeschraubt. Dann habe ich mir an einem Gartenwerkzeugstiel eine 12mm Mutter eingepresst. Somit dreh ich den Stiel auf den Domdeckel und steck diesen in den Ba. Anschließend dreh ich den Stiel ab. Zur Zeit spüle ich die Rohre alle 2 bis 3 Tage. Im Sommer täglich. Spülen heißt, Schieber schließen, Bogensiebfilter entleeren. Nun ein Schieber plötzlich öffnen. Das Wasser schießt in den Filter und nimmt den Schmutz, der im Rohr ist, mit. Das ganze mache ich so oft, bis klares Wasser kommt. Ich hoffe, ich konnte Dir an Hand von meinem Problem helfen.

Gruß Heinz
 
Hallo 123Steffen,

habe noch schnell 2 Bilder von dem Gartenwerkzeugstiel, kenn nicht den richtigen Namen von diesem teil, gemacht.

343rdol.jpg


332bixc.jpg


Diesen Stiel schraub ich auf den Domdeckel auf und drücke den Domdeckel in das Gegenstück vom Ba. Wenn dieser dann fest sitzt, schraube ich den Stiel wieder ab.

Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,

an deinem Domdeckel schaut also ein Stück Gewinde raus??

Das wäre mir aber zu gefährlich... Wenn sich meine Koi mal scheuern, dann tun sie das am BA Deckel!
 
Hallo Dirk,
da hast Du recht. Es kommt ein kleines Stück Gewinde (ca. 5 mm) raus. Das habe ich aber rund geschliffen. Bei mir im Teich sehe ich die Verletzungsgefahr eher an meinem Teichrand. Der ist nämlich aus Natursteine.

Gruß Heinz
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Klaus.

Wie soll Heinz dann seinen Hebestiel einschrauben?

:-)

Hallo,
indem er die Hutmutter vorher mit einem magnetischen Steckschlüssel mit Verlängerung abschraubt :roll: :D .
Ciao, Mario.

ps.: den magnet. Steckschlüssel mit Verlängerung hat er ja noch, vom Hutmutter anschrauben :wink: !
 
Hallo Koi-Zwerg (Klaus)
Die Idee mit der Hutmutter find ich gut. Das Problem ist, wie kann ich das ganze Hand haben.
Dazu ist mir folgendes eingefallen. Man kann einen Steckschlüssel nehmen und in den Kombistiel einschrauben. Nun füllt man etwas Armaturenfett oder Vaseline in den Innensechskant und drückt die Hutmutter dort hinein. Die Hutmutter klebt Förmlich fest. Jetzt kann man das ganze zur Schraube vom DOM-Deckel führen und die Hutmutter aufschrauben. Anschließend brauch man den Kombistiel nur nach oben abziehen.
Sollte man irgendwann den DOM-Deckel nochmal abnehmen müssen, so nimmt man wieder den Kombistiel und füllt in den Innensechskant wieder etwas von dem Fett. Das ganze steckt man wieder auf die Hutmutter und dreht sie ab. Da diese im Sechskant kleben bleibt, kann sie problemlos entnommen werden.

Gruß Heinz
 
Nicht ganz so Heinz :lol:

Ich habe einen Neoprenanzug, und wenn was sein sollte, aniehen, kurz rein, und gut.

Im Sommer ist natürlich FKK angesagt, die Koi sollen ja auch mal was zu gucken haben 8)
 
Hallo Manuel,

ist auch nur eine Fotomontage. Aber ein Freund mir ist bei mir im Teich (Sommer) getaucht (siehe Doku Haus am See). Hatte zu dem Zeitpunkt eine Hüft-Op. Dann ist man mit Keimen und Bakterien sehr sehr vorsichtig.

Gruß Heinz
 
Oben