Koi-Innenhälterung selbst bauen

falko0956

Mitglied
Hallo,
ich beabsichtige, mir eine IH im Keller selbst zu bauen.
Erst mal die Maße: Breite 280 cm, Höhe 120 cm, Tiefe 100 cm.
Wie macht man das am besten wegen des auftretenden seitlichen Wasserdruckes?
Holz oder Mauerwerk?
Die IH würde seitlich und hinten von Kellerwänden begrenzt. Es wäre also nur eine Wand über die gesamte Raumbreite zu erstellen. Wie verankere ich die Wand in den Kellerwänden und -boden?
Wie sollte die Konstruktion bei Holz aufgebaut sein und welche Kantholzstärke ist zu empfehlen (falls Holz verwendet wird)?
Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo Falko

Plane das Gleiche :wink: ( Raum 3 Wände Mauerwerk ) Vorderseite werd ich mit 10 x 10 Kanthölzern errichten und mit Fussbodenplatten verblenden , eine Verstärkung , Prinzip Fachwerk ebenfalls ) Diese " Wand " wollt ich oben mit 4 mm Flacheisen ( gesammte Länge ) verstärken und in die beiden Seitenwänden verankern , ebenso im Fussboden ( Winkel verdübeln )
Das ist jedoch nur mein Plan !!! Über die Funktionalität .... :? kann ich ( noch ) nix schreiben , denk aber - das wird halten :lol:
Plane aber nur 1m hoch ( Wasser) 8) und komme so auf 5,75 kbm , man könnte den zu erwartenden Druck auch berechnen :| und hätte dann die Theorie :lol: ... kenn aber ( zum Glück ) die Formel nicht :wink:
 
Hallo Martin,
von den 10x10 Kanthölzern habe ich immer wieder gelesen, daß die sich aufgrund des seitlichen Wasserdruckes durchbiegen. Da der Druck unten am stärksten ist, nützt das Flacheisen oben wenig. Wenn überhaupt, dann empfiehlt sich ein Winkeleisen.
Wie gesagt, der seitliche Druck unten ist das Problem.
 
Ach ja, hab´ ich noch vergessen,
der seitliche Wasserdruck ist in etwa so groß wie der Wasserdruck nach unten auf die Bodenplatte. Bei 1 m Wasserstand ist er unten als 1 t! und oben fast nichts.
 
Hallo Falko

Den oberen Wasserdruck würd ich nicht unbedingt , als fast nix , einstufen .
1 Tonne unten hört sich immer viel an , ist es bestimmt auch , aber wenn man ausreichen " verankert " ( unten ) kann man diesem Druck auch entgegen wirken . Bin ein " gebranntes Kind " in Sachen Wasserschaden drinnen :lol:
daher wollt ich es richtig machen . Man könnte die Wand auch mit Stein und Mörtel herstellen , ist mir aber ... nicht Recht :? und vom Halt her müsste ich diese auch in den Seitenwänden verankern .
Nehm ich aber zum Vergleich nen Pool 4m dm , hab ich Folie und Blech .. der steht auch :wink:
gut der steht draussen :evil:
 
Hallo Martin,
der Druck oben "fast nix" ist relativ zu sehen.
Hast Du vielleicht schon Erfahrung im Bau einer Innenhälterung?
Also, zur Zeit habe ich als IH eine Wasserbecken, 1700 l, rund. Ist bestimmt bekannt: außen herum wie ein Lattenzaun. Die Latten untereinander sind mit zwei Stahlseilen verbunden. Hält auch, ist mir mittlerweile aber etwas zu klein.
 
Hallo Falko

Schrieb ja - das ich dies plane :wink: ( Rücksprache mit Zimmermann und Folienschweisser hab ich ) Beide gaben mir " grünes Licht " , ist aber dann meine IH und wenn es nicht funzt , mein Pech , daher nicht als " Optimum " zu sehen :lol: Ich glaub es geht ! die Praxis wird es zeigen :twisted:
Meine jetzige " IH " ist ein 2700 ltr Intex Pool darin sind 20 Fische ~15 cm, also grenzwertig , halte Diese mit häufigen WW am Laufen :wink:
Der Umbau würde den Inhalt verdoppeln , die Fische sind im Frühjahr raus und ich hätt dann diese IH halt wofür man ne IH nutzt :lol: Die Filtertechnik hab ich doppelt ( läuft permanent am Teich mit ) und ich könnte jederzeit " aktive " Materialien einsetzen . Aber der Hauptgrund ist wahrscheinlich : Koi auch im Winter !!! :lol:
 
Hallo Falko

Ja hat er :twisted: gepaart mit der Verschaalung und der ausreichenden Verschraubung ( oben wie unten ) hält mehr wie 11,5 cm gemauert :wink:

Vertrau ihm da :twisted:
 
Hallo Martin,
ich hatte mir das ja ursprünglich auch so gedacht, bin aber unsicher geworden, als ich in verschiedenen Foren von "durchbiegen der Kanthölzer" und "10x10 cm sind zu wenig" gelesen habe. Ich stellte es mir genauso vor: Errichten eines Gerüstes a la Fachwerk, beplanken mit 16 mm-OSB-Platten. Natürlich mit so starker Verankerung wie möglich in Bodenplatte und Seitenwänden.
Wie gesagt, wurde ich durch verschiedene Diskussionen stark verunsichert.
 
Hallo,

meine IH sieht etwa so aus wie Du sie planst. Ich hatte allerdings nur 1,50 zu schließen, die anderen Wände sind Kellerwände bzw eine 24cm Mauer.
Ich habe mit 8X10cm Balken gearbeite und es funktioniert. Beide Seiten mit OSB peplankt. Die Hauptsache ist gut verankern im Boden und an den Wänden dann sollte es auch klappen.
2,80 ist natürlich schon viel, wenn Du aber nicht mit Holz und Verschraubung sparst müsste es funzen. Kannst Du eventuell einfach einmal quer abfangen (Metall-verstrebung von der Mitte der Holzwand zur gegenüberliegenden Wand ??
 
Oben