Koi kippt am Teichboden auf die Seite und bleibt liegen

A

Anonymous

Guest
Hallo und einen schönen heiligen Abend zusammen!

Gestern entdecke ich bei mir im Teich einen Kohaku (40cm), der in Schräglage schwamm.
2 Stunden später lag er vollkommen leblos auf der Seite auf dem Grund.
Ich konnte ihn ohne Probleme mit dem Kescher herrausfangen und er zeigte nahezu keine Lebenszeichen mehr.

Dann folgte folgendes Notfall-Programm:

Umgehend in die Messwanne mit 80 Liter kaltem Teichwasser und jeder Menge Salz.
Teichtemparatur ca.4 Grad. Langsames erwärmen des Wassers auf 8 Grad über einen Zeitraum von 5 Stunden. Dabei massive Belüftung des Wassers.
Parallel dazu habe ich durch umfangreiche Wasserwechsel die Temperatur meiner IH von 20 Grad auf 14 herrunter gefahren.
Nach weiteren 5 Stunden, nun war es 23:30 Uhr lag die Temparatur in der Wanne mit dem Kohaku bei 10 Grad. Durch einen "mitternächlichen" Wasserwechsel in meiner IH betrug die Temparatur dann dort nur noch 12 Grad.

Gegen 00:00 erfolgte dann das Umsetzen. Auch wenn ich die ersten Stunden das Gefühl hatte, der Kohaku verstirbt jeden Moment und es keinen Sinn mehr hat, erholte dieser sich sehr gut.

Heute schwimmt er nun vollkommen unauffällig in der IH und ich heize nun langsam wieder in Richtung 20 Grad. Aktuell nähern wir uns den 14 Grad!

Nun meine Frage:
Woran kann das gelegen haben und besteht die Gefahr, dass dieses Schicksal alle meine Koi ereilt?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Felix
 
Hallo Felix :|

Hatte ich letztes Frühjahr auch mit einem meiner Kohaku 40cm.

Was es nun genau gewesen ist kann ich dir auch nicht sagen.
Aber anscheinend wars dem zu kalt, denn einen oder zwei Tage zuvor, hatte ich mein Heizkabel aus dem Teich geholt.
Darauf folgte aber wieder ein Temperatursturtz mit Frost und ich sah eben den Koi Früh auf der Seite wie tot liegend am Grund. Als ich ihn Keschern wollte ist er dann aufgeschreckt und ganz normal geschwommen.
Gegen Nachmittag das gleiche wieder und ich hab ihn dann in die Ih mit Teichwasser und langsam erwärmt, mit dem gleichem Erfolg wie bei dir!

Was auch noch sein könnte, dass er evtl. schlechter konditioniert war/ist ( :arrow: EMS) als die anderen, unter stress stand zwecks dem Kabel-radau am Teich und eben die temp. die ihm die letzten kräfte gar abverlangte.

War bei dir die letzten Tage recht tumult am teich :?:


mfg
Markus
 
Wir haben dadurch Anfang Dezember einen Kujaku ca. 25cm daran verloren, er hat es leider nicht geschafft :cry:
Aber ich freue mich, das es bei dir geklappt hat!
 
Hallo Felix,
hatte das gleiche Problem vor Jahren auch schon mal gehabt. Einem ca. 40cm großen doitsu Kohaku war es wohl auch zu kalt, bzw. der Winter zu lang geworden. Langsames Erwärmen und eine Massage (von meiner Frau) holten ihn wieder zurück ins Leben.
Ich denke mal, dass dies Anzeichen von unzureichender Konditionierung des Tieres sind.
Ciao, Mario.
 
hey,

ohne die hintergrundinfo's zu wissen, würde ich sagen, das es nicht an EMS liegt, sondern die schwimmblase nicht richtig arbeitet. wenn die koi dann umkippen ist die beste hilfe sie in ruhe zu lassen. wenn man die möglichkeit hat den koi zu keschern ohne dabei die anderen koi zu stressen, dann ist ein behandlungsbecken mit einer leichten salzkonzentration am besten. und natürlich langsam hochheizen und gut belüften.

diesen herbst habe ich es an unserer ogon dame gesehen, das sie auch immer umgekippt am boden lag und ich kann mit ziemlicher sicherheit sagen, das es an den extremen temperaturschwankungen lag. jetzt im winter wo die wassertemperatur seit mehreren wochen 5 grad beträgt schwimmt sie putzmunter im teich herum.

jeder koi geht ebend anders damit um und zeigen es durch unterschiedliches verhalten.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey,

ohne die hintergrundinfo's zu wissen, würde ich sagen, das es nicht an EMS liegt, sondern die schwimmblase nicht richtig arbeitet.

mfg andi

Hallo andi,
wie kommst du darauf? Ich glaube die Koi, von denen hier im Thread gesprochen wird, zeigten so gut wie keine Regung, minnimale Atmung, ectr. mehr. Das sind keine Symtome für ein Schwimmblasenproblem. Da hilft nur eins; Kreislauf/ Stoffwechsel wieder auf Turen bringen!
Ciao, Mario.
 
hey mario,

stimmt. ich hatte im anfangstext des threades überlesen, das der koi schon fast keine regung mehr zeigte. :oops: dann ist es natürlich richtig das es nicht nur daran liegen kann.

was ich aber sagen wollte ist, das man nicht gleich ein fass aufmachen sollte, wenn ein koi mal auf der seite liegt. wichtig ist aber, das er noch sein reaktionsvermögen zeigt, normale atmung usw...

mfg andi
 
Parallel dazu habe ich durch umfangreiche Wasserwechsel die Temperatur meiner IH von 20 Grad auf 14 herrunter gefahren.
Nach weiteren 5 Stunden, nun war es 23:30 Uhr lag die Temparatur in der Wanne mit dem Kohaku bei 10 Grad. Durch einen "mitternächlichen" Wasserwechsel in meiner IH betrug die Temparatur dann dort nur noch 12 Grad.
 
Andi McKoi schrieb:
hey mario,

was ich aber sagen wollte ist, das man nicht gleich ein fass aufmachen sollte, wenn ein koi mal auf der seite liegt.

mfg andi

Hallo andi,
sehe ich auch anders. Wenn "mal ein Koi auf der Seite liegt", sollten schon die Alarmglocken schrillen. Dann ist nähmlich gewaltig was im Argen.
Besser ist, es kommt erst garnicht soweit!
Ciao, Mario.

der sich auch gleich auf die Seite legt :)
 
Oben