Koi Laich ja oder nein? Was machen?

David

Mitglied
Hallo,

ist das auf dem Foto Koilaich?
Wenn ja wie muss ich jetzt weiter vorgehen um ein paar gesunde babykois auf die welt zu bekommen.
Hab schon etliche schwimmpflanzen an dem die eier anhaften entnommen und in eine messwanne mit teichwasser gegeben.

Nun kann ich beobachten das viele Koi versuchen die kleinen Eier zu fressen...
Soll ich alle raus nehmen oder auch welche drin lassen?

Hoffe ihr könnt mir helfen?!

MFG
 

Anhänge

  • K1600_20140527_130209.JPG
    K1600_20140527_130209.JPG
    499,1 KB · Aufrufe: 295
Ja das ist Koilaich.

Wenn du was großbekommen willst, musst du Laich rausnehmen (was du ja bereits gemacht hast).

Ich sage dir im Vorraus, es wird viel Arbeit machen (sehr viel !) wenn du viel Nachwuchs großziehen willst.

Ich empfehle dir ein Aquarium mit Hamburger Mattenfilter zu besorgen um die kleinen Racker vorzustrecken.

Den Laich gibst du ins Aquarium, heizt auf 21 Grad, wartest bis die kleinen schlüpfen und wenn der Großteil geschlüpft ist, nimmst die verpilzten Eier raus.

Bis die kleinen ihre Schwimmblase mit Luft gefüllt haben und ihren Dottersack aufgezehrt haben vergehen 2-3 Tage, dann kannst du beginnen entsprechende Nahrung zu reichen. Das Spektrum reicht von gemahlenem Fischfutter, über zerriebenes Eigelb bis zu Artemialarven.
 
Ok, danke für die Antworten.
Ich habe jetzt den Teich nochmal abgesucht und noch einige Eier retten können.
Nun werde ich mein Glück mal versuchen.....

MFG
 
hallo david,

wie schon vorher beschrieben.
sei dir aber auch bewusst, das die koilarven auch koi werden
wollen.
es ist eine interessante beobachtung die entwicklung zu verfolgen.
beschränke deine anzahl aber schon von anfang an.
die möglichkeit, das auch einige im teich durchkommen
besteht noch zusätzlich. oftmals ist die entwicklung derer im
teich wesentlich besser als im seperaten behälter.
ist des aquarium oder sonst was für ein behälter mit zu viel
bestückt, ziehst du von vornherein schon kümmerlinge heran.
rädertierchen, zooplankton oder wie beschriebn artemia sollte
und ist die 1. wahl der rest ist möglicherweise für geübte leute.
erhöht für ein laien nur den aufwand und schlägt ganz schnell
ins gegenteil um.
man sollte beachten, das die jungfische in den ersten wochen
im futter stehen müssen und die wasserqualität auch konstant
sein muss. mit irgendwelchen künstlichen futter wird diese
aktion wesentlich erschwert und ist eher kontrapruduktiv.
weniger ist oft mehr.

michael
 
und woher weiß ich ob die Eier schon befruchtet wurden oder nicht?
Bis jetzt kann ich leider noch keine Augen in den Eiern erkennen :?
 
hallo,

je nach temperatur dauert es min. 3-5 tage.
oftmals ist nicht der gesamte laich befruchtet.
dieser unbefruchtete laich belastet eigentlich das wasser
deutlich mehr als der befruchtete laich.
der unbefruchtete laich verpilz.
bis die geschlüpften fische frei schwimmen, dauert es
auch je nach temperatur noch etliche tage.

solltes du einiges am laich im aquarium untergebracht haben,
sorge für eine sehr gute belüftung und natürlich auch für eine
gute filterung.
erkennst du einige verpilzte eier versuch auch dies zu entfernen,
da der pilz auch auf die anderen eier übergehen kann.

michael
 
temperaturabfall

hi, auch meine kois haben gelaicht.
bei ca 20 grad Wassertemperatur. jetzt hatte ich nach
2 tagen wegen den witterungsverhältnissen einen temperaturabfall auf ca 15 grad. meint
ihr das der laich den temperaturabfall überlebt.

danke wolfgang
 

Anhänge

  • 20140413_102201.jpg
    20140413_102201.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 272
Hallo,

woltte euch nur noch über den stand der Dinge informieren.
Hab alle Tipps hier aus dem Thread umgesetzt und siehe da vor 2 Tagen sind die ersten Babys geschlüpft, und ich hab im Moment so das Gefühl das es immer mehr werden..... :)

Wenn ihr wollt kann ich hier auch Entwicklungsbilder reinstellen?!

Ich bin gespannt was da so raus kommt 8)
 
hallo,

sag mal liest du auch was geschrieben wird?

dann noch mal,
am anfang rädertierchen, artemia und zooplankton.
gekauftes aufzuchtfutter kannst du am anfang vergessen.
auch wenn gegenstimmen kommen, spar das geld.
später kannst du normales koifutter zermahlen.
hier musst du aber vorsichtig sein und immer nur kleine
mengen mehrmals hinter einander.

michael
 
Oben