Koi Krankheit oder Verletzung

Albert85

Mitglied
Hallo , ich habe ein dringendes Anliegen .
Also zuerst mal Wasserwerte sind top
Andere Kois haben keine Veränderung
Alle kois Fressen und Verhaltem sich normal
Es sind keine neuen Kois dazu gekommen

So vor ca 3 Wochen kam ich morgens an den Teich und der Koi hatte eine Verletzung bei zwei weiteren fehlten auch 2-3 Schuppen als hätte es ein „Kampf gegeben „ der Teich war auch voller Schaum und zu dem Zeitpunkt waren sehr Heiße Tage . Ich hab den koi jetzt weiterhin beobachtet und sah das die Stelle immer größer wird . Heute habe ich ihn dann raus geholt und sah das es nun so aussieht . Ich weiß ehrlich nicht was es ist ob wirklich Verletzung die sich entzündet hat oder eine Krankheit. Bin froh wenn mir jemand weiter hilft was ich machen kannIMG_7832.jpeg
 
Hallo,
„ der Teich war auch voller Schaum
möglicherweis haben deine Koi abgelaicht..
Auch wenn du meinst deine Wasserwerte sind Top weiß keiner genau wie sie sind.
Beim Ablaichen kommt es öfters vor, das die Koi arg in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die mechanischen Verletzungen die dein Koi möglicherweise beim Ablaichen erhalten hat, haben sich entzündet.
Nach so ein Ablaichen sind die Wasserwerte oft im Keller und das beschleunigt natürlich den Entzündungsvorgang.
Mein Rat wäre, wenn dir der Koi es Wert ist, einen Tierarzt noch besser einen mit Koierfahrung zu holen.
Zur Überbrückung könntest du mit Milchsäurebakterien arbeiten. Das ist natürlich keine Behandlung in dem Sinne.
Vielleicht gibt es auch einen erfahrenen Koihalter in deine Nähe der vor Ort sich ein genaues Bild machen kann.
Ein TA wäre aber optimal.
Nichts desto trotz überprüfe deine Wasserwerte vielleicht auch noch einmal etwas genauer. Idealerweise mit Tröpfchentest.
Die Angabe Wasserwerte sind Top bergen sehr oft erschreckende Überraschungen.
 
Dieses könnte dich interessieren.
 
Eigentlich schon Alles geschrieben , aber überprüf auch mal deinen Teichaufbau . Irgendwo müssen die Koi sich ja so immens verletzen können .
 
Heute habe ich ihn dann raus geholt und sah das es nun so aussieht . Ich weiß ehrlich nicht was es ist ob wirklich Verletzung die sich entzündet hat oder eine Krankheit.
Hallo Albert85,
möglich das sich deine Koi beim Ablaichen verletzt haben,
i.d.R. verheilen diese Verletzungen (wie verlorene Schuppen, Abschürfungen oder eingerissene Flossen) problemlos von alleine.
Dieser Koi hat aber eine bakterielle Infektion, wo schon ganze Hautareale zersetzt wurden.
Die Ursache ist meist eine hohe Belastung pathogener Keime, z.B. Pseudomonas.
Solche Wunden müssen fachgerecht versorgt werden,
da bereits abgestorbenes Gewebe und Schuppen, jeglichen Heilungsprozess verhindern.
Um den Keimdruck im Wasser zu senken, sind (wie schon geschrieben) großzügige Wasserwechsel eine zusätzliche probate Maßnahme.
Das mit den Milchsäurebakterien lässt du am besten erstmal, Bakterien hast du u.U. schon mehr als deinen Fischen lieb ist.
Die Heilungschancen sind bei fachkundiger Betreuung z.B. durch einen Koitierarzt, sehr gut.
Grüße FLEX
 
Das mit den Milchsäurebakterien lässt du am besten erstmal, Bakterien hast du u.U. schon mehr als deinen Fischen lieb ist.
Hallo Albert85 ,
Lass dich bitte nicht von diesen Satz leiten.
Wenn sie schreibt, keine Milchsäurebakterien einzusetzen, ist das von ihr aus Unkenntnis über Milchsäurebakterien und persönlich weil ich es
geschrieben habe.
Milchsäurebakterien und die Bakterien die deinen Fisch belasten sind 2 unterschiedliche paar Schuhe.
Nur würde ich im Interesse des Koi nicht sehr lange warten. So eine bakterielle Infektion kann bei ungünstigen Wasserwerten oder Bedingungen auf andere Fische übergreifen.
Sorry Flex deine Zeilen bzw dein Einwand Milchsäurebakterien erst einmal sein zulassen mit der Begründing das u. U. schon genug
Bakterien vorhanden sind, ist so nicht korrekt und irreführend.
 
Es geht hier aber nicht um Wasserwerte, abgesehen davon wären Milchsäurebakterien dafür auch völliger Quatsch.
Irreführend ist, Wasserzusätzen auf Milchsäurebasis, im Koiteich überhaupt eine positive Wirkung zuzusprechen.

Hier geht es um eine beachtliche bakterielle Infektion und Unkenntnis ist,
in dieser Hinsicht überhaupt so etwas zu empfehlen.
Im Interesse des Koi sollte sich Alberts85,
jetzt nicht mit Wasseranalysen aufhalten oder mit irgendwelchen Spezialgebräuen auf Wunderheilungen hoffen,
sondern möglichst schnell professionelle Unterstützung suchen.
Grüße FLEX
und persönlich weil ich es
geschrieben habe.
persönlich interessierst du mich nicht.
 
Es geht hier aber nicht um Wasserwerte, abgesehen davon wären Milchsäurebakterien dafür auch völliger Quatsch.
Irreführend ist, Wasserzusätzen auf Milchsäurebasis, im Koiteich überhaupt eine positive Wirkung zuzusprechen.
Flex im Interesse der Koi und Albert85 mach einen Trööt auf wo du dich über Milchsäurebakterien auslassen kannst.

Ansonsten haben einige geschrieben wie er vorgehen kann/ könnte.
Auf die beachtliche bakteriellen Infektion würdeam 05.08.2024 hingewiesen .
Ebenso wurde auf die Belastung des Wasser am 05.08.2024 hingewiesen.
Der Rat auf professioneller Hilfe erfolgte ebenfalls auch schon am 05.08.2024
Bei der Infektion, die der Koi auf den Bild aufzeigt die Wasseranalyse zu vernachlässigen wäre grob fahrlässig.
Milchsäurebakterien wissenschaftlich belegt und bewiesen mildern Endzündungsreaktionen.
Auch dem Forum bekannte Koitierärzte empfehlen Milchsäurebakterien, daher sehen ich die Empfehlung
bei dem jetzigen Koizustand nicht als Unsinn.

Wenn Flex bei den Hinweis von irgendwelchen Spezialgebräu bzw Wundermitten irgend welche Medikamente meint, muss ich ihr zwingend
zustimmen. Hier weiß ein TA nach seine Diagnose genaueres.
 
Und wieder verliert ein " Forumnewbie "
...und wenn es ganz schlecht läuft, der betroffene Koi.
Flex im Interesse der Koi und Albert85 mach einen Trööt auf wo du dich über Milchsäurebakterien auslassen kannst.
Vielleicht ist die konstruktive Auseinandersetzung auf einer vernünftigen Sachebene in einem gesonderten Trööt eine Möglichkeit, die Dauerschleife zu durchbrechen, und dem Moderator Beitragslöschungen zu ersparen.
 
Oben